Wie geht Jürs eigentlich mit dem aktuellen Thema des Wassereintritts um, haben sie die Stellen hinten gleich mitabgedichtet?
Die Frage ist, wie im Falle nasser Dämmaterialien die Beseitungung geregelt ist. Jürs wird sagen, dass der Fehler bei Tesla liegt, und Tesla wird für den Schaden der zusätzlichen Dämmung sicher nicht aufkommen.
Ich habe das Flüsterpaket genommen.
Die Stellen wurden mit abgedichtet.
Super, gut zu wissen, dass da gleich gehandelt wird
Es gibt ein kleines und ein großes. (Wir haben übrigens das kleine)
Ok. Bei dem stolzen Preis sollte man aber auch deutlich was merken.
Was kostet es?
Zweitausendneunhundert €
Mit ein bisschen geschick bekommt man das doch selber gut hin oder nicht. So eine Türverkleidung ist doch schnell entfernt
Material kostet, keine Frage, aber knapp 3 scheine… puhh
Alter… stolzer Preis
Hallo liebe Freunde,
gern würde ich kurz Stellung beziehen. Wenn jemand eine Dämmung oder Hohlraumversiegelung machen lässt, werden in dem Zuge die Löcher mit zugemacht
Sollte jemand nur die Löcher verschlossenen haben möchten, kostet das 100€ inklusive Mwst.
Hmmm, ein Mitbewerber nimmt für die ähnliche Arbeit knapp 1.000€ mehr🤔
Nun rechtfertige ich mich mal eben…
Die Türen müssen bei dem Flüsterpaket komplett auseinander gebaut werden, inklusive Scheiben usw. die Radhausschalen müssen raus, müssen gereinigt und gedämmt werden, Radhäuser, Frunk und Trunk zerlegen um an die Außenhaut zu kommen, die Türverkleidungen müssen nicht nur abgebaut, sondern auch zerlegt werden, wir nehmen leichtes hochwertiges Dämm- Material aus dem High End HiFi Bereich, dass wir in unterschiedlichen Ländern einkaufen.
Alles in allem, ist da viel Arbeit dran und es verschlingt eine Menge unterschiedlichste hochwertige Materialien.
Um ein Tesla wesentlich ruhiger zu bekommen, ist wesentlich mehr zu tun, als die Türverkleidungen abzubauen
Ich hoffe ich konnte ein wenig dazu beitragen, wie die 2.900€ sich zusammensetzen.
Bei Fragen, immer gern her damit…
Ich freue mich immer, wenn Kunden so glücklich sind, dass ist es, was ich an meinem Job liebe, kaputte Autos sind wieder heil und mega geniale Autos, noch besser machen, um den Kunden ein Leuchten in die Augen zu zaubern
Was will man mehr, wenn man selbst die Marke Tesla liebt?
Herzlichst, Euer Michael (Jürs GmbH- Der Collisionsspezialist)
Alles gut. Es bedarf keine Rechtfertigung. Mir ist es klar, dass das nicht eben mal so ist, das was ihr macht Zeit kostet und die Materialien auch nicht günstig sind Für viele denke ich aber weiterhin machbar. Zumal auch nicht jeder für das Auto nochmal knapp 5000 Euro ausgeben kann und will, um eine Hohlraumversiegelung zu machen und zu dämmen
Nach einer Probefahrt mit dem Y neulich stand für mich sofort fest, dass ich im Falle eines Kaufs (zurzeit noch M3), auch sehr zeitnah in Dämmung und Federkomfort investieren werde. Vielen Dank an den netten @Michael_Scharnberg für die gute Arbeit und dass Du hier Rede und Antwort stehst. Niemand sollte sich für Preise „rechtfertigen“. (Ich bin immer wieder verwundert, dass einige denken, eine Firma würde einen Einbau zum Selbstkostenpreis des Materials vornehmen. Ja, eine GmbH muss und will auch Gewinn machen und das ist völlig okay. Auch Miete, Gehälter (!), Strom & Co. müssen davon bezahlt werden.)
Da ich selbst im Nebenberuf als Mixing Engineer in der Audioproduktion tätig war, weiß ich sehr wohl, was qualitativ hochwertiges Dämm-Material kostet und wie effektiv das ist (nein, Eierkartons oder billiger Schaumstoff ausm Musikladen um die Ecke bringen nix).
Für mich trägt ein leises und komfortabel federndes Auto leider sehr, sehr maßgeblich zum Fahrkomfort bei. So sehr ich das Model Y als Idee und in der Umsetzung liebe, aber nach einer Stunde über schlechte Berliner Straßen war ich fast froh, wieder in mein Model 3 einsteigen zu können. Ja, es sind wahrscheinlich €5.000 Gesamtinvest für Flüsterpaket und Federung/Fahrwerk - und damit erreicht das Model Y leider die Preisregionen der (deutschen) Konkurrenz.
Eine Frage noch an @Michael_Scharnberg - Wie viel tragen die fehlende Hutablage und die Einfachverglasung hinten zum (fehlenden) Geräuschkomfort im Model Y bei?
Finde ich auch ziemlich übertrieben, genauso der hype um das kwv3…
…es gibt aber immerhin noch Kunden, die das bezahlen.
Natürlich wenn das Auto dadurch wesentlich besser wird!
Es kommt sicher auch darauf an was so gewöhnt ist und vorher gefahren hat.
Viele wollen sich, was den Fahrkomfort angeht nicht unbedingt verschlechtern.
Hatte eben einen Volvo Fahrer im Auto gehabt. Er meinte, das holpern sei nicht wesentlich spürbarer als in seinem XC.
Das hat nich bestätigt in dem, was ich die ganze Zeit sage. Und ich habe derzeit täglich noch ein anderes Kfz in Gebrauch, dass kwv3 und Leistungssteigerung drin hat. 230ps, 400nm…Diesel
Ist zwar OT. Denkt aber an die HerstellerGarantie bei der Fahrwerksänderung
Helfen gern, nur hab ich davon keine Fotos gemacht. Hab die Türen gedämmt und alles was nach den hinteren Türen kommt. Schreib mir ne PN und denn können wir gern telefonieren. Das ist nicht mal ebenso.
Wäre echt spannend. Aktuell würde ich nur gerne die Radläufe Hintern etwas dämmen. Der Rest passt soweit. Aber von hinten kommt halt schon etwas mehr „Lautstärke“