von egn » 21. Dez 2017, 08:43
Endkundepreise orientieren sich nicht unbedingt an den Kosten sondern an der Wettbewerbssituation. Bei Model S/X kann Tesla mehr verlangen da es bisher keinen richtigen Wettbewerb gibt. Zudem werden die neuen Zellen alle in der Gigafactory produziert und kommen nicht mehr aus den Panasonic Fabriken. Dies sollte die Kosten erheblich reduzieren. Preise unter 100 USD/kWh sind denkbar,
Det Tesla Semi wird von Anfang an im harten Wettbewerb mit den konventionellen Trucks stehen. Die müssen sich rechnen, sonst investiert niemand.
Es muss da auch erst mal eine Preisfindung stattfinden. Wenn die Produktion mal läuft und gut ausgelastet ist, dann wird Tesla ähnlich wie beim MS auch die Preise weiter nach oben treiben.
Und zuletzt sind das natürlich Nettopreise für die Unternehmen. Private Käufer müssten mehr zahlen.
Tesla Model S85, 2/2014 (VIN 19XXX), weiß , Leder beige, Tech Paket, Premium Sound, Luftfederung, Doppellader, Kaltwetter, Panoramadach, Autobahnupgrade, LTE, Chademo, Allianz Anschlussgarantie 4J/80.000km, Firmware 2018.50.6 4ec03ed, ca. 110 TKm