Also meine Meinung zum Stern Artikel:
Stern:
Die Schattenseiten des lautlosen Fahrzeuges
Doch ein genauer Blick auf die Materialien offenbart auch Schwächen des vermeintlich besten Autos der Welt. So lässt sich die Lenkung zwar in drei Stufen verändern, doch weist sie auch noch im sportlichsten Modus die US-typischen Ungenauigkeiten auf. Von einer präzisen Steuerung kann hier kaum die Rede sein. Dem tiefen Schwerpunkt, der das Resultat der im Unterboden verbauten Batterie ist, ist es zu verdanken, dass er dennoch schnell durch enge Kurven pilotiert werden kann. Die Bremse macht annähernd das, was sie soll, müsste aber definitiv noch härter zupacken. Hier wäre ob des hohen Gewichts eine Sportbremse durchaus angebracht.
Ich habe zwar schon im Model S sitzen können, jedoch sind diese Aussagen ohne Testfahrt eines Serienfahrzeugs nicht möglich.
Stern:
Mit Ladedauern von einer bis fast zehn Stunden für die komplette Reichweitenerneuerung ist es zudem jedem selbst überlassen, wie viel Zeit er mit dem Aufladen verbringen möchte. Es ist alles nur eine Frage der Einstellung - und des Preises, welche Ladeoption der Kunde will.
Den Satz verstehe ich nicht, warum Frage der Einstellung und des Preises um schneller laden zu können?!? hat da jemand KW Ladeleistung mit KWh Akku-Kapazität verwechselt
Stern:
Den Schraubendreher für das Hochsetzen der Spitzengeschwindigkeit sollte Tesla schon mal mit ins Handschuhfach legen.
Wenn die Versicherer einen Aufschlag nehmen und die Bundesregierung eine >209km/h Steuer für Autos einführt, wäre das eine akzeptabel Option für mich. Ich hätte dann gerne eine Kauf-Subvention und einen Versicherungsnachlass für meine KfZ- & meine Lebens-Versicherung wenn ich mich auf VMAX 160km/h runterschrauben lasse.
