Hallo Spezialisten,
hier die Bestandsanlage: Der Hausanschluss ist, von der Straße her kommend, wie folgt aufgebaut:
Stromzähler -> Drehstromverbraucher -> Tesla Gateway 2 -> PV-Wechselrichter und einphasige Verbraucher im Wohnhaus.
Ich habe gelernt, daß diese Reihenfolge unbedingt wichtig ist, um im einphasigen Notstrombetrieb des Gateway nicht alle drei Phasen über den Umweg der Drehstromverbraucher zu versorgen.
Soweit so gut. Nun soll eine zusätzliche PV-Anlage installiert werden. Auf einem Anbau des Hauses, dort wo sich auch die Drehstrom-Pumpen befinden. Die einfache Lösung liegt nahe, den Wechselrichter dort einspeisen zu lassen und sich damit eine lange zusätzliche Leitung zum Technik-Keller des Wohnhauses zu ersparen.
Da das Tesla Gateway in Deutschland im Notstrombetrieb nicht den Betrieb der PV-Anlage zulässt, wäre dieser Anschluss „jenseits des Notstromnetzes“ nicht weiter problematisch. Die Frage ist jedoch, ob das Gateway die Produktion der zusätzlichen Pv-Anlage mitbekommt, wenn diese erst hinter dem Gateway einspeist? Wo sind den die „Abfrage-Klammern“ des GWinstalliert? vor oder hinter dem GW?