von Guillaume » 21. Apr 2017, 07:42
Der Entfall reiht sich ein in so viele Entscheidungen letzter Zeit, die ich nicht verstehen kann.
Ich denke mir immer, wenn Tesla immer weitere sog. "5%-Optionen" streicht, wieviele Käufer bleiben dann hinterher denn noch übrig?
Gegenüber meinem S85 aus 2014 gibt es bereits so viele Verschlechterungen, dass ich heute (da Model 3 noch nicht verfügbar und Ausstattung nicht bekannt) definitiv wieder Verbrenner fahren würde, wenn ich das MS ersetzen müsste. Es geht dabei ja nicht um die Liebe zum Verbrenner, sondern darum, dass sinnvolle Alternativen fehlen.
1. Großer Frunk entfallen (WTF? Der Frunk war doch das Paradebeispiel dafür, welche Vorteile es hat, wenn man ein Elektroauto von Beginn an auch als solches konzipiert).
2. Supercharger-Flat entfallen, Fahrzeugpreis blieb gleich
3. Doppellader reduziert von 22kW auf 16,5 kW, jetzt in den Standardmodellen nur noch 11kW
Es gibt eben Szenarien, in denen man auf schnelle AC-Ladung angewiesen ist: Es kann bei der heutigen geringen Ladestationdichte immer mal passieren, dass man mal auf eine Ladung warten muss, und da sind 11kW einfach nur ein "pain in the ass", wie es die Amis sagen. Chademo ist wegen der mangelnden Verbreitung keine Alternative.
4. AP doppelt so teuer bei aktuell schlechterer Leistung
Das sind nur die 4 Punkte, die für mich gegen ein neues MS sprechen. Andere Kunden oder potentielle Käufer finden bestimmt noch viele weitere.
Ich persönlich möchte nicht zusätzlich zu den Kompromissen, die man heute mit der Emobilität sowieso eingehen muss, bisher vorhandene Komfortmerkmale aufgeben müssen. Und das bei empfindlich höheren Kaufpreisen wohlgemerkt.
Model S 85 272.000km Bj. 12/14