Healey hat geschrieben:Wenn Du keine Ahnung hast und stur nach diesem Video arbeitest, dann möchte ich Dich nicht auf der Straße sehen. Ich verstehe es einfach nicht, heutzutage glaubt bald jeder es reicht ein paar Youtube Videos anzuschauen und man kann danach alles selber machen. Für einfache Bastelarbeiten sind Videos OK, für einen Profi der mal kurz Details wissen will auch. Aber Bremsen reparieren lernen über YouTube ist einfach nur DUMM und grob fahrlässig.
Voll Zustimmung! Ich habe das auch einmal bei einem anderen etwas hochmotorisiertem Fahrzeug erlebt, das ist gar keine gute Idee!
So ein Fahrzeug wie der Tesla ist bei den Bremsen schon etwas schizophren:
- Wenn man hauptsächlich halbwegs ruhig fährt, in den meisten Situationen die Rekuperation nutzt und nur ab und zu den Flugrost wegbremst, halten die Bremsen ja 6stellige KM-Beträge durch, was bei einem Wagen mit dieser Leistung absolut außergewöhnlich ist
- Sicherlich gibt es aber auch Leute, die gerne ab und zu einen Ferrari und co an der Ampel abziehen möchten (oder nachmachen wollen) und dann wieder kräftig in die Eisen gehen; der Wagen hat sehr viel Leistung und ist sehr schwer; wenn man überhaupt nicht vorrausschauend fährt, kriegt man wohl selbst beim Tesla die Bremsen nach ein paar 10.000KM dünngefahren.
Bei meinem Ampera hatte ich den Fehler gemacht, durch zuviel vorausschauendes Fahren die Bremsen fast überhaupt nicht zu benutzen. Sie sind jetzt nach 5 Jahren zwar immer noch fast unbenutzt, leider aber auch total rostig. Vor einem halben Jahr hatte die Werkstatt schon gefragt, ob der Wagen die ganze Zeit nur rumsteht, da die Bremsen genauso aussehen wie bei einem kaputt-gestandenen Auto. Das war natürlich quatsch, ich fahre jeden Tag. Allerdings werde ich jetzt auch den Tipp von anderen EV-Fahrern beherzigen, zumindest alle 2-3 Wochen mal etwas kräftiger zu bremsen, damit die Bremsen trotz Nicht-Benutzung nicht vergammeln.