Snuups hat geschrieben:Abmahnen ist eine legale Form der Selbstjustiz. Das sollte schnellstens komplett abgeschafft werden.
So kann man das nicht ernsthaft sehen.
Abmahnen ist eine für beide Seiten kostensparende Möglichkeit, Rechtsverstöße zu unterbinden.
Ansonsten bliebe nur die sofortige Klage, was jedenfalls mehr Kosten verursacht.
Das hat schon seinen Sinn.
Ollinord hat geschrieben:Snuups hat geschrieben:Abmahnen ist eine legale Form der Selbstjustiz. Das sollte schnellstens komplett abgeschafft werden.
Volle Unterstützung!
Wir haben in den letzten Jahren locker 5-6000 Euro für Abmahnungen zahlen müssen, die meisten Kosten davon war unser eigener Rechtsanwalt, denn auch ungerechtfertigte Abmahnungen müssen ja bearbeitet werden, auch wenn sie dann im Sande verlaufen...

Wenn Du die Forderung nach Abschaffung der Abmahnungen voll unterstützt, könntest Du das meines Wissens (ich bin aber kein Rechtsanwalt!) für Dich selbst ganz einfach verwirklichen:
Du wirfst alle Abmahnungen einfach in den Papierkorb!
Du bist nicht verpflichtet, das einen Rechtsanwalt prüfen zu lassen. Du bist nicht einmal verpflichtet, darauf zu reagieren.
Wenn Du nach Deinem "Laienverständnis" denkst, da ist nichts dran, kannst Du es einfach auf Klagen ankommen lassen!
Einige unberechtigte Abmahner werden gar nicht erst klagen.
Wenn Dich jemand unberechtigt verklagt, dann verliert er und hat Deinen Rechtsanwalt zu bezahlen.
Wenn er Dich berechtigt verklagt, weil Du wirklich etwas falsch gemacht hast, dann kannst Du durch ein sofortiges Anerkenntnis die Prozesskosten gering halten.
So sparst Du erst mal die 6000 € für Deinen Anwalt wegen der vielen unberechtigten Abmahnungen, und zahlst nur dann etwas, wenn eine Klage reinflattert und Dein Anwalt Dir zu einer sofortigen Anerkenntnis rät. Also nur dann, wen Du auch wirklich was "verbrochen" hast.