Vergleich der Tesla APP mit den Apps andere Hersteller

ich bereite mich gerade auf Phase 2 vor. Unser letzter Verbrenner wird spätestens im April 2020 (wenn der TÜV ausläuft) durch ein BEV ersetzt - vielleicht habe ich ja Glück und ein größerer Schaden an unserem Touran beschleunigt das Replacement :mrgreen:

Nach einem halben Jahr MS-Experience möchte ich die Tesla-App nicht mehr missen. Konkret bedeutet das, dass ich für unseren kommenden Zweitwagen eine gute App voraussetze.

Was mir sehr wichtig ist:

  • Laden starten/beenden
  • Ladebegrenzung (SoC) beim Laden anpassen
  • Fahrzeug heizen/kühlen

Was mir wichtig ist:

  • Fahrzeug entriegeln/verriegeln
  • Fahrzeug starten
  • Kofferraum öffnen
  • Fahrzeug orten

Was fehlt (bei Tesla):

  • Ladestrom ändern
  • Dach öffnen (nicht nur kippen)
  • nur Lüftung aktivieren (ohne AC) z.B. wenn das Auto bei <15°C in der prallen Sonne steht

Es gibt ja zahlreiche Mitglieder hier im Forum, die neben einem Tesla noch ein BEV eines anderen Herstellers besitzen. Wie sind denn Eure Erfahrungen bzgl. Funktionalität, Bedienung, Verfügbarkeit etc. der „anderen“ Apps - INSBESONDERE IM VERGLEICH ZUR TESLA APP?

In näherer Auswahl stehen BMW i3, Nissan Leaf/eNV und ggf. eGolf. Eigentlich auch Hyundai Ioniq - aber da gibt es ja keine App.

Beim i3 funktioniert die App auch sehr gut.

Beim E-Golf (oder bei VW im allgemeinen) ist m. E. das Carnet (so nennen die das) oftmals unzuverlässig. Die App sucht dann minutenlang und findet dann das Auto nicht.

Die von Renault für die ZOE ist - mmm - sehr basic…

Bzgl. der App für den Renault Zoe (fährt meine Frau seit 01.2016 - sie ist begeistert!) kann ich nur zustimmen: only Basics.
Ich suche noch immer nach einer App, mit der ich den Ladestrom verändern kann. Ich möchte damit die Ladeleistung an den (kostenlos aus Photovoltaik und Tesla PowerWall 2) zur Verfügung stehenden Strom anpassen: viel Sonnenschein, dann volle Ladeleistung - wenig Sonne, dann weniger Ladeleistung.
Ich nutze für mein Model X (zugelassen am 29.09.2017, jetzt ca 31.000km) die Tesla-App und „Remote S“, aber beide bieten diese Funktion nicht.

Die APP von Nissan ist nicht wirklich brauchbar aber es gibt Alternativen. „MyLeaf“ z.B.
Was Dir wichtig ist gibt es beim Leaf nicht. Nur die Klimaanlage kann man ein & ausschalten.

Da Nissan aber eine API (ähnlich Tesla) hat kann man sich das nötigste auch selber bauen.

Ich haben mir dynamische Webseiten gemacht damit ich nicht von einer APP abhängig bin. Ein Browser funktioniert (fast) immer.

@Lizzard, das mit den selbst gebauten Apps finde sehr interessant! Falls verfügbar, sende mir doch bitte einige Beispiele. Gibt es eine Liste der verfügbaren APIs?

Ich benutze die Ruby-API
github.com/timdorr/tesla-api.git

aber nein, damit baue ich keine APP (die gibt es ja schon von Tesla) sonder eine eigene Steuerung per Web-Server.
Der Leaf und die Wallbox hängen da auch mit dran.

@Lizzard, ich hab mir die Seiten angeschaut, das sieht wirklich spannend aus. Besten Dank!
Kannst Du mir bitte ein Beispiel schicken, wie ein Zugriff via Web-Server tatsächlich aussieht? Besteht auch eine Möglichkeit, die Ampere zum Laden einzustellen?

Vielen Dank für das Feedback. Ist leider sehr ernüchternd was die old economy so auf die Beine stellt (oder auch nicht).

Da wird wohl das M3 mehr und mehr in den Fokus rücken :mrgreen:

Ich habe mir Ruby Scripts gebastelt die ich per CGI auf dem Server ausführe.

Das ist mein Script zum Hupen.

#!/usr/bin/ruby

require 'tesla_api'
require 'json'
require "cgi"
require '....../src/Tesla/login'

cgi = CGI.new("html4")

puts cgi.header
puts cgi.head
puts cgi.title{"Tessy Hupen"} + "\n" 

model_3 = Tesla_Login()
if !model_3
     puts '<CENTER>' + "\n" +
          'Tessy schl&auml;ft gerade. Ein Abfrage ist nicht gewollt. <BR><BR>' + "\n"
    exit
end

puts cgi.html {

puts '<BODY TEXT="black" bgcolor="#0FFFF0" LINK="#008000" ALINK="#008000" VLINK="#fb8000">'

model_3.honk_horn

}

das habe ich nicht gefunden. Nur das Ladelimit.