tripleP hat geschrieben:Ich denke Tesla wird keine halben Sachen machen.
V3 wird mit 1000V und 500A kommen.
So werden Semis, Roadsters und ModelS/X 2.0 optimal versorgt und das Ladenetzwerk ist über die nächsten 10 Jahre gerüstet.

eher unwahrsch. ich tippe auf ~180kw, gibt ja schon Berichte, dass die Kabel im Model 3 ungefähr diese Ladeleistung packen, das würde also passen. Warum sollte Tesla ein 1000V Ladenetz bauen wenn keines ihrer jetzigen Autos das nutzen kann. Das wäre reine Geldverschwendung!
Ich denke auch, dass ein Update des X/S ansteht (vA in Hinblick auf CCS und effizientere Motoren, Inverter), aber über 200kw werden diese bestimmt nicht laden können. Zur Erinnerung höhere Ladeleistung müssen sich teuer erkauft werden: Andere Parameter der Batterie leiden dann zwangsläufig.
Mein Tipp ist die V3 Supercharger liefern ~180kw und haben in Dtl. nur noch CCS (ggf werden bei neuen Plätzen auch 1,2 Säulen mit dem alten Typ2 installiert, um den S/X Beständen auch gerecht zu werden). Passend wird mit der Vorstellung auch ein Model S/X Update präsentiert, welches auch CCS kann und die hóheren Ladeströme packt. Und nebenbei wird erwähnt, dass alle Model 3 bereits damit kompatibel sind.