Zu schnell rückwärts in Pfosten gefahren?!

Sieht noch schlechter aus als auf Foto, Licht nicht gut.

Gerade habe ich das Model Y meiner Mutter beim zu schnellen Rückwärtsfahren gegen eine Stange gefahren, mit ca. 15(?) Km/h. Dieses Geräusch war widerlich. Bitte helfen?!

Beim Rückwärtsfahren in einem Parkhaus wurde ich von einem wartenden Auto gestresst und dann Boom! Dieses Knirschen ist KEIN schöner Sound… es ist das Auto meiner Mutter! Meine Mutter hat es vor 2 Tagen bekommen. Sie ist bis morgen weg. Sie sagte mir, ich solle vorsichtig sein. Das ganze rechte Heck hat eine Delle plus Lack ist abgegangen. Wir sind versichert, aber das ist nicht der Punkt. Mir ist schlecht. Wie viel kostet das die Versicherung? Ich kann nicht glauben, dass dies passiert ist.

2 „Gefällt mir“

Ich habe das Thema verschoben, weil’s zwar ein Problem ist, aber keine echte „Notfallhilfe“ darstellt.

1 „Gefällt mir“

Soviele Knitteraktionen mit dem MY gibt es wahrscheinlich noch nicht, darum gebe ich mal meine Model S Erfahrung weiter. Vor ein paar Jahren hatte ich meinen Kotflügel elegant an meinen eigenen Carport-Pfosten gesetzt, und dabei den linken Kotflügel zerknittert. Er wurde getauscht und neu lackiert. Waren beim Boda-Shop etwa 2400 Euro, wenn ich mich korrekt erinnere. Die Ladeklappe hatte auch etwas abbekommen, was hier ja nicht der Fall ist, aber dafür wird wohl die Heckschürze mit ersetzt werden müssen. Also wohl eher 2500-3000 Euro mindestens, die Preise zogen ja auch an. :grimacing:

2 „Gefällt mir“

Naja, was sollen wir hier dazu schreiben?

Mama anrufen (oder Rückkehr abwarten), beichten. Dann Versicherung anrufen, Bodyshop anrufen, Termin ausmachen, Kostenvoranschlag, …

Wird ein paar Tage dauern, bis das repariert ist, Mama wird ein paar Tage sauer, aber am Ende ist „nichts“ passiert, also als Erfahrung abhaken und daraus lernen, dass Stress beim Autofahren es nicht besser macht (ja, ich weiß, neunmalkluges Daherreden im Forum NACHDEM alles passiert ist, kann jeder…)

Alles Gute, deine Mutter wird dir schon nicht den Kopf abreissen…

EDIT: Was es die Versicherung kostet, können wir anhand eines schlechten Fotos nur mutmaßen. Der Bodyshop (oder Gutachter) kann und wird helfen. Aber spielt das wirklich eine Rolle? Am Ende ist es auch nicht relevant, ob es die Versicherung 3k oder 5k kostet, zahlen wird sie hoffentlich in beiden Fällen…

8 „Gefällt mir“

Sind die Model Y schon mit dem einzelnen Teil hinten?
Ist aber Blech und kein Alu oder? Fahr mal beim Bodyshop vorbei, die können das am ehesten schätzen. Du wirst wohl einer der Ersten sein die ein Y deformiert haben :wink:
Kein Grund dass einem da schlecht ist, niemandem was passiert, für den Rest gibt es Versicherungen.

5 „Gefällt mir“

Wenn nur die Stoßstange beschädigt ist, kannst Du die im Service Center gegen eine neue bereits vorlackierte tauschen lassen, dann kostet das ca. 1200 Euro. Im Bodyshop mit lackieren sind es eher die 2400 Euro.

Im Teilekaltalog (epc.tesla.com) ist die Teilenummer zu finden. Dann ist das kein großes Ding, einfach eine Termin in der App machen und bitten, das Teil zu tauschen.

Das ist das Teil in schwarz: 1493735-S1-A.

10 „Gefällt mir“

Model Y ist „billiger“ zu reparieren, als ein Model S. Bei meinem Model 3 gab es fuer den Preis ne ganz neue Tuer inkl. sonstiger Arbeiten. Billig wird es nicht, aber ich hoffe, billiger als beim Model S. Kann aber sein, dass da noch nicht so viel Erfahrung bei den Bodyshops zum Model Y ist…

Auf jeden Fall Ruhe bewaren und etwas Geduld mitbringen. Ist ja letztendlich nur Blech.

1 „Gefällt mir“

Nein, leider Teil vom Blinker und unten rechts eine große Delle plus grosse Kratzer

Danke für diese gute Antwort. Einen Teil der Versicherung muss ich/wir ja selber noch bezahlen.

1 „Gefällt mir“

Das Bild ist unscharf, ist wirklich auch Blech betroffen oder nur der Stoßfänger? Die Rückleuchte gibt es natürlich auch als Ersatzteil.

