Zulassung von Felgen/Rädern mit deutscher ABE in Österreich

Wir haben die beiden Threads zu Felgen mit deutscher ABE in Österreich zusammengefasst und den Titel angepasst.

4 „Gefällt mir“

Sehr gute Idee! So finden es die Österreicher zukünftig besser. :+1:

Es gibt hier einen Thread von Reber. Frage doch mal freundlich(!) warum keine Info erfolgt, wenn man als Österreicher bestellt. Ergänzend kann man den Vorschlag machen, dass bei der Angabe „ABE“ ergänzt werden sollte, dass die nur für Deutschland gilt und ausländische Besteller bitte prüfen mögen was zur Nutzung im eigenen Land zu tun ist. Könnte man auch mit einem Sternchen Verweis am Begriff lösen.

1 „Gefällt mir“

Bestell doch das nächste mal in Griechenland und lass deine Versicherung aufgrund der kyrillischen Zeichen klagen. Du bist offenkundig nicht voll geschäftsfähig.

4 „Gefällt mir“

Grundsätzlich ist Reifen Reber mit einer deutschen Domain unterwegs. Das Impressum ist in Deutschland gemeldet und es handelt sich um eine deutsche Firma.

Nur weil es eine deutschsprachige Webseite ist und nach europäischen Recht auch Europaweit versenden müssen, heißt das noch lange nicht dass sie für jedes Land einen entsprechenden Hinweis geben müssen. Es ist eine ABE vorhanden (gibt es nur in Deutschland und nicht in Österreich) und wenn man besondere Räder haben möchte, die nicht dem Originalrad entsprechen und somit keine ECE Prüfung hatten, dann musste es wie schon immer in Österreich eingetragen werden.

Und das beste ist, dass das Gutachten sogar noch herunterladbar ist.
Steht da etwas von Österreich, Schweiz etc. drin? Hast du nachgesehen. Natürlich nicht.

Unglaublich was sich manche User einbilden.

Keine Ahnung woher immer die Annahme kommt man könnte Bauteile aus Deutschland einfach so bei uns in Österreich nutzen. In Österreich gilt eine ABE NICHT! Sowas gibt es hier nicht.

Es war hier schon immer so das Zubehörfelgen und auch original Felgen anderer Größe oder andere Reifengrößen bei uns in Österreich vorgeführt und eingetragen werden mussten.

Ja auch wenn die Felge und Reifen die im Zulassungsschein stehende Dimension haben MUSST du vorführen!

Es wird immer geprüft ob die Felge und der Reifen ausreichend vom Radhaus abgedeckt wird. Das kann je nach Bauform der Felge schon mal nicht der Fall sein, trotz selber Dimension.

Gleiches gilt für Federn, Fahrwerk, Anbauteile.

„Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.“

Meine Mutter hat von der Fachwerkstätte Winterfelgen bekommen, die nicht mal eine ABE haben für Deutschland für dieses Fahrzeug. Sind wir nach vier Jahren zufällig draufgekommen. Sie tauschen nach einer kurzen Diskussion über ABE und ECE die Felgen jetzt aus. Aber hier war die Sachlage eine andere, die Werkstätte wusste, um welches Automodell es sich handelte - hat es ja selbst erst kurz vorher als Neuwagen verkauft - und weiß, dass es in Österreich zugelassen ist UND die Felgen waren im offiziellen Prospekt des Autoherstellers angeboten für das Modell. Nur halt in einer anderen Dimension und anderer KBA.

Für mein Model 3 bin ich zu einem Autohaus, wo ich meine 4 Autos davor gekauft habe und bat um ein Angebot für eine bestimmte Felge. Antwort kurz drauf: „Mit der musst Du aber zur Abnahme, die hat nur eine deutsche ABE!“. Aber auch hier, wir waren in Österrreich, stand mit österreichischen Kennzeichen am Hof und legte den österreichischen Zulassungsschein hin. Und zu guter letzt war der Komplettradsatz auch noch billiger als jeder Internethändler.

So was kauft man nicht im Ausland, ohne sich davor zu informieren. Mag jetzt überraschen, aber ich finde, dass es dem Händler nicht zumutbar ist, jeden Kunden über alles aufzuklären. Vor allem nicht online und ohne jegliche Nachfrage. Dafür ist der stationäre Handel da, wo man dann eine entsprechende Beratung bekommt.

Bin gespannt, was die Rechtsschutz macht,. Ein findiger Anwalt kann schon eine Deckung herauslocken dafür und in Summe ein Vielfaches an Kosten verursachen, als „Schaden“ besteht.

3 „Gefällt mir“

Wieso? Wenn ich in Deutschland was aus Österreich kaufe, muss ich mich doch kundig machen, ob das so erlaubt ist oder nicht. Und wie schon gesagt, werden die ECE Räder ja extra benannt. Also vorher gucken

Seit wann kostet Felgen eintragen 210 Euro?

NUR Felgen alleine kostet keine 50. direkt bei der LR. Man braucht keinen tüv oder ziviling dazwischen.

Bernhard

Im Fall vom Reber steht halt im Webshop je nach Felge

  • ABE (eintragungsfrei)
  • ABE / ECE (eintragungsfrei)

Der Durchschnittskunde, der nicht freakig in solchen Foren unterwegs weiß das nicht unbedingt und freut sich über das Eintragungsfrei. Ich denke so ehrlich könnt ihr zu euch selbst sein. Würde da stehen

  • ABE (eintragungsfrei Deutschland)
  • ABE / ECE (eintragungsfrei EU)
    wäre das fair dem Kunden gegenüber und es würden auch keine solchen Threads entstehen.

Der nächste Punkt ist ja diesbezüglich, dass ABE Felgen in Österreich so gut wie immer problemlos, billig und sehr einfach eingetragen werden können. Habe ich selber schon ein paar mal gemacht. Die Exklusivfelgen Lugano stehen aber zB auf der Vorderachse mit der Reifenkante über den Radkasten raus und werden somit abgelehnt. Das verursacht Mehrkosten, Umbauten und Aufwand damit man das überhaupt noch eingetragen bekommt. Und damit rechnest du als Käufer definitiv nicht. Auch wenn du wissentlich Felgen mit nur ABE kaufst.

2 „Gefällt mir“

Das steht schon seit Anbeginn der Homepage bei den FAQs bzgl. Zulässigkeiten:

Und auf die FAQ für nützliche Infos wird man auch schon im ersten Absatz hingewiesen:

Man muss also nur einen Absatz lesen!

Wenn wir jetzt anfangen neben den Reifen oder auf der Übersichtsseite oder in jeder Infobox einzeln alle Möglichkeiten und Eventualitäten hinzuschreiben, dann liest kein Mensch mehr irgendwas weil es zu viel ist. Das geht schon bei Kleinigkeiten los.
20% aller Anfragen am Tag beinhalten die Frage ob bei unseren Komplettradsätzen die Sensoren dabei sind. Auf der Homepage steht bei jedem Angebot:

und neben dem Anfrageformular:

Weitere Dauerfragen sind z. B. ob das Rad XXX auch beim Performance passt. Obwohl auf der Homepage steht:

image

und in der Infobox noch:

11 „Gefällt mir“

Wenn man zeit hat ja, über einen Ziviling gehts schneller, kostet dann halt.

Was hast du denn für einen Stress?

a) Sofern sie nicht offensichtlich raussteht, also Seriendimension oder knapp dran, interessiert die Felge sowieso keine Sau. Vorausgesetzt der Reifen hat ebenfalls Seriendimension.
b) Sobald du einen Termin bei der LR hast und das Gutachten mitführst, ist das völlig legal.

Also selbst wenn du 2 Jahre auf einen Termin wartest, ist das irrelevant.

Bernhard

217,88 Euro ist halt der neue Preis 2023 z.b. der Vorarlberger Landesregierung…

…und das wurde dir nicht vorher mitgeteilt? :scream:

Würde ich dann grad in einem Abwasch von deiner Rechtschutz klären lassen…

…kann ja net sein, dass die Landesregierung einfach so mal 170€ aufschlägt und dich nicht mal vorab informiert hat :thinking:

Wenn grad dabei bist, EU auch noch verklagen…

1 „Gefällt mir“

Aber auf der Rechnung steht doch eine TÜV abnahme, wofür wurde dir diese verrechnet- die gibt es ja vom TÜV Deutschland- diese wird anstandslos bei der Landesregierung anerkannt und gegebenenfalls mit Auflagen für dein Auto (Reifenabdeckung etc) in die Fahrzeugpapiere übernommen.

Ich habe noch nie seit 25 Jahren für ein einziges Teil was am Fahrzeug verbaut wurde (zb. Nur Rad Reifen oder nur Fahrwerk) welches eine ABE oder ein bestehendes Tüv Gutachten hat - nochmal eines machen müssen (oder einen Ziviltechniker beauftragen).
Meiner Meinung nach ist das abzocke, meine letzte Typisierung von einem Radsatz hat ca 35€ gekostet.

2 „Gefällt mir“

ja meine Eintragung der ABE Felgen hat in Niederösterreich vor einem Jahr auch um die 40€ gekostet
jetzt steht da online 50-70€ Auto Kostenübersicht & Zahlungsmöglichkeiten - Land Niederösterreich
Wie so oft macht jedes Bundesland sein eigenes Ding…

interessant ist auch dass hier was ja für ganz österreich formuliert ist Typisierung von Kfz-Umbauten
da stehen auch die ca 40€ - ev. mal die zuständige Landesbehörde damit konfrontieren - wobei die sagen werden dass sich das seit Feb. 2023 wo der Artikel erstellt wurde eben geändert hat… auf ein vielfaches… :frowning:

Die Eintragung haben sie ja eh korrekt verrechnet, die Frage ist was die zweite Position, das „Gutachten“ sein soll.

Wahlweise mussten die Beamten während der Eintragung die Kaffeemaschine oder den Pausenraum ausgiebig begutachten.

Eintragung Komplettradsatz Borbet Y 20“ von Reifen Reber mit ABE für MYP in Österreich bei der Kfz-Prüfhalle der Landesregierung Tirol problemlos innerhalb von 15 Minuten erledigt, Kosten Euro 28,-

STT

4 „Gefällt mir“