Zugeparkte Supercharger (Teil 2)

Im Zweifel sollten diejenigen, deren Kennzeichen die eindeutige BEV Markierung imEU Heimatland aufweisen (also at hu cz pl no) ident behandelt werden wie jemand der das nachgestellte E im de kennzeichen hat. EU Gleichbehandlungsgrundsatz und so…

2 „Gefällt mir“

Die Frage ist, ob die Vergabekriterien dieselben sind. Durch die blaue Plakette in der Heckscheibe wurde durch eine Fachkraft erklärt, dass eine gleiche Einstufung erfolgt ist.

Eine Prüfung durch die Kontrolle vor Ort ist so ebenfalls zweifelsfrei möglich.

Eine Genfer Umweltplakette (Stick’AIR) gilt in Deutschland ebenfalls nicht. Genau so andersherum.

Die von @rscheff angesprochenen „Spezialkennzeichen“ in den genannten Ländern gibt es jeweils nur für reine EAutos (und Wasserstoff)

ZB in Österreich das Kennzeichen mit grüner statt schwarzer Aufschrift

Diesen absoluten Blödsinn, dass auch Hybride ein „E Kennzeichen“ bekommen gibt es ohnehin nur in DE. Auto Lobby sei dank.

Ich habe auch keine (und werde keine) blaue Plakette anbringen - das wird im Zweifel eine runde Gleichheitsprinzip. Und da schätze ich die Chancen sehr hoch ein.

4 „Gefällt mir“

In Ungarn gibt es das grüne Kennzeichen auch für Hybrid.

Das gibt es mittlerweile auch in Ungarn nicht mehr.

Ungarn entzieht PHEVs ihre grünen Nummernschilder - electrive.net.

3 „Gefällt mir“

Schön zu lesen. Das wäre doch mal was für Deutschland. Den Hybriden einfach das E wieder wegnehmen. Dann wäre das Geschrei bestimmt riesig. Bemerkenswert, dass es in Ungarn einfach gemacht wird. Top.

15 „Gefällt mir“

Finde ich den falschen Ansatz. Auch wenn der PHEV-Antrieb nicht unbedingt der sinnigste ist, gerade bei riesigen SUVs mit riesen Akkus die gerade so 60km packen, das PHEVs an AC-Ladesäulen mit ihrer Schnarchladung nerven und viele sich da hinstellen und das dann blockieren auch, aber jeder elektrisch gefahrene Kilometer besser als keiner.
Die Anwendungsfälle sind da tatsächlich sehr unterschiedlich, in meinem Bekanntenkreis habe ich 2 PHEVs die beide über die Solaranlage geladen werden und damit den täglichen Arbeitsweg zum einen sehr günstig und zum anderen emissionsfrei fahren, für längere Strecken hat man dann halt einen Benziner.

Schweift aber zu sehr ab.

SuC Pforzheim…
sieht aus wie ein Fahrzeug von BKworld?


PlotTwist: Es war niemand in der Nähe von diesem Fahrzeug, nicht in der Lounge oder sonstwo sichtbar. Dabei war vor der Lounge viel Platz zum Abstellen des Fahrzeuges.

Staubsauger am Ladeplatz? Das ist mal eine geniale Idee! Wenn man ohnehin wartet, kann man ne Runde saugen. :grin:

Im Übrigen darf er da parken, schließlich hat er das Parkverbotschild umgedreht. :joy:

5 „Gefällt mir“

Kurze Frage an @Kevin1: was für ein Schild müsste da stehen? Parkplatz nur für Elektroautos während des Lade- und/oder Saugvorgangs? :wink:

6 „Gefällt mir“

Gibts in Geiselwind übrigens auch…

1 „Gefällt mir“

Es müssen nirgends Schilder stehen. Nur wenn sich jemand beschwert, dass irgendwo kein ladendes eAuto steht braucht es ein korrektes Schild.

Laut dem Bild würde ich sagen, dort auf dem Parkplatz kann jeder parkieren. Wer will kann Laden und oder Saugen und oder Müll in den Mülleimer werfen. Oder?

Du hast die Antwort ja bereits geliefert. Und für längere Strecken eignet sich bestens auch ein EV. Solche Leute haben es - oder wollen es nicht verstehen.
Einem logischen Grund für (P)HEV gibt es nämlich nicht

1 „Gefällt mir“

Na ja, wenn das Kleingeld für ein langstreckentaugliches EV nicht reicht, ist ein Plug-In schon eine Option. Nicht jeder hat Lust, sich für einen PKW zu verschulden, der aber trotzdem im Rahmen seiner Möglichkeiten klimafreundlich zur Arbeit kommen möchte.
Ich weiss, diese Armut anderer kotzt manche hier an, ist aber so.

2 „Gefällt mir“

Seit wann ist ein PHEV von den Gesamtkosten her günstiger als ein BEV?

Hast du mal jeweils ein Beispiel, vergleichbare Autos, mit denen ich das nachvollziehen kann?

9 „Gefällt mir“

Für mich ist das ein Ladeplatz, an dem man ein Elektroauto lädt. Wenn man mag, kann man dort während des Ladens, sein Auto saugen und, wenn man Müll hat, darf man diesen in dem Eimer entsorgen. Für mich wäre es auch OK, wenn sich dort jemand hinstellt, nur um gerade sein Auto zu saugen.
An der Tankstelle bei uns im Ort gibt es eine Stelle mit 2 parallel verlaufenden weißen Linien, in einem Abstand, dass dort ein Auto zwischen passt. Am Ende und zwischen den beiden Linien steht ein Kompressor, um Luft in Reifen zu pusten. Ich habe dort noch nie jemanden parken sehen, ohne dass dieser Luft in seine Reifen füllt- ganz ohne Beschilderung.
Es gibt ihn also anscheinend doch, diesen… äähm… gesunden Menschenverstand.

6 „Gefällt mir“

Oh, da könnte ich dir ganz andere Erlebnisse „schildern“

Also ich meine jetzt nicht, dass ich Schilder bei den Luft-Auffüll-Stationen gesehen hätte, sondern dass da einfach geparkt wird, um sich in der Tankstelle aufzuhalten.

madmax

2 „Gefällt mir“

Wo genau siehst du auf dem Bild, dass die dort abgebildeten Flächen für das Parken eines PKW genutzt werden dürfen? Sehe da kein Parkschild!

Schilder, wir brauchen mehr Schilder :muscle:

3 „Gefällt mir“

Ach quatsch! Sieht doch ganz klar nach einem Saugerplatz, wo die Kunden während des Saugensvorgangs ihre Fahrzeuge Laden können. Wenn die alles sauber gesaugt haben :face_with_hand_over_mouth: schnell die Fläche verlassen! Man soll ja nicht blockieren.

Wir brauchen Schilder! :face_with_peeking_eye:

2 „Gefällt mir“

Darf da nicht nur ein Auto mit Saugmotor stehen? :crazy_face:

5 „Gefällt mir“