1 „Gefällt mir“

Du/ Ihr solltet abwägen ob ihr den Schaden über eure Vollkasko-Versicherung regulieren lassen wollt. Nicht nur habt ihr ja wahrscheinlich eine Selbstbeteiligung von circa 250€ oder höher, sondern werdet ihr dann wahrscheinlich mit einem teureren Tarif bestraft. Hat was mit Schadensfreiheitsjahren zu tun, bin hier aber kein Fachmann. Am besten hier mit eurem Versicherungsvertreter Rücksprache halten bevor ihr es meldet.
Aber wie die anderen hier schon sagten, ein kleiner Blechschaden ist halb so wild. Grüße =)

2 „Gefällt mir“

Der Anteil, den ihr selbst bezahlt, ist aber von Anfang an fest geschrieben (Selbstbeteiligung). Zumindest ist mir keine „dynamische“ Selbstbeteiligung bekannt.

Somit zahlt ihr einen Betrag von zB 500 € selbst, den Rest, egal ob das (aus meinem Beispiel oben) 2,5k oder 4,5k sind, zahlt die Versicherung.

Zur Vollständigkeit: Je nach Tarif kann es sich lohnen, den Schaden aus eigener Tasche zu bezahlen, um eine Höherstufung in der Versicherung zu vermeiden. Die Berechnung dazu ist recht kompliziert und (zumindest für mich, bin aber auch nicht vom Fach) aus der Ferne nicht möglich, euer Versicherungsmakler (oder die Versicherung selbst) wird euch hierzu Auskunft erteilen können.

Hintergrund: Nach dem Unfall steigen die Beiträge (vielleicht). Dies führt in den folgenden X Jahren zu Mehrbeiträgen in einer bestimmten Höhe. Liegen nun die Reparaturkosten UNTER der Summe dieser Mehrbeiträge KANN es sich vielleicht lohnen, den Schaden selbst zu bezahlen oder von der Versicherung „zurück zu kaufen“.

So oder so: Viel Erfolg

2 „Gefällt mir“

Je nachdem, wie es unter der Stoßstange aussieht würde ich eher mit einem größeren Schaden rechnen.
Wenn das Heckblech getauscht wird, sind das schnell mal 6000 - 8000,- €.
Beim Ausbeulen eher zwischen 4000 und 5000,- €

Da so was aber normalerweise über die Vollkasko gezahlt wird, ist die Höhe des Schadens nicht wichtig.

Auf jeden Fall muss die Versicherung kurzfristig informiert werden, dass ein Unfall passiert ist.

Ob es sich eventuell lohnt selbst zu zahlen, um den Schadenfreiheitsrabatt zu behalten, kann man noch rechnen, wenn die Schadenhöhe bekannt ist.

Sonst ist das einfach dumm gelaufen und nicht mehr zu ändern.

Klär das nur gleich mit deiner Mutter, damit es da keinen Ärger gibt.

1 „Gefällt mir“

Da das Foto nicht besonders gut ist, habe ich hier mal ein Bild von der Tesla-Site genommen und markiert, was ich glaube an Schaden auf dem Bild zu erkennen.

Wenn es wirklich „nur“ der gelb markierte Teil des Hecks ist und nichts dahinter beschädigt wurde, dann könnte die Schätzung von @twiederh weiter oben passen. Falls der Blinker auch was abbekommen hat kommt der noch dazu.

Ob es tatsächlich so einfach ist, kann man aber anhand des Fotos nicht abschätzen, da das Ausmaß des Schadens nicht erkennbar ist.

Das wichtigste ist, dass Du gesund bist und auch niemand sonst zu Schaden gekommen ist. Schäden am Auto sind reparierbar!

Erhole Dich gut von dem Schreck!

Gruß Mathie

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die nette Antwort. Ziemlich genau, der Blinker hat aber auch was abbekommen.

Und nachträglich ein Tipp: Bis man sich an das Beschleunigungsverhalten gewöhnt hat, sollte man im Modus „lässig“ fahren. Dann ist die Gefahr solcher Sachen etwas reduziert.

5 „Gefällt mir“

Genau, das stimmt :frowning:

Danke für das neue Bild oben. Wenn die Rückleuchte nur beschädigt aber nicht eingedrückt ist, könntest Du Glück gehabt haben und es ist kein Blech darunter beschädigt. Das kann man aber natürlich erst genau sehen, wenn der Stoßfänger ab ist.

1 „Gefällt mir“

Es ist nur Blech, das kann repariert werden. Deine Mutter wird wegen einer Delle, die Du ins Auto gefahren hast, dir den Kopf nicht abhacken. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung!

Zu den Kosten und Konsequenzen… Es ist zumindest jetzt egal. Melde es der Versicherung und lass es reparieren. Du kannst hinterher entscheiden, ob Du den Schaden selbst bezahlst, um die Schadensfreiheitsrabattklasse zu halten, oder ob die Versicherung zahlen soll. Selbtbeteiligung ist in jedem Fall mit dabei, und der Schaden ist sicher höher als diese.

Kopf hoch!

1 „Gefällt mir“

Gibt’s da beim rückwärts Fahren auch Unterschiede?