Ich konnte bei Tesla ein Modell Y probesitzen. Leider scheine ich mit meinen 2.03 zu groß zu sein, mein halbes Sichtfeld ist durch die Blende/Dach bedeckt. Ab Werk gebe es keine Lösung - stand jemand vor dem gleichen Problem und konnte es lösen?
Der X hat eine höhere Scheibe, hier berührt mein Kopf jedoch die Kante des Dachs (zudem nicht innerhalb des Budgets).
Ich kann dir leider nur bedingt weiterhelfen.
Ich bin 1.93 und es passt gut. Ein guter Freund ist ihn letzte Woche gefahren und der ist 2.04 und er saß recht bequem. Ich gehe mal davon aus dass du den Sitz schon runter gemacht hast.
Vielleicht noch mal etwas runter rutschen? Schwer zu sagen.
Ja war ganz unten, habe extra noch nachgefragt. Kopffreiheit etc. passt, einfach die Sicht ist ungenügend. Tiefer sitzen geht wegen Rückenbeschwerden nicht.
Wenn ich das aus diversen Reviews verstanden habe, hat das y dieselben Sitze wie das 3, nur auf höheren Konsolen. Da kann man ja eine kleine Kiste runter stellen beim y. Vielleicht wäre es eine Idee die Sitzbefestigung des y mit der des 3 zu tauschen/umzubauen. Ich selbst bin auch „nur“ 1,93 und fühle mich recht wohl im y.
Denke nicht dass dies möglich ist.
Aber ich habe such das Gefühl, dass ich im Y allgemein etwas näher am Dach bin als im Model 3.
Ich würde ev. einmal das Model 3 ausprobieren, falls dies auch in Frage kommt.
Ja, mach das.
Ich bin 1,86 und habe den Fahrersitz beim M3 ganz oben und es sind immernoch gefühlt 20 cm Platz.
Stefan von Nextