Objektiver Vergleich zwischen E-Auto und Verbrenner Auto

Hi,

der Titel schreckt sicher etwas ab, dennoch will ich mal versuchen, ein Dokument zu erstellen, in dem E-Autos und Verbrenner objektiv gegenüber gestellt werden.

In Diskussionen stelle ich oft fest, das einige Teilnehmer überhaupt nicht Wissen wie so ein aktuelles E-Auto im Vergleich zu einem Verbrenner überhaupt funktioniert. Da ist es sicher hilfreich, wenn man ein Dokument aus der Tasche ziehen kann, das relativ kurz einen instruktiven Vergleich der wichtigsten Fakten zusammen fasst. Im Idealfall können sich dann alle Seiten auf diese Informationen committen und auf deren Basis weiter diskutieren.

Es wäre schön, wenn ihr an der Erstellung eines solchen Dokumentes mitwirken könntet. Wichtig ist mir, dass es sich auf die wichtigsten Fakts beschränkt, damit eine Verständigung überhaupt möglich wird. Also konstruktive Kritik und Ergänzungen bzw. Korrekturvorschläge sind dringend erwünscht.

Bei dem Vergleich geht es nicht um Vollständigkeit der einzelnen Aufzählungen sondern um eine grobe aber sachlich richtige Darstellung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede. So wurde bei den Emissionen z.B. der Abrieb der Reifen nicht betrachtet oder bei den Baugruppen auf die Betrachtung von kleinen wenn auch teilweise komplexen Bauteilen wie Ölleitungen- AGR-Ventile, Tubolader etc. verzichtet.

Baugruppenunterschiede

Baugruppen, die bei E-Autos und Verbrennern nahezu baugleich sind:

Karosserie
Bremsanlage
Fahrwerk
Sitze
Lenkrad

Baugruppen, die nur ein Verbrenner hat

Getriebe
Abgasanlage

Baugruppen, die bei E-Autos und Verbrennern stark unterschiedlich sind:

Motor
[list]E-Auto: Elektromotor besteht aus ca. 250 Bauteilen ohne Ölschmierung
Verbrenner: Verbrennungsmotor besteht aus ca. 2500 hoch präzisen Bauteilen, die mechanischer Abnutzung unterliegen und daher eine Ölschmierung erfordern[/list:u]
Energiespeicher
[list]E-Auto: Batteriespeicher mit einer Kapazität von etwa 40 bis 100 kWh. Im Wesentlichen besteht der Batteriespeicher aus Aluminium, Elektrolyt, Lithium und Kobalt besteht. (Daumenregel: pro kWh Speicherkapazität etwa 150g Lithium und 20-80g Kobalt – da Kobalt sehr teuer ist, wird gerade an Batterien ohne Kobaltanteil gearbeitet).
Verbrenner: Kraftstofftank der etwa 30 – 100 Liter Diesel oder Benzin aufnehmen kann. Der Kraftstoffank besteht i.d.R. aus Kunststoff oder Blech. Zusätzlich können noch weitere Tanks für Kraftstoffzusätze wie z.B. AdBlue erforderlich sein.[/list:u]

Betriebsunterschiede

Energieverbrauch im Betrieb (Realdaten aus spritmonitor als Grundlage)

E-Autos
[list]Strom: Verbrauch im Durchschnitt etwa 16kWh/100km[/list:u]
Verbrenner
[list]Diesel: Verbrauch im Durchschnitt etwa 7L/100km entspricht etwa 70kWh/100km
Benzin: Verbrauch im Durchschnitt etwa 8L/100km entspricht etwa 72kWh/100km
[/list:u]

Emissionen

CO²

E-Autos
[list]Keine direkten Emissionen beim Betrieb des Fahrzeuges. Die Emissionen entstehen schlimmstenfalls beim erzeugen des Stroms und bestenfalls ist auch die Erzeugung des Stroms emissionslos.[/list:u]

Verbrenner
[list]Diesel: 18,5 kg/100km
Benzin: 19kg/100km
In jedem Fall werden nicht nur im Betrieb des Fahrzeuges, sondern auch bei der Erzeugung und dem Transport des Kraftstoffes Emissionen erzeugt.[/list:u]

Beste Grüße
Guido

Antriebsstange :slight_smile:

Meinst du die Kardanwelle oder die Antriebswellen. Letzteres haben doch auch E-Autos - ersteres haben nur Verbrenner, wo der Motor nicht auf der Antriebsachse sitzt. Oder liege ich da falsch?

Vermutlich ist mit „Antriebsstange“ eher „Antriebswelle“ gemeint, die ein Elektroauto natürlich auch (mehrfach) hat.

Teil 2 Betriebsunterschiede

Betriebsunterschiede

Energieverbrauch im Betrieb (Realdaten aus spritmonitor als Grundlage)

E-Autos
[list]Strom: Verbrauch im Durchschnitt etwa 16kWh/100km[/list:u]
Verbrenner
[list]Diesel: Verbrauch im Durchschnitt etwa 7L/100km entspricht etwa 70kWh/100km
Benzin: Verbrauch im Durchschnitt etwa 8L/100km entspricht etwa 72kWh/100km
[/list:u]

Ich dachte der Hauptbestandteil im Akku ist Nickel NCA 8:1:1 ?

Bei Baugruppen die nur ein Verbrenner hat fehlt aber noch so einiges…
Anlasser
Benzinpumpe
Turbolader (gibt ja kaum noch welche ohne)

Teil 3 Emissionen

Emissionen

CO²

E-Autos
[list]Keine direkten Emissionen beim Betrieb des Fahrzeuges. Die Emissionen entstehen schlimmstenfalls beim erzeugen des Stroms und bestenfalls ist auch die Erzeugung des Stroms emissionslos.[/list:u]

Verbrenner
[list]Diesel: 18,5 kg/100km
Benzin: 19kg/100km
In jedem Fall werden nicht nur im Betrieb des Fahrzeuges, sondern auch bei der Erzeugung und dem Transport des Kraftstoffes Emissionen erzeugt.[/list:u]

Hatte noch eine Erklärung vergessen:

Bei dem Vergleich geht es nicht um Vollständigkeit der einzelnen Aufzählungen sondern um eine grobe aber sachlich richtige Darstellung der wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede. So wurde bei den Emissionen z.B. der Abrieb der Reifen nicht betrachtet oder bei den Baugruppen auf die Betrachtung von kleinen wenn auch teilweise komplexen Bauteilen wie Ölleitungen- AGR-Ventile, Tubolader etc. verzichtet.

Ich kopier mal alles im ersten Post zusammen, und werde versuchen, den aktuell zu halten.

Bitte den ersten Post im Faden editieren. Sonst wird das endlos zum durchblättern.

Ein Verbrenner hat einen Tank, eine Treibstoffleitung mit Filter, eine Pumpe, einen Einfüllstutzen mit Klappe und Schloss oder Verriegelungsmechanik. Gibt es auch nicht für umme und bereitet großen Ärger, wenn kaputt.

Hatte ich gerade schon gemacht. Ich habe auch noch eine Erklärung ergänzt, dass es bei den Aufzählungen nicht unbedingt um Vollständigkeit geht, denn ansonsten müsste man auch beim E-Auto noch zahlreiche ‚Kleinigkeiten‘ wie Ladeelektronik und Hochvoltanlage etc. aufführen. Es soll ja schnell erfassbar bleiben. Aber natürlich in jedem Fall sachlich richtig sein - somit soll auch keine Technolgie unfair dargestellt werden.

Beste Grüße
Guido

Echt alles nochmal, gibt es doch schon zigfach, hier z.B.:

medium.com/@lukasvh/die-elektri … er-mobilität-warum-die-zukunft-elektrisch-fahren-wird-und-das-schneller-e21e0d98a5f6

Ich glaube du hast den Ansatz nicht verstanden. Es geht um kurz und instruktiv. So lange Artikel lesen wir Nerds uns vielleicht durch - aber nicht Otto-Normal. Unglücklicherweise finden die kontroversen Diskussionen aber nicht unter ‚unseresgleichen‘ statt.

Das hier die meisten alle Fakts drauf haben, glaube ich gerne. Aber gibt es schon ein kurzes Dokument was nur die wichtigsten Fakts aufführt. Nach meiner Erfahrung besteht bei der täglichen Diskussion noch nicht mal darüber Einigkeit.

Wen das nicht interessiert oder meine Erfahrung nicht teilen kann, kann das Thema auch einfach ignorieren.

Beste Grüße
Guido

Schon, aber zu sehr vereinfacht wird es schlicht falsch und wird Dir nach 2 min um die Ohren gehauen :smiley:

Ich will damit keinen Krieg gewinnen, sondern nur eine gemeinsame Basis schaffen. Das Dokument soll kein ‚Besser‘ oder ‚Schlechter‘ beschreiben. Drum steht ja ‚Objektiver Vergleich‘ drüber.

Von daher hast du ja vielleicht auch einen konstruktiven Beitrag?

Beste Grüße
Guido

Das Gegenstück dazu ist beim Elektroauto die Batterie, die Stromleitungen mit Sicherungen und Relais, ein Lade-Inlet mit Klappe mit Schloss oder Verriegelungsmechanik.

Dein letzter Satz dürfte hier auch zutreffen, sogar noch verstärkt.

Ich möchte Deinen entflammten Enthusiasmus auf gar keinen Fall bremsen, wollte nur anmerken, dass es da schon sehr schöne Zusammenfassungen gibt - von daher können meine Posts auch gerne gelöscht werden… :wink:

Bei Diskussionen tauchen immer wieder auch folgende Punkte auf:

Rohstoffe:
Problematische Komponten Batterie/E-Motor versus Erdöl (Soziales/Umwelt/Kriege)

Entsorgung:
Batterien

Diese sollten auch in einen Vergleich einfliessen.

Ich würde eine DIN A4 Seite als Zusammenfassung sehr begrüssen.

Nö, je öfter der von dir verlinkte Artikel gelesen wird, desto besser. Ich würde den 15-Seiten Artikel nur nicht als Zusammenfassung bezeichnen.

Also nichts für ungut. Dein Input ist immer willkommen.

Beste Grüße
Guido

Rohstoffe: Das ist ein breites Feld - wenn man da die kritischen Rohstoffe in einem Verbrenner mit denen in einem Elektromobil vergleichen möchte müsste man wahrscheinlich sehr ins Detail gehen. Keine Ahnung wie man das kurz zusammenfassen kann. Vielleicht hat hier jemand eine Idee

Entsorgung der Batterien? Ziel ist doch sicher das 100% Recycling - wenn denn erst mal eine entsprechende Anzahl kaputter Batterien vorhanden ist. Was stellst du dir als Eintrag in dem Dokument vor? Mir fällt dazu nichts griffiges ein.

Beste Grüße
Guido