BurgerMario hat geschrieben:Es werden Stellen wegfallen, woanders aufgebaut.
Es kommen neue Leute, andere gehen in Rente.
Ein Industriezweig kommt und geht auch wieder ( PV in D z.b.)
Es wird für alle etwas geben.
Und wer flexibel ist findet auch Arbeit.
Die Veränderung fängt immer im Kopf an.
Wer sich der Zukunft sperrt, wird nicht dort ankommen.
Genau so ist das.
Und ein E-Auto, ist ein Auto, ist ein Auto und ist ein Auto. Auch das muss gewartet werden (Insbesondere wenn die Garantie dran hängt; Tesla mag das anders halten, aber z. B. Kia/Hyundi alle 15.000 (bitte ggf. korrigieren)). Ja, es gibt weniger Verschleißteile bzw. die die Klassiker (Bremsen) werden weniger belastet oder sind nicht vorhanden (Kupplung). Aber es wird neue Verschleißteile geben. E-Autos sind schwerer und haben ein enormes Drehmoment. Da muss ein Fahrwerk Höchstleistung bringen. Ob die immer optimal dimensioniert sind ... (ich denke da an unsere Zoe ... ). Probleme werden die Freien bekommen, wenn sie keine Chance auf den ganzen, verdongelten Krempel erhalten.
Und E-Autos nicht komplex? Nur weil da keine zu Verbrenner drin ist? Kann ich nicht nachvollziehen. Sicherlich sind keine Düsen und Luftkanäle zu steuern, aber die Software, die den ganzen Laden orchestriert ist mit Sicherheit nicht weniger komplex. Und ob es simpel ist, beim M3 den Inverter zu tauschen bzw. ihn instand zu setzen? Ob das einfacher ist, als ein DSG zu reparieren? Glaube ich irgendwie nicht. BTW: Porsche plant - soweit ich mich entsinne - bereits wieder ein Getriebe ...
Natürlich werden einige Zulieferbereiche (wurden oben schon genannt) wegfallen. Auch die Motorenproduktion wird leiden. Aber wir reden hier von Jahren oder eher Jahrzehnten. Zeit genug!
Einige Studien sprechen von 70%(!) Arbeitsplatzreduktion im Automobilbereich durch den Umstieg auf E-Autos. Solange wir unser Mobilitätskonzept/anspruch nicht komplett umstellen (sprich: nur noch exakt die Anzahl Autos bauen, die die Gesellschaft benötigt*), halte ich das für kompletten Blödsinn.
Bye Thomas
* Also eins für mich, das Andere ist für den Rest
