seit einem Jahr interessiere ich mich sehr für das Thema E-Mobilität und im kommenden Jahr steht bei mir wahrscheinlich der Kauf eines neuen Autos an, da mein altes Auto (noch mein erstes) so langsam den Geist aufgibt. Bis dahin wird ja wahrscheinlich die neue Gigafactory an den Start gegangen sein, und mich würde interessieren, was ihr denkt, wie sich das auf die Preisgestaltung für Model 3 und Model Y auswirken wird? Kann man von einer Preissenkung ausgehen oder werden die Preise eher stabil bleiben? Außerdem frage ich mich, ob wir dann mehr Teslas auf dem Gebrauchtmarkt sehen werden, weil viele dann einen Tesla aus Deutschland fahren wollen und ihren alten verkaufen möchten, oder ist das eher ein unrealistisches Szenario?
Logischerweise werden wir mehr Tesla auf den Straßen sehen, weil das Angebot mit dem Model Y und dem Model S Refresh steigen wird. Dies wird natürlich auch direkt den Gebrauchtwagenmarkt beeinflussen. Ob direkt und wie stark hängt sicher auch von den Faktoren wie z.B BAFA, Luxussteuer/Neuwagen in DK ab.
Preisverfall Neuwagen für das Model 3 denke ich nicht, da liegen wir doch jetzt schon unter dem Durchschnitt (?). Nach unten wird es vermutlich erst durch ein eventuelles Model 2 (Name tbd) gehen.
Auf die Preise wird sich die (edit: Gagafactory ups das war ein Versehen… wirklich) Gigafactory erst mal gar nicht auswirken, da bin ich mir relativ sicher… und die zukünftige Preisentwicklung hängt ausschließlich an der Konkurrenz. So lange ähnlich gute Autos gleich teuer sind wird da nichts günstiger.
Theoretisch könnten im Lauf der Zeit EAutos günstiger sein, als Verbrenner, aber diese Preisentwicklung wird direkt real bei uns nur in der Form ankommen, dass Preiserhöhungen von EAutos kleiner sein werden als bei Verbrennern. Konkret gehe ich beim Model 3 und Y davon aus, dass die in 3-4 Jahren moderat teurer werden mit deutlich besserem Auto… ähnlich wie beim X und S jetzt aktuell.
Also darauf zu warten… lohnt gar nicht, insbesondere da die BAFA irgendwann auch mal weg sein wird.
Naja, in China wurden ja die Preise mit Eröffnung der dortigen gigafactory ja teils deutlich günstiger soweit ich weiß.
In Europa würden ja importsteuern wegfallen (oder fallen die ohnehin weg weil es Trump nicht mehr gibt?) Und die Transportkosten aus den USA würde man ja auch sparen.
Außerdem ist das Model Y im Vergleich zur Konkurrenz doch Recht teuer bei uns in Europa.
Den Geist gibt meines noch nicht auf, aber es ist aus Kostengründen nicht mehr vernünftig, es noch viel länger zu fahren. Ich habe daher als Übergang ein M3 SR+ erworben und gehe davon aus, dass ich nicht viel beim Verkauf verlieren werde, wenn ich es in 6-?? Monaten gegen ein MY aus DE Produktion eintausche.
Auf längere Sicht sehe ich eher fallende Preise bzw. bessere Reichweiten und Ladeleistungen bei identischen Preisen.
Ich gehe davon aus, dass die jetzigen E-Autos in 10 Jahren als Gebrauchtwagen stark an Wert eingebüßt haben wird, einfach weil dann aktuelle Neuwagen technisch wesentlich weiter entwickelt sein werden. Im Gegensatz dazu gibt es bei den Verbrennern wenig grundlegende Entwicklungen im Bereich von bei Leistung, Verbrauch und Reichweite.
Das war eben auch ein Gedanke den ich hatte, dass die Zoll-, Einfuhr, und Transportgebühren, bei einem Auto aus den USA oder China doch einen Unterschied machen müssten im Vergleich zu einem hier produzierten Auto.
Ich glaube die Zollgebühren für amerikanische Produkte gab es auch schon vor Trump und wird es wohl auch noch eine Weile nach ihm geben.
Eine Sache ist, welche Kosten dem Hersteller entstehen. Eine andere, zu welchem Preis ein Produkt angeboten wird. Sicher kann man auf Dauer nicht unter Kosten verkaufen, aber wenn die Kosten sich reduzieren, muss ein Hersteller den Preis deswegen nicht senken. Er wäre sogar dumm, wenn er dies ohne Not (sprich Konkurrenzdruck) tun würde. Solange Tesla zu einem gegebenen Preis alle hergestellten Wagen verkaufen kann, gibt es keinen Grund für Preissenkungen!
Ja da hast du natürlich auch wieder recht. Persönlich erwarte ich auch erst mal keine direkte Preissenkung. Aber zumindest eine stärkere Dynamik im Markt insgesamt, wenn die Produktion hier losgeht. Und damit kommt es dann vielleicht auch zu einer positiven Preisentwicklung für uns Kunden.
Ich denke nicht, dass die Preise z.B von dem Model 3 fallen werden, da er ja schon an der Grenze angesetzt wurde, um für den vollen Umweltbonus qualifiziert zu sein. Ich habe letzten Monat mit einem Mitarbeiter gesprochen und der meinte auch es ist unwahrscheinlich, dass die Preise sinken. Abwarten wie allgemein sich die E-Mobilität in Deutschland ändert. Das wird die Preise eher beeinflussen.
Wenn mir jemand erzählen möchten, dass die Tesla Preisgestaltung den normalen Regeln des Marktes entsprechen, dann glaube ich demjenigen nicht.
Man weiß bei Tesla nie woran man ist. Es kann sein das die Autos Morgen 5000eur billiger oder teurer werden.
Tesla handelt da komplett undurchsichtig. Das Argument, dass sie die Autos günstiger machen wenn dir Nachfrage sinkt, greift auch nicht.
Verlass dich nie bei Tesla auf die Preise. Kaufe dann wenn du dran bist und warte nicht auf irgendwelche Updates oder Preisentwicklung, sonst kaufst du alle 6 Monate was neues (was dann durch die kommenden längeren Haltezeiten für die Bafa auch ans Geld geht). Freu dich über die Kiste, weil du weißt das du Softwaremäßig erstmal eine Zeit lang aktuell gehalten wirst.
Ein Model Y kostet in den USA ohne Steuer 3500 - 4000 $ mehr als ein Model 3
In Deutschland ist der unterschied mit Steuer 8000 - 10000 €…
Ich denke kaum das dies so bleiben wird - Eher das sogar sehr kurzfristig nach Start der Giga in Deutschland eine Preissenkung kommt…
Sagt mir meine Glaskugel.
Ich denke nicht dass das Model 3 bzw. Y signifikant günstiger sein werden in den nächsten 3 Jahren. Klar wird Tesla geringere Kosten haben, aber wenn man kann gut bei den alten Herstellern gucken. Ein Golf kostete (in der Vergangenheit) in Dänemark, Spanien und Deutschland unterschiedlich viel. Daher auch die EU Grauimporte.
Daher denke ich, wird Tesla genau den Preis für 3 und Y verlangen den der Kunde in DE bereit ist zu zahlen. Und so lange es nicht einen Wettbewerber mit ähnlichen Produkten zu günstigeren Preisen gibt auf dem Deutschen Markt wird sich da nicht viel tun.