Fortsetzung der Diskussion von Zugeparkte Supercharger (Teil 1) - #5497 von Circusmaximus.
Vorherige Diskussionen:
Fortsetzung der Diskussion von Zugeparkte Supercharger (Teil 1) - #5497 von Circusmaximus.
Vorherige Diskussionen:
Neuer Tatbestand: Unberechtigtes Parken auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene Fahrzeuge und Carsharing-Fahrzeuge hat ein Bußgeld von 55 Euro zur Folge.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Tatort? Automatische Erkennung?
Hat für mich schon fast etwas von Stalking und Denunziantentum!
Nicht böse sein, aber wenn ich das Fahrrad auf deren Seite sehe, kommt es mir schon hoch.
Hier in Hannover sind es gerade die Radfahrer mit ihrer Fahrweise, die Fußgänger, andere Radfahrer und sich selbst gefährden.
Natürlich nicht alle.
Aber doch etliche.
Warum überlässt man das im öffentlichen Raum nicht dem Ordnungsamt?
Und eine App auf Privatgelände bringt dann wohl auch nichts.
Das Ordnungsamt ist dankbar für Hinweise. Die Mitarbeiter können ja nicht ziellos durch die Stadt fahren, um irgendwo Falschparker aufzuschreiben. Es werden speziell Problempunkte angefahren und für die Erkennung neuer Problempunkte ist die Unterstützung sinnvoll und willkommen.
In Hamburg erreichst du das zuständige Ordnungsamt gar nicht vernünftig. Man landet in der allgemeinen Hotline(Warteschleife).
Es gibt Kontaktbeamte auf jedem Revier. Die können oft einen Ansprechpartner beim Ordnungsamt nennen.
Und ganz wichtig: hat man diese Nummer und den Namen, dann gut aufschreiben und merken!
Ich muss das (meistens Damen) Ordnungsamt nicht oft anrufen, aber die sind immer schnell vor Ort (schneller als die Polizei, die hier selber auf das OA verweist), sehr freundlich und lösungsorientiert.
Cool, jetzt kann ich alle Fahrradfahrer anzeigen
2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Zugeparkte Ladestationen, Fortsetzung
5 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Sammlung von Off-Topic-Beiträgen
Gibt es eigentlich schon irgendwelche neuen Informationen zu dem Thema zugeparkte Supercharger?
Wir sollen ja in dem Thread „Regelmäßig blockierte Supercharger (keine Diskussionen)“ Fotos von blockierten SuCs posten.
Für Bochum mache ich das ja relativ regelmäßig, da ich fast jeden Samstag dort bin. Und fast jeden Samstag gibt es dort zugeparkte Stalls.
Eben heute hatten ein MY Fahrer und ich ein blödes Gespräch mit einem Verbrennerfahrer, der dort länger geparkt hat (mindestens 30 Minuten). Das Foto dazu habe ich in dem genannten Thread auch gepostet.
Auf der Anfahrt zum SuC hat das Navi mir nur noch 5 freie Plätze angezeigt, also es war schon gut was los dort. Als ich dort ankam stand dort schon der Verbrenner und ein weiterer Lieferwagen stand auf einem anderen Stall. Der Fahrer des Lieferwagens (so etwas wie ein Transit) war aber im Auto, von daher habe ich vor dem Foto etwas gewartet und 5 Minuten später ist er auch gefahren. Trotzdem, der SuC war gut voll, die Leute sehen das, ist ihnen aber egal und sie stellen sich trotzdem drauf.
Ich weiß das es von den Admins her hier Kontakt zu Tesla zu dem Thema gibt.
Nur habe ich irgendwie das Gefühl, dass wir als Tesla Community das aktuell allein mit den Verbrennerfahrern ausdiskutieren.
Ich würde es schön finden, wenn wir von Tesla irgendwie etwas hören würden wie sie sich das weiterhin vorstellen und welche Lösungsansätze dort schon mal angedacht wurden.
In China gibt es bei vielen SuC Standorten mittlerweile solche Metallbügel, die dann per Abscannen eines QR Codes (ich meine sogar durch die chinesische Tesla-App) am Ladeplatz abgesenkt werden können.
So etwas wäre in so stark von Parkdruck betroffenen Gegenden wie bei Einkaufszentren sicher auch hierzulande eine mögliche Lösung - aber natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden.
Beispiel aus China:
Bochum habe ich explizit nan das Tesla Management weiter gegeben .Mann will das Prüfen hat aber Zur Zeit keine Probleme dort mit der Auslastung.
Danke für die Rückmeldung
Die Auslastung ist aus meiner Sicht auch ok, trotzdem ist es natürlich ärgerlich wenn nur noch wenige Stalls als frei dargestellt werden und da dann jemand parkt ohne zu laden bzw. ein Verbrenner steht.
Befürchte das sowas in Deutschland dann anders „gelöst“ wird…
Stehen die Blockierer halt nicht mehr in den Buchten sondern einfach quer davor
Kann ich mir eher nicht vorstellen, dass zumindest an Einkaufszentren wie Bochum dann quer davor geparkt werden würde…da würden die gegenüber parkenden Fahrzeuge ja kaum mehr aus den Lücken rauskommen. Da gehört dann schon mehr „kriminelle Energie“ bzw. Penetranz zu sich quer vor einen Ladeplatz zu stellen.
Es wäre nebenbei bemerkt ja auch schon von Vorteil, wenn die Ladeplätze eher etwas abseits gebaut werden würden und nicht (vermutlich noch gut gemeint als besonderer Service) in der Nähe von den Eingängen…das weckt nämlich dann noch mehr Park-Begehrlichkeiten.
Wenn die Kämpfe um Parkplätze eröffnet sind halte ich echt alles für möglich…
Ist echt erschreckend was da alles in Kauf genommen wird nur um 5 Meter weniger laufen zu müssen!
So eine „Stellfläche“ ist sicherlich bei der „nur kurz“ Fraktion sehr willkommen 🤷
Hoffen wir mal das es dann doch anders kommt😉
Leider sehen das auch eAutofahrer so und parken dort gern „nur mal kurz“.
Vor 2 Wochen gerade eine Diskussion mit einem Zoe Fahrer gehabt, der mit „nur kurz“ argumentiert hat.
Hilft wohl wirklich nur Ladeplätze an unattraktiveren Stellen zu installieren.
Was antworten die eigentlich auf die höflich formulierte Frage, ob sie auch an einer Aral- oder Shell-Tankstelle „nur kurz“ vor der Zapfsäule parken? Das sind eTankstellen.
Wenn die Tankstellen so aussehen würden wie die Ladestellen, nämlich ohne den klassischen Tankwart, der jetzt nur noch kassiert, würden dort auch nur „kurz“ welche parken.
P.S. Und selbst da gibt es den einen oder anderen, der keine Skrupel hat….
Und hätten die Ladestellen Ladewarte, würde dort auch niemand mal „kurz“ parken.