Bauerndrehstrom und andere Netzformen

Schon jemand Erfahrung mit Bauerndrehstrom gemacht (3ph + PE)?
Ich nehme an, ich werde diesen nicht nutzen können, da der Lader einen N erwartet und auch die Phasen nicht gleichmäßig belastet.

Du nimmst richtig an. Der Lader im Tesla benötigt zwingend einen N.
Die Phasen werden normalerweise im roteen CEE Adapter des UMC schon gleeichmässig belastet.
Aber da der Lader 3x 230V „nutzt“ braucht er den N zwingend dazu.

In Italien gibt es auch sehr oft diesen Bauerndrehstrom Stecker.
Aber an sich immer daneben auch einen blauen 1PH CEE16. Diesem kann man mit Sachverstand und bei korrekter Verkabelung den N Leiter entnehmen.
Irgendwo in den Tiefen dieses Forums hat mal jmd so ein Kabel gebastelt… Und damit erfolgreich geladen.

Ich bin kommendes Wochenende bei bekannten, bei denen ich kommendes Jahr mit dem (hoffentlich bis dahin gelieferten) Model 3 ein paar Wochen verbringen werde.
Ich nehm jetzt mal n Duspol mit und kundschafte das mal aus. Als Elektroniker kann ich da auch mal einen Adapter bauen, auch wenn ich solche Konstruktionen nicht so gerne baue.

Mich würde ja interessieren ob der norwegische UMC mit dem Bauerndrehstrom ohne N funktioniert. Ist es nicht so dass deren „IT“-Drehstromnetz auch keinen Nulleiter hat?

@steve
im Prinzip ja.
normalerweise ist der im Bauerndrehstrom enthalten PE (Schutzleiter) ja auch nix anderes als N (Nulleiter).
In normalen Installationen wird erst durch den FI Schutzschalter aus dem N der PE. bzw normalerweise sind beide vor dem FI auf der selben Schiene. Heisst man könnte natürlich auch den PE als N verwenden.

Wenn allerdings die Dose hinter einem FI geschaltet ist, dann machst Du dem Haus / der Installation dadurch den Strom aus :wink:

Wenn der TE Elektriker ist und Ahnung davon hat dann darf er das gerne machen. In meinem eigenen Haus würde ich das auch tun.
Aber bei fremder Installation die ich nicht kenne kann’s da halt Ärger geben, bzw. dunkel werden.

Es gibt einfach keine allgemeingültige „Lösung“ wie man an dem „Bauerndrehstrom“ in diesen Ländern verfahren kann.
Prinzipiell ist aber eine „Adaptierung“ möglich wenn der passende Sachverstand mit dabei ist.

btw. wenn man dem UMC zwischen einer Phase und dem Nulleiter 380V aufschaltet… dann ist der UMC danach kaputt!!!
dem Auto passiert da nix…
Und jetzt fragt mich bitte nicht woher ich das weiß :wink:

Daher rate ich vor Adaptierung ganz dringend die richtige Belegung derlei Buchsen zu überprüfen.
Ich hab da in Italien schon die wildesten Dinge gesehen… inkl. Phase auf dem N Pin…

Jein, wenn ich mich recht an den letzten Urlaub erinner, ist es dort ein TT Netz. Dort gibt es keinen PEN, da der N über den Hausanschluss zum Trafo geführt wird, während der PE über einen Fundament-/Ringerder direkt in den Boden geführt wird. Technisch gesehen, kann man den Hauserder auch belasten, allerdings will man das nicht wirklich, weil ein Erder für Schutzfunktionen gedacht ist (und ich mich unwohl fühle über mehrere stunden bis zu 24A durch den Erder zu schieben und eventuell das Erdpotenzial im Haus zu heben).

In einem TNC Netz ohne FI gebe ich dir recht.

