Wir konnten die ZOE dann auf der Rückfahrt von Ostelsheim in der Nähe von Stuttgart bis nach Mülheim a.d. Ruhr über ca. 470 km ausgiebig testen. Unser erster Eindruck ist sehr gut. Die ZOE fährt sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn super. Sie hat kaum Innengeräusche selbst bei hoher Geschwindigkeit und eine gute Straßenlage. Der Innenraum und das Gepäckvolumen reichen für unsere vierköpfige Familie für die Alltagsfahrten oder einen kurzen Wochenendurlaub völlig aus.
Das Laden hat prima geklappt. Wir hatten uns diverse Lademöglichkeiten auf der Strecke rausgesucht, haben aber letztlich die mittlerweile an vielen Raststätte und Autohöfen verfügbaren Triple-Charger (Typ 2, CHAdeMO, CCS) genutzt. Wir wären u.U. auch mit ein oder zweimal Laden ausgekommen, sind aber auf Nummer sicher gefahren und haben die Säulen an der Raststätte Hartwald Ost, dem Maxi Autohof Gießen und der Raststätte Sauerland Ost genutzt. So konnten wir auch auf den Abschnitten mit weniger Verkehr mal etwas zügiger fahren. Bis 140 km/h schafft die ZOE, braucht dann aber ordentlich Strom.
Zu hause teilt sich die ZOE jetzt die Mennekes Amtron-Säule mit unserem Model X. Beim Laden gestern Abend ist mir ein leichter Pfeifton aufgefallen, der beim Umschalten von 11 auf 22 kW nochmal etwas intensiver wurde. Zudem kann man weder die Ladeleistung noch den gewünschten SOC einstellen. Aber gemäß den Antworten hier im Forum und meiner Internet-Recherche ist das bei der ZOE wohl normal.
Ab kommender Woche muss sich die ZOE im Alltagsbetrieb beweisen. Und nach Verkauf unseres Audi A3 in den kommenden Tagen sind wir dann endlich "100% electric"
