Garagenumbau

Hallo zusammen!

Da ich in absehbarer Zeit auch Tesla Fahrer werde und meinen Fuhrpark kpl. auf Elektro umstelle beginne ich derzeit mit der Planung der benötigten Elektroinstallationen in meiner Garage.

Bevor ich den Elektriker meines Vertrauens kontaktiere würde ich gerne Eure Erfahrungen und Meinungen hören.

Da ich zwei Autos gleichzeitig laden möchte lege ich vom Verteilerschrank eine neue Zuleitung in die Garage - ich würde gerne max. 1x mit 400V32A und 1x 400V16A laden glaubt Ihr das als Kabel ein 4x6Quadrat reicht?
Bei Tesla hab ich wo gelesen das der Anschluss 4m vom Ladepunkt am Fahrzeug entfernt sein soll - hält man sich daran?

Was sind Eure Lösungen beim gleichzeitigem Laden.

Herzlichen Dank und Grüße
Günter

Hallo Günter!

4x6mm reicht nicht…
5x … müssen schon sein :wink:
Dort alleine für 32A die 5x6mm.

Ich selbst habe 2 Kabel verlegt.
5x6mm und 5x2,5 für 32 und 16A
Gruss

Mario

4x6mm wird überhapt nicht reichen. Bei dem Wunsch 2 eAutos gleichzeitig laden zu wollen, wird man, einem normalen Hauptanschluss von 63A angenommen, auch an einem Lastmanagement nicht vorbeikommen. Selbst deine Wunschanforderung mit 1x16A und 1x32A lassen dann nur noch 16A für Herd, Geschirrspüler und Waschmaschine zu. Wenn dann auch noch die Kaffeemaschine, Wasserkocher oder der Föhn eingeschaltet wird, fliegt die Hauptsicherung.

Eine professionelle Lösung bieten mehrere Anbieter u.a. auch für das PV-gesteuerte Laden, wo das Lastmanagement nur eine Zusatzfunktion ist.
Frage mal bei smarted per PN an, der ist da am besten informiert.

lg

Eberhard

Wir haben so ein Thema gerade hier andiskutiert.

Da du großen Energiebedarf bei zwei Autos hast, kannst Du eine Menge Geld sparen, wenn Du maximale Querschnitte verlegst. Der Aufpreis dafür ist nicht wirklich hoch. Mit maximal meine ich dabei, was in die Anschlussklemmen der Unterverteilung hinein geht. Bei mir sind das 516mm2. Das ist gut für 363A. Dabei sparst Du Dir eine Menge Verlustleistung, die Du nach dem Zähler selbst bezahlen musst. Pro Meter zahlst Du rund 10 EUR für dieses Kabel. Die Verlegearbeiten werden bei den heutigen Stundenlöhnen teurer sein.
Besser wäre noch ein 5*25mm2. Das kostet rund 15 EUR/m.

Von Deiner Hauptverteilung solltest Du einen möglichst starken Stich in die Garage zu einer Unterverteilung legen. Da Du nicht weißt, an welchen Seiten Deine zukünftigen Autos in 10 Jahren geladen werden, solltest Du Dir einen zentralen Ort überlegen, der in den kommenden Jahren fix bleibt. Eine 5*25mm2 Leitung zu verlegen ist kein Spaß. Da muss man mit mindestens zwei Mann ran. Diese Unterverteilung sollte auf Jahrzehnte fix sein. Was Du anschließend an speziellen Ladeboxen installierst, wird vom Auto abhängen. CEE-Buchsen sind auf jeden Fall eine gute Idee. Da kann man mobile Ladeboxen anschließen und auch mitmehmen. Es kann auch Sinn machen, einen oder mehrere Zähler in diese Verteilung einzubauen, um z.B. dem Finanzamt Fahrleistungen nachweisen zu können.

Der absolute Hauptverbraucher in Deinem Haus werden in Zukunft Deine Autos sein. Es macht also Sinn, alles auf diese Autos auszulegen. Der restliche Verbrauch wird bei Dir Pillepalle sein. Zusätzliche Steuerungen würde ich mir nicht einbauen. Die kosten ruckzuck ein paar Tausender und helfen Dir nicht wirklich, wenn Deine Autos mit denen nicht reden können. Reduziert die Steuerung die Leistung für das Model S, dann hört der Wagen aktuell das Laden auf und Du kannst morgens schaun, wie Du weiter kommst. Mit Softwarestand V6 soll eine Solarregelung kommen. Was die kann und ob die dann wirklich mit unseren Systemen kann, steht dahin. Wenn eine Laststeuerung, dann erst, wenn andere Erfahrungen damit gemacht haben. Sonst hast Du teuren Elektronikschrott im Haus stehen.

Waschmaschine, Trockner und Geschirrspülmaschine sollten eh auf getrennten Phasen laufen. Ich habe mit meinen Elektriker ein Loadbalancing durchgeführt. Damit es im regulären Vollbetrieb nicht zu asymmetrischen Lasten kommt. Die Autos lädst Du regelmäßig über Nacht. 16A+32A = 48A. Im Haus hast Du 63A. Bleiben Dir 15A pro Phase. Das reicht, wie richtig gesagt wurde, nicht unbedingt. Wenn es mit Waschmaschine, Trockner und Geschirrspülmaschine gerade noch so geht, dann kneift es spätestens mit dem Herd, der ein Killer sein kann.

Allerdings brauchst Du beim Model S maximal 4h, um mit 32A voll zu laden. Niemand hindert Dich daran, morgens erst um 2:00 Uhr mit Laden zu beginnen. Da sind Waschmaschine, Trockner und Geschirrspülmaschine längst fertig. Andere E-Autos, die mit 3*16A geladen werden, brauchen auch nicht wirklich lange, da deren Akkus regelmäßig deutlich kleiner sind. Mit einer simplen Zeitsteuerung bei der Ladung (Verzögerung des Starts), die eigentlich alle E-Autos können, kommst Du locker aus. Menschliche Intelligenz ist manchmal auch zu was nutze :wink:

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen - in 2 Wochen soll der Elektriker kommen mal sehen was der meint.

Wie ist Eure Meinung zu den 4 Meter Abstand, hält man sich daran?

So ein Unsinn. Das steht irgendwo bei Tesla? Also meine Typ2/32A Dose ist keinen Meter weg vom Anschluss am Tesla.

Aufgrund der Kabellänge habe ich bei mir 5x10mm² genommen.

So habe ich das in meiner Garage gelöst:


Fertig, mit privatem Zähler und passender Erdung.

Bei mir stellte sich der Hausanschluß als limitierend dar: nur für insgesamt 63A ausgelegt! Das größte was für die Autos ging war dann eine 50A abgesicherte Leitung mit ich glaube 5*10qmm, damit ginge 16 und 32A gleichzeitig. Ist aber über Nacht nicht empfehlenswert, da die Nacht lang genug ist, um langsamer zu laden. Warum? die Verlustleistung in den Leitungen steigt mit dem Quadrat des Ladestroms!

Der Abstand sollte NICHT MEHR als 4m Abstand betragen. Denn das Kabel des UMC sollte zwischendrin ordentlich auf dem Boden aufliegen und nicht frei in der Luft hängen.

Das mit der Verlustleistung sehe ich auch so. Aber an dieser Stelle bin ich mir noch nicht so sicher, wie sich die Verluste zwischen Leitungen und Akku aufteilen. Theoretisch müsste der Akku, da er ja einen höheren Innenwiderstand als die Leitung hat, ja auch Verluste bringen. Es springt ja regelmäßig im Sommer beim Laden die Kühlung des Akkus an. Doch ich habe mal gelesen, dass mit weniger als 0,3C zu laden im Akku mehr Verluste entstehen. Kann das überhaupt sein?

C beträgt beim 85kWh Akku rund 200Ah. 0,3C wären dann 60A bzw. 3*20A.

Hat Jemand eine Quelle, in der man die Ladeverluste von allgemeinen Li-Ion-Akkus in Abhängigkeit des Ladestroms nachlesen kann? Das ließe sich dann vielleicht auf unsere Akkus übertragen. Ich habe auf jeden Fall bei mir den Ladewirkungsgrad an einer CEE16A Drehstromdose (UMC bei 3*16A) gemessen. Da lag ich nur bei 85%. Fand ich nicht berückend. Macht rund 3 EUR Verlust bei einer Ladung.

Da steht das nächste Mal nach dem Leerfahren eine Ladung statt mit 316A mit nur 310A oder 38A an. Mal sehen, um wie viel der Ladewirkungsgrad da besser (oder schlechter) wird. Im Sommer geht das jetzt nicht so gut, da ab und an selbst beim 316A Laden die Kühlung anspringt.

Als erstes musst du die Hauseinspeisung beachten! Und dein Verbrauch im Haus!
3x 40A solltest du rechnen für 3-4 Personen Haushalt (Küche Waschmaschine Trockner HIFI PC usw. keine Durchlauferhitzer!)
Dann weist du was übrig bleibt vom Hausanschluss
Gehen wir mal von einem neuen Haus (ab ca.1995) mit genügend Zuleitung
dann solltest du von der Unterverteilung min. 25mm² in die Garage legen
dort eine kleine Unterverteilung installieren mit einem FI 63A Typ B 0,03A und zwei dreifach Sicherungen mit 32A (für jedes Auto eine)
an die Unterverteilung kannst du jetzt wahlweise zwei CEE 32A Dosen anbauen (Nachteil du braucht eine mobile Wallbox die sind aber eher unpraktisch)

oder zwei Wallboxen mit 32A (ABL KEBA usw. Google hilft bzw [import.gwk.st/t/zeigt-her-eure-homecharger-hausladeanschluss-station/1741/1) ) Vorteil du brauchst nur das Typ2 Kabel im Auto das du auch zum fremden öffentlichen laden brauchst!

gehen wir mal davon aus das nicht mehr so viel übrigbleibt (50A)
dann kannst du ein Auto mit 32A und eins mit 16A laden (48A) und min 16mm² besser ist immer mehr!
benötigst immer noch einen FI mit 50A und eine Sicherung mit 32A und eine mit 16A
und schließlich CCE 32A und eine cee 16A
oder zwei Wallboxen (beide können 32A max. sein! in der Wallbox kann man jede dann einstellen)

und wenn noch weniger übrigbleibt (32A)
Unterteilung FI 32A zwei mal 16A dreifach Sicherung
dann halt zwei mal CEE16A oder zwei Wallboxen

Der Wallbox gehört die Zukunft da die Spannung nur bei gültiger Verbindung anliegt
CEE kommt aus der Industrie und hat im Haus mit Kindern nix zu suchen
Tesla gibt nur ein UMC Notladekabel mit das bis 16A geht
Bei Wallboxen - nimm lieber gleich eine 32A und Drossel sie Falls notwendig
Lasse großzügig Planen für die Zukunft Kabel Querschnitt Wallbox usw.
Nimm zwei FI einen für das Haus und einen für die Garage/Auto´s

z.B. wenn der Zweitwagen ein i3 z.B. ist braucht der 32A für seine schnelle AC Ladung da er nur ein Phasig lädt mit 7,4kw
Der Tesla lädt an einer 16A CEE Dose dann schon schneller weil er alle drei Phasen nutzt mit gesamt 11kw

Vielen Dank für die vielen ausführlichen Antworten!
Nächste Woche werde ich checken was die Hauszuleitung bringt - das Haus ist aus den 70ern.
Ein Problem könnte der Durchmesser vom Kabel in die Garage werden, da ich leider nur mehr eine Leerverrohung, mit 20 mm habe.

Nochmals Danke
Günter

32 A Drehstrom wird nur in seltenen Fällen gebraucht werden.
Tesla-S kommt von einer langen Fahrt zurück und muss für eine weitere Fahrt so schnell wie möglich einsatzbereit gemacht werden.

Selbst bei langen Tagestouren reichen 16 A Drehstrom um von 23:00 bis 7:00 vollzuladen.

Ich kenne Deine Familie nicht, aber der typische Zweitwagen fährt so 10.000 km pro Jahr.
Hier reicht für die meisten Tag im Jahr 220V / 16A völlig aus.

Es kann mal sein, dass der Zweitwagen mal schneller geladen werden muss.
Eine dringende Gleichzeitigkeit solcher Situationen, Tesla-S und Zweitwagen müssen gleichzeitig schnellstens geladen werden,
ist sowenig wahrscheinlich, dass ich dafür nicht unnötig Geld investieren würde.
Das gespaarte gegenüber einder Maxiallösung investiere lieber in Photovoltk und Stromspeicher.

@founder
wir schreiben das Jahr 2019. Die Energiewende ist vollzogen. Alle fahren elektrisch. Wir machen eine Grillparty mit absichtlich fossilem Brennstoff (aus nostalgischen Gründen, obwohl wir inzwischen alle einen Solargrill haben). 10 Freunde reisen mit ihren E-Autos je 100km an, haben dummerweise so alte Mühlen wie i3, e-Golf und Konsorten. die nachladen müssen, um wieder nach Hause zu kommen. In der Grillzeit müssen also bis zu 200kWh in 5h her (18:00-23:00, also idealerweise bis zu 40kW, also bis zu 58A pro Phase). Jaja, ich weiß, es gibt noch die Nachbarn, die (weil mit eingeladen) ihren gespeicherten Solarstrom und eingekauften regionalen Windstrom auch noch zur Verfügung stellen…

Dann den ganzen Freunden sagen, es ginge leider nur Schnarchladen, weil damals (2014) Kabel zu dünn ausgelegt: :frowning:

Die Autos deiner Freunde könne eh nur schnarchladen! :smiley:

Aber richtig ist, etwas mehr Kupfer kostet kaum Geld und ist ganz sicher ein sehr gutes Invest.

Hier die ultimate Lösung für große Besuchermengen einschließlich großer Busse :mrgreen: :

Stromtankstelle mit 30 MWh Bufferakku

Damit können gleichzeitig mehrere 700 kW Lader versorgt werden. (700 V 1000 A Schnellader für Schwerfahrzeuge)

Schließlich muss man darauf vorbereitet sein, dass alle Freunde mit riesigen Elektrowohnmobilen anreisen.
Leider hat Winston sein 15m langes Wohnmobil mit 900 kWh Akkus von der Seite genommen.

Komisch, dass in jedem Haus, das ich kenne, ganz selbstverständlich eine CEE-Dose zu finden ist. Zur Entschuldigung für die „kinderfeindliche“ Installation muss ich allerdings auch anfügen, auf dem Land zu wohnen. Mir sind komischerweise keine Unfälle mit CEE-Dosen und Kindern bekannt geworden. Aber vielleicht hat es auch damit zu tun, dass man den Kindern damals gesagt hat, sie sollen nicht in Steckdosen langen. Heute ist das selbstverständlich zu gefährlich und Kindern auch nicht mehr vermittelbar. :wink:

Volle Zustimmung, zumal die CEE-Dose auch nicht viel gefährlicher als die normale Steckdose ist. Das Kleinkind was einen Nagel in die Dose steckt bekommt in beiden Fällen eine Phase = 230V. Wichtiger ist, beim vorhanden sein solcher Kleinkinder, zu prüfen ob alle Stromkreise über einen brauchbaren FI mit 30mA laufen, dieser kann meistens eine Katastrophe abwenden.

Also

  1. Was früher allgemeines Lebensrisiko war (Steckdosen) ist heute vorsätzliche Körperverletzung…
  2. Bei Schuko hat das Kind eine 50/50 Wahrscheinlichkeit, beim Explorieren eines der spannend dunklen Löcher (nicht nur die Jungs, oder?) einen gewischt zu bekommen, bei roten CEE ist die Wahrscheinlichkeit 60/40, also sind diese Dosen gefährlicher - ausser bei Jungs/Mädels, die auf das größte Loch zielen (harmlos). Kompliziert wirds bei den 2-armigen Versuchen, da ist je nach Begabung von 0V, 230V bis 400V möglich. Linkshänder sind zudem gefährdeter als Rechtshänder, ausser bei Herzlage auf der rechten Körperseite (selten).

Aus diesem Grund sind bei mir die roten Dosen und auch die Drehstromkiste (drehstromnetz.de) in bzw am Carport auf Augenhöhe von Erwachsenen montiert. Ausserdem gibts da weniger Ärger bei Hochwasser.

Mein FI Erlebnis:

Wohnung plötzlich dunkel, kein Strom.
Im Sicherungskasten ist der FI gefallen. Rätsel. Fi rauf drücken, ist sofort wider runten. Aber warum?

Schalte alle Sicherungen aus und dann eine nach der anderen wieder ein.
Beim Einschalten der Sicherung für den Keller fällt der FI wieder runter.

Also in den Keller gestürmt, Tür zur Tiefgarage auf und ich stehe in 10 cm tiefen Wasser.
Ein kurzer sehr heftiger Regen hatte die Tiefgarage überschwemmt.
Die Verteilersteckdose an der ich meinen Elektroroller auflade war unter Wasser.