Was sind WLTC - WLTP - neue Abgasnormen
WLTP - realitätsnähere Ergebnisse
Neues Testverfahren soll realistischere Angaben liefern
Los geht das ab dem 01. September 2017. Allerdings nur für Fahrzeugmodelle, die ganz neu auf den Markt kommen und dazu eine neue Typgenehmigung benötigen. Ein Jahr später, ab dem 01. September 2018, muss dann jedes Fahrzeug, das zum ersten Mal neu zugelassen wird, den neuen Testzyklus bestanden haben. Ältere Neufahrzeuge müssen die Hersteller dann in der Regel noch einmal neu testen lassen, um sie weiterverkaufen zu können.
Die Testverfahren im Überblick
NEFZ (alt):
Testzeit: 20 Minuten
Testlänge: 11 Kilometer
Durchschnittsgeschwindigkeit: 34 km/h
Maximalgeschwindigkeit: 120 km/h
WLTP (neu):
Testzeit: 30 Minuten
Testlänge: 23,25 Kilometer
Durchschnittsgeschwindigkeit: 46,5 km/h
Maximalgeschwindigkeit: 131 km/h
Doch die neuen Testwerte werden viele Kunden zunächst einmal gar nicht zu sehen bekommen, denn den Autokäufern werden noch bis Ende 2018 die weniger realistischen Spritverbrauchsagaben nach dem alten Testverfahren angezeigt.
Meine Meinung:
Solange Abweichungen um Faktor 1,5 - 2,1 weiterhin problemlos sind wird sich da auch so schnell nicht viel tun.
Andersrum frage ich mich reflexartig: Wer gewinnt das Rennen um die Entwicklung von Software, Sensoren oder sonstigen technischen Kniffen, um hier wieder irgendwie zu tricksen oder zu schummeln? Denn dass eine wirkliche Einsicht bei den Herstellern eingetreten ist, daran glaube ich nicht.
Was denkt Ihr?