das riecht geschätzt nach rund 420 km IR im standard oder 550 im range. ohne flüssigkühlung werden die innenliegenden zellen temperaturprobleme machen, oder? (oute mich hier als halblaie )
edit: ups! 9000 zellen sollte noch etwas mehr km bringen, aber das gewicht gegenüber 6831??
So ein Zellen Selbstbau geht nicht - mit Sicherheit macht der TÜV nicht mit. Da gibts mittlerweile recht harte Vorschriften, was z.B. eine Zellenwanne bei einem Crashtest aushalten muss. Plexiglas als Wanne LOL Wo fliegen denn die Akkus bei einem Crash hin? Durch deinen Kopf?
das wären 114kwh und etwa 700 km im range modus oder 640 im standard modus. da würde ich glatt versuchen die 1000km zu knacken
lg
eberhard
seit 8/13 P85+ 444.600 km Range 360/441km seit 12.2.19 smart ed3 cabrio mit 22kW Lader seit 11.12.19 VIN für M3 LR bekommen, geplante Auslieferung 19.12.19 in Neuss
ich maine natürlich punktgeschweißt beim zusammensetzung des akkublocks wie gesagt alles noch in plannung mit plexiglas meine ich auch fenster und nicht das ganze gehäuse des Akkus Wenn ich denn akku baue, dann behalte ich den wagen für mich privat. Irgendwie Hab ich keine lust bei tesla über 30000 T zu bezahlen und krig nur 2200 mAh pro zelle. Dadurch das die Kapazität um so viel vergrössert wird sollte der akku nicht mal richtig warm werden. Überlege noch die Wärme in den innenraum zu leiten falls welche entsteht. Da das mein Privatauto wird ist auch kein prob mit den Tüv. Ich such immer noich einen Preis für 3400 mAh Zellen
Nunja, die Wärmeentwicklung hat weniger mit der Kapazität zutun, da ist der Innenwiderstand ausschlaggebend. Was sicher interessant wäre, wäre eine Kaltgaskühlung mit Wärmepumpe (also mit zirkulierendem Luftstrom im Akku, die Akkus mancher Testroadster waren soweit ich weiß bzw. das in irgendeiner Doku richtig kommuniziert wurde auch luftgekühlt). An und für sich ist der Bau einer Wärmepumpe sehr einfach (habe neulich für einen Schülerwettbewerb eine gebaut) und so kannst du die Innenraumheizung stärker entlasten und die Batterie auch bei hohen Außentemperaturen in einem guten Temperaturbereich halten. Gewichtstechnisch dürfte das vielleicht 5-10kg mehr ausmachen oder man nimmt direkt den bestehenden Kühlkreislauf, wobei da der Vorteil der Wärmenutzung wegfällt.
der roadster wird heute schon per wärmepumpe flüßigigem medium gekühlt. interessant wäre tatsächlich eine direktkühlung mit co2 als kältemittel. wie bekommt man die sheets gasdicht.
lg
Eberhard
seit 8/13 P85+ 444.600 km Range 360/441km seit 12.2.19 smart ed3 cabrio mit 22kW Lader seit 11.12.19 VIN für M3 LR bekommen, geplante Auslieferung 19.12.19 in Neuss
Ich werde ersmal ein Test mit nur 99 pannasonic zellen machen. Werde die zellen wie im orginal verschalten und die Balancerplatinen anschliesen.Dann kommt der Akku wieder in den Wagen.Mal sehen wie er dann reagiert und ob er angeht. Wenn das klappt dann kann man was grosses Plannen. Hab einen sheed komplett zerlegt und die Zellen rausgeholt, leider konnte ich die temperaturfühler nicht retten. Die sind sehr klein und zu jeden gehen 2 kabel hin ,war mit eingegossen , weiß jemand was das für welche sind? Es sind 4 stück pro sheed.