Im Prinzip geb ich Dir Recht. Da aber der Tesla alle 3 Phasen gleich belastet hast Du in Summe keinen Strom auf dem N/PE Leiter. Sondern nur wenn Du nur mit 1oder 2 Phasen lädst. Den N braucht er dann nur niederohmig zum Potentialausgleich. Dumm ist es erst wenn an einer der Phasen die Sicherung fliegt. Dann ist mit Erdungsspiess Schluss und genau das was Du prognostizierst kann eintreten.
Aber Danke das Du diesen Aspekt noch genannt hast.

ich habe mal eine Grafik gesehen, an der bei steigenden SoC einzelne Phasen „abgeschaltet“ werden, ob das noch gängig ist, weiß ich nicht. Genau sagen kann ich das, wenn meine Elektroinstallation mit dem EMpro fertig ist, und mal ein Tesla vorbeikommt :wink:

Zumindest beim Hochfahren zu Beginn des Ladevorgangs werden die Phasen erst nacheinander belastet, also erstmal wird mit L1 begonnen, dann ein paar Sekunden später mit L2 usw. (kann ich an meinem Stromzähler sehen, da hat jede Phase ein rotes Impuls-Lämpchen). D.h. zumindest beim Starten fließt auf jeden Fall etwas mehr Strom über den N-Leiter.

Aber beim Beginn des Ladens fließt vergleichsweise kaum Strom…

Der Bauerndrehstrom hat nichts mit den Netzformen zu tun, z.B. dem IT-Netz in Teilen von Norwegen.

Der Begriff Nulleiter ist veraltet und wird meistens falsch verwendet. Die „blaue Ader“ heißt Neutralleiter N.

Phase und Neutralleiter bzw. PEN-Leiter sind aktive Leiter. Durch diese kann Strom fließen. PEN wird im Hausanschlusskasten oder Zählerschrank in N und Schutzleiter PE aufgeteilt. Mit einem Fehlerstromschutzschalter FI hat das nichts zu tun.
Aktive Leiter sind:

  • TN-C-Netz Wechselstrom: L,PEN
  • TN-C-Netz Drehstrom: L1,L2,L3,PEN
  • IT-Netz Wechselstrom: L1,L2
  • IT-Netz Drehstrom: L1,L2,L3,N

Beim Bauerndrehstrom ist der Neutralleiter nicht zur Dose geführt. Viele Maschinen, z.B. Motoren, benötigen keinen Neutralleiter. Das Laden von Elektroautos erfolgt im TN-C-Netz IMMER zwischen einer Phase L und N mit 230V. Bei 3-phasigem Laden wird entsprechend auf den 3 Phasen L1,L2,L3 jeweils gegen N geladen. Wenn es keinen Neutralleiter gibt, kann ich nicht Laden!

Natürlich kann ich mir den fehlenden Neutralleiter irgendwo herholen. Wer nicht weiss, was er tun muss, sollte im eigenen Interesse die Finger davon lassen. Die MacGyver-Freaks wissen sowieso, was sie machen und benötigen ganz sicher keine Anleitung von Laien im TFF.

Also tut mir bitte einen Gefallen: vergesst den Bauerndrehstrom!

Hallo zusammen,
wenn nicht von vornherein klar ist, dass man ein TN- oder TT-Netz vor sich hat, sondern ggf. mit einem IT - Netz konfrontiert ist, dann darf man solche Spielereien auf gar keinen Fall versuchen, weil es zu Verschiebungen der Sternspannungen kommen kann. Insbesondere bei asymmetrischer Last ist das problematisch - und im allgemeinen hat man keine Kenntnis darüber, was noch so an Belastung am Netz angeschlossen ist. IT - Netze beispielsweise in Krankenhäusern können auch dann noch funktionieren, wenn eine Phase Schluß auf Erde hat.
Also in einem solchen Fall immer sehr vorsichtig sein, sonst erlebt man ggf. ein „spannendes“ Wunder.
Grüße

Dieter

Falsch, IT-Netz hat:

  • IT-Netz Drehstrom: L1,L2,L3,PE

no.wikipedia.org/wiki/IT-nett

McGyver beschreibt es wohl am Besten.
Ich muss den letzten beiden Postern insoweit zustimmen.
Wer nicht genau weiß was er tut lässt das lieber!!!

