martin hat geschrieben:Also ich hab da auch mal ein bisschen rumgelesen und mich hat so mancher Beitrag - ja fast die ganze Diskussion - nicht so begeistert. Die Grundstimmung der deutschen Autoindustrie, Petrochemie und der davon abhängigen Industrien sind ja hinlänglich bekannt. Dass auch der ADAC ins gleiche Horn bläst ist absolut nicht verwunderlich. Hab am Montag den Vortrag von Dr. Kampmann/BOSCH an der Uni Stuttgart gehört und war sehr überrascht wie negativ er die Elektromobilität dargestellt hat - wenn man die Kunden / Umsätze anschaut aber wieder verständlich.
Hoffe nur, dass die ganze deutsche Industrie nicht den Anschluss verpennt - sonst hätten wir Alle ein Problem.
Das Problem ist, dass die deutsche Autoindustrie ganz andere Interessen hat. In 2015 werden die EU CO2 Flottengrenzwerte stark verschärft, dies lässt sich nur mit E-Autos schaffen, ein E-Auto zählt als -1,5. Kurz zusammengefasst Daimler verkauft eine S-Klasse und gibt Dir als Rabatt noch einen E-Smart dabei, in Summe ein Riesengeschäft, da die Strafzahlung jetzt deutlich geringer ausfällt. Gemäß dieser Logik werden die aber nur E-Autos mit geringen Herstellkosten = kleine Reichweiten bauen, denn der Kompensationsfaktor ist unabhängig von der Reichweite.
Ein paar Infos :
http://www.rbb-online.de/kontraste/arch ... oauto.html
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnav ... Revolution