Hallo Radfreunde
Wie ich bereits an anderer Stelle erwähnte, funktioniert die AHK Lösung für den Radtransport (4 Stück) ausgezeichnet.
Allerdings erhöht sich dabei sowohl die Fahrzeuglänge als auch der Luftwiderstand erheblich.
Für die längere Italienfahrt zu zweit wollte ich Letzteres vermeiden, weshalb ich mich zum Radtransport im Innenraum entschloss.
Rennräder lege ich dabei für gewöhnlich flach (mit Decke dazwischen) vorsichtig aufeinander.
Taschen/Koffer werden dann halt irgendwo dazwischen platziert.
Anders verhält es sich bei Mountainbikes.
Scheibenbremsen mögen oftmals keine längere Horizontallage, ggf. müssen sie danach aufwendig entlüftet werden.
Also mussten die Rahmen irgendwie senkrecht ins Auto.
Das ist gar nicht so leicht, da ein Fully mit 170mm Federgabel durchaus gewisse Ausmaße hat.
Gleichzeitig wollte ich es keinesfalls auf der Schaltung abstellen und der Sattel samt Stütze konnte zwar im Rahmen versenkt, aber nicht komplett entfernt werden (da mittels Hydraulikleitung mit dem Lenker verbunden).
Vielleicht nützt die dann selbstgebaute simple Lösung jemandem von Euch als Anregung/Vorschlag.