Und Danke fürs Auslagern in diesen Thread an die Mod’s.

Da möchte ich widersprechen… Ich weiß, es kursieren verschiedene Skizzen zum IT-Netz. Vielleicht ist die Zeichnung auf der norwegischen Wikipedia Seite auch etwas undeutlich. Die Erdung eines IT-Netzes erfolgt lokal. Es macht auch keinen Sinn die Schutzerde örtlich an der entfernten Stromquelle abzugreifen. Das IT-Netz zeichnet sich ja gerade dadurch aus, dass der Sternpunkt des Generators nicht geerdet ist.

IT-Netz.JPG
spelsberg.de/service/techni … -0100-310/

Der Neutralleiter KANN vom Sternpunkt zum Verbraucher geführt werden, muss aber nicht. Insofern müsste ich korrekterweise schreiben: - IT-Netz Drehstrom: L1,L2,L3,(N)

Mich würde mal interessieren, ob es in Norwegen überhaupt Drehstrom-Steckdosen im IT-Netz gibt… und wie diese dann aussehen. Ich meine, dass bisher das IT-Netz nur im Zusammenhang mit 1-phasiger Ladung erwähnt wurde. Ist den Norwegen-Profis dazu etwas bekannt?

Ich hab auch noch ein wenig gestöbert und bin zu dem Schluss gekommen dass die Spannung in Norwegen zwischen den Aussenleitern (Phasen) nur 230V beträgt (anstelle von 400V bei uns). Daher ist es definitiv nicht das gleiche wie die Bauerndose in Italien.

Was ich mich noch frage: Wie gelingt es Tesla, den Lader in Norwegen trotzdem mit 11kW laufen zu lassen? Dazu müssen die einzelnen Lader ja in Dreiecksschaltung betrieben werden. Es muss viele Relais im Inneren des Autos geben…

Moin zusammen,

ich war vor kurzem in Norwegen auf Hidra (nicht Hitra) hatte aber leider keine Meßgeräte mit um mir das mal näher anzusehen. Nach umfangreicher Recherche gibt es in Norwegen tatsächlich unterschiedliche Netzformen. Teilweise auch 230V von Außenleiter zu Außenleiter.
Die Steckdosen werden dabei also mit zwei Außenleitern betrieben und haben damit ja auch 230V und eine örtliche Erde. Da dort im Sicherungskasten alle Stromkreise 2-polig waren könnte das so gewesen sein.
Weiß jemand von euch welches Netz auf Hidra tatsächlich vorhanden ist und ob unser deutsches UMC dort mit Schukostecker funktioniert?
Da ich da nächstes Jahr mit dem MX hin will wäre diese Information hilfreich.
Auf dem Weg dahin gibt es zwar einen SuC, streckenmäßig würde das auch bequem reichen aber eine Ladesäule habe ich auf der Insel nicht gesehen und sicher ist sicher wenn man einen Einkaufstripp machen will.

Danke im Voraus

Du kannst Dir einen für Norwegen geeigneten UMC ausleihen. Entweder über das norwegische Teslaforum, oder eventuell hier. Gelegentlich hilft auch Tesla selbst weiter. Oder Du kaufst / leihst Dir einen NRGkick, Juice Booster 2 oder eine Go E Box aus.

nrgkick.com/

juice-technology.com/juice-booster

go-e.co/

LGH

Halle Healey,
ich entnehme deinem Beitrag mal, dass mein UMC dort wirklich nicht funktioniert. Dann werde ich erst Mal ein paar Erfahrungen im deutschen Ladenetz sammeln und mir entweder noch so einen Adapter kaufen oder entsprechend ausleihen.

Danke.

So ist es, bitte gern.
LGH