Mathie hat geschrieben:..................aber in diesem Popcorn-Thread konnte ich es einfach nicht lassen so zu argumentieren. Die Vorlage von Dornfelder10 war einfach zu schön.
Gruß Mathie
Da stellt sich die Frage ob tatsächlich meine Vorlage so schön war oder ob du nur krampfhaft versuchst aus einer nicht vorhandenen Chance ein Tor zu machen. Klingt eher nach skuriler Argumentation nur damit Du am Ende "Recht" hast.
Mathie hat geschrieben:Die entnehmbaren kWh sind doch schon bei ein und dem selben Akku abhängig vom Entladestrom nicht gleich. Also müsste man für die Vergleichbarkeit der Angaben einen Normentladestrom definieren. Nehmen wir dazu mal 1000A an ;->
Da braucht man nix erfinden oder definieren - das gibt es schon und nennt sich C-Factor oder C-Rate.
Wenn man unbedingt was was erfinden möchte dann wäre es sinnvoll das Stromprofil beim Abfahren eines Normzyklus als Referenz zu nehmen.
Mathie hat geschrieben:Jetzt entlade mal einen vollgeladenen 100er Tesla-Akku mit dem Normentladestrom, auf 0% und miss die entnommenen kWh. Dann zerlege ihn, schalte alle Zellen parallel, lade wieder voll und entlade den neu konfigurierten Akku mit dem gleichen Normentladestrom.
Aus welchem Akku bekommst Du wohl mehr kWh bei dieser Normmessung raus?
Total sinnvoller Vorschlag

Vor allem so realistisch. Das mache ich auch jeden Tag - meinen Akku umkonfigurieren.
Wie oben schon geschrieben: Es geht nur noch ums Recht haben - egal wie seicht die Diskussion dadurch wird.
Gruß
Bernhard