Das kann ich leider so bestätigen.
In Italien gibt es ein Monopol am Strommarkt. Es gibt nur die Enel.
Und die passen da gut auf das Ihnen niemand dazwischenfunkt.
grizzzly hat geschrieben:Auch wenns total OT ist
Unser Haus in der Toskana hat auch „nur“ 1phasig 3kW. Digitaler Zähler der 400m vom Haus weg ist und bei 3020W abschaltet.
Es gehen immer nur 2 Grossverbraucher gleichzeitig. WaMa KaMaschine Fön Toaster Geschirrspüler Auto. Wer das 3. Gerät einschaltet geht 800m spazieren. Macht im Sommer Spass. Bei Regen im Winter eklig
Es geht trotzdem immer. Das Auto wird zum Laden aktiviert vom letzten der ins Bett geht. Und der erste der Aufsteht und Kaffee macht schaltet das Laden ab.
Mehr als 6-7A geht nicht weil sonst die Spannung unter 190V fällt.
Und trotzdem geht das wunnebar mit dem Tesla.
tripleP hat geschrieben:Teslanaut hat geschrieben:tripleP hat geschrieben:Kann man nicht ein paar PV Module aufs Dach packen und so die guten Bedingungen im Süden nutzen um easy die Leistung zu erhöhen?
PV wäre hier (Toscana) der Hit!
Leider hat der private Betreiber des E-Werks mit der Gemeinde einen zeitlich unbegristeten Vertrag, in dem ihm zugesichert wird, dass PV auf Dächern (oder sonst wo) nicht genehmigt wird...
Wir haben es da in Deutschland unbeschreiblich besser.
Wow, krass wenn das stimmt!
Schoessow hat geschrieben:Bin jetzt gerade am Gardasee „leer“ angekommen. In unserem Ferienhaus bekommt man zwar den deutschen Stecker rein, aber unser Tesla will nicht laden. Wir waren heute Abend in einem 5 Sterne Hotel, da die einen Destination Charger haben. Für 10 Euro geladen und für 200 Euro gegessen....