Es gibt ja versch. Test wo man den Akku leer gefahren hatte,. Dabei zeigte das S oder X 0km Restreichweite und 0% Ladung an und rollte dennoch weiter. Es gibt Stimmen, die sagen dass 2-5% als Sicherheit im Akku drinn seien.
Der Akku lädt die 12V Batterie in Zyklen, auch wenn SoC unter 5% fällt. Hat der Akku nix mehr dann wird auch die 12V irgendwann leer sein und wie erwähnt, kann bereits eine Tiefentladung für die 12V übel sein. Eine passende LiPo ist 4mal so teuer und die Ladezyklen oder Ladekurve sind in denTeslas nicht dafür angepasst. Daher kann es sein, dass diese 4x so teuren Teile in unseren Fahrzeugen eine gleiche Lebenserwartung habe wie die Bleiakkus. Mit der aktuellen Firmware gibt es auch keine Probleme mehr mit den Ladezyklen für die normale 12V.
Dennoch kann es natürlich - wie bei jedem Fahrzeug - zu Tiefentladungen der 12V kommen. Da kann man Vorsorgen, indem man bei den FL Modellen ein Ladekabel verlegt, an das man im Notfall rankommt. Dann kann man mit einem Ladegerät die 12V wieder laden und es lässt sich wieder normal öffnen/bedienen. Starten oder Fahren ist natürlich nix, da die Traktionsbatterie auch erst wieder geladen werden muss.