Nutzerzentriertes Reichweitenmanagement Elektrobusse

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Elektrofahrzeugfahrer/innen,

im Rahmen des Projekts NuR.E – Nutzerzentriertes Reichweitenmanagement Elektrobusse – an der Universität zu Lübeck entwickeln wir Assistenzsysteme, die Busfahrer/innen bei der Einschätzung und Steigerung der Reichweite ihres Elektrobusses unterstützen sollen. Wir möchten gerne wissen, wie man die Einschätzung der Reichweite vereinfachen kann und benötigen Ihre Erfahrung im Umgang mit der Reichweite!

Sie fahren aktuell ein vollelektrisches Fahrzeug oder sind schon mal über eine längere Zeit ein vollelektrisches Fahrzeug gefahren?

Als Elektroautofahrer/in kennen Sie die Herausforderungen der Reichweite im Elektrofahrzeug. Da vieles ähnlich zur Reichweite im Elektrobus ist, ist Ihre Erfahrung in diesem Bereich sehr wichtig für uns!

Unter dem folgenden Link finden Sie einen Fragebogen zum Thema Reichweite im Elektrobus – Sie helfen und sehr, wenn Sie sich 30 Minuten Zeit nehmen, um unsere Fragen zu beantworten.

limesurvey.imis.uni-luebeck.de/index.php/761338

Ihre Teilnahme ist ein wichtiger Beitrag für die Forschung und Entwicklung von Reichweitenanzeigen im Elektrobus und Elektroauto.

Vielen herzlichen Dank und freundliche Grüße
Prof. Dr. Thomas Franke, Markus Gödker & Jacob Stahl

Eine meiner Meinung nach interessante Umfrage, die sich um die Reichweitenanzeige (u.a. etwa so, wie wir diese in der Energy-App im Tesla kennen) beschäftigt. Es geht hier zwar um eine Reichweitenanzeige in Bussen, aber mehr elektrische Busse im ÖPNV wären doch toll!
Die Umfrage dauert übrigens nicht wie angegeben 30 min, sondern max 15 min.

Bei mir hat es ca. eine halbe Stunde gedauert. Fand es ebenfalls interessant.

Danke für die Freischaltung!

Wir hoffen, die Erkenntnisse auch in Assistenz-/Informationssystemen im Auto einbringen zu können - ganz uneigennützig ist es also nicht :slight_smile:

Habt ihr die Fehler inzwischen behoben?
Z.B. laut Fragestellung soll man Schieberegler von 0-100 einstellen. 0 wird aber nicht akzeptiert (zumindest als ich den Fragebogen ausgefûllt habe).

Nein, wir sind dran. Neben dem Schieberegler: welche Fehler habt ihr noch gefunden?

Erledigt, stehe auch gerne weiterhin zur Verfügung :wink:

Hallo Jacob und Herzlich Willkommen in Forum!

Ich habe Deine Umfrage auch soeben beantwortet und sie hat mir gut gefallen. „30 Minuten“ habe ich aber bei weitem nicht gebraucht (als Hinweis an die anderen, damit sie nicht davor zurückschrecken)

Ich habe aber noch eine Anmerkung für Dich zur Entwicklung der „Assistenzsysteme, die Busfahrer/innen bei der Einschätzung und Steigerung der Reichweite ihres Elektrobusses unterstützen sollen“.

Die 3 vorgestellten Reichweitenanzeigen sind verständlich und welche der „Sieger“ ist, ist eigentlich klar: die mit den meisten Informationen und den meisten Einstellmöglichkeiten.

Mir fehlt aber eine 4. Reichweitenanzeige, die ihr irgendwie nicht auf dem Schirm zu haben scheint: eine Reichweitenprognose!

Alle drei vorgestellten Reichweitenanzeigen sind „rückwärtsgerichtet“ und schauen in die Vergangenheit (was habe ich auf den letzten 10, 20, 30 km verbraucht).
Wir als Teslafahrer nutzen aber hauptsächlich die „prognostizierte Restkapazität am Ziel“. Das hat Tesla gut hinbekommen und ist ein sehr verlässliches Instrument, um den eigenen Fahrstil so anzupassen, dass man auch wirklich sein Ziel erreicht. Dabei werden z.B. auch Steigungen und Gefälle in der Zukunft einberechnet!

Meiner Meinung nach sollte so etwas auch euer Ziel bei der Entwicklung der „Assistenzsysteme, die Busfahrer/innen bei der Einschätzung und Steigerung der Reichweite ihres Elektrobusses unterstützen sollen“ sein.

Gerade bei Bussen, die eine feste Route (den „Umlauf“, wie ich jetzt gelernt habe) fahren, würde sich so etwas doch sehr gut vorhersagen lassen.

Der Busfahrer benötigt also nicht die Info „wie viele kWh sind noch in meinem Akku“ oder wie ist die „Restreichweite“ sondern im Prinzip nur die Info „ich werde am Ende des Umlaufs eine Restkapazität von XX % haben“.

Vielleicht könnt ihr das für eure Planungen in Erwägung ziehen …

Ich habe auch dran teilgenommen. Dauer etwa 36 Minuten. Leider ist die Reichweitenanzeige in allen fällen unsinnig, finde ich. Man braucht eine Anzeige, die anzeigt, wie der Ladestand Unter Berücksichtigung von Wetter und Eigenschaften der Fahrstrecke am Ziel ist.

Schauen wir mal, ich habe auch schon anderslautende Rückmeldungen bekommen :wink:

Danke für deinen Input! Wir haben noch vielen weiteren Ideen in der Pipeline, unter anderem eine Prognose. Wie du selbst sagst: gerade im Kontext ÖPNV bietet sich das ja wirklich an und ist verhältnismäßig einfach (im Vergleich zum Individualverkehr) zu realisieren.

Diese Studie ist Grundlagenforschung, auf der wir aufbauen wollen. Die Folgestudien werden sicherlich konkreter ausfallen - I’ll keep you posted!

Habe auch teilgenommen. Halte die dort vorgeschlagenen Reichweitenanzeigen auch für verbesserungswürdig. Insbesondere bei Linienbussen mit festen Routen fallen ja innerhalb kurzer Zeit viele wertvolle real-world Daten an welche für eine verlässliche Abschätzung hilfreich wären. Damit ließe sich eine Anzeige analog zum Tesla Tripmeter recht gut implementieren. Die Tesla Anzeige ist in Bezug auf Wetterverhältnisse und Beladung des Fahrzeugs durchaus auch verbesserungsfähig, das ließe sich mit historischen Daten auf der gleichen Strecke gut kompensieren.

Erledigt.

Ich würde das „Problem“ aber ganz anders lösen. Statt den Busfahrer mit irgendwelchen Anzeigen zu verwirren/belasten oder was auch immer, würde ich in den Bus ein für den Umlauf und Jahreszeit ausreichend großes Akku-Pack reinsetzen und bei den Standzeiten innerhalb der Umläufe (idR Endhaltestellen) mit Schnellladern wieder nachladen. Gibt es ja schon z.B. mit Stromabnehmern. Dann würde sich die Anzeige im Cockpit auf eine Meldung im Störungsfall (Diagnosescreen) reduzieren, ansonsten wäre alles im grünen Bereich. Und der Busfahrer kann sich auf das Busfahren konzentrieren…

+1

Diese Frage ist falsch gestellt. Vor allem wenn man vorher angegeben hat, daß das hauptgenutzte Fahrzeug ein PHEV ist.

Was jetzt? Gesamtreichweite oder Batteriereichweite?
Die Gesamtreichweite inkl. einer vollständig aufgeladenen Batterie wären 500-700km (je nach Fahrweise).
Die Batteriereichweite im Alltag liegt bei ca. 70km.

Was also schreibe ich in das Feld rein?
:wink:

Ansonsten bin ich sowieso der Meinung, daß kein Algorithmus dieser Welt die Erfahrung des Fahrers ersetzen kann.
Die Restreichweite kann immer nur ein Anhaltspunkt sein.
Es müßten für die Berechnung z.B. auch solche Dinge wie das aktuelle Wetter (z.B. beginnender Regen => nassere Straße => erhöhter Rollwiderstand => höherer Verbrauch), Temperatur, Streckenprofil, Fahrbahnbeschaffenheit (glatt/rauh) usw. eingehen.

Bei uns z.B. fahren die Busse auch nicht den ganzen Tag die gleiche Linie. Hier gibt es kein Depot. Also bekommen sie, wenn sie mal ins Depot müssen, eine Linie zugewiesen, die sie in den Nachbarort führt, wo das Depot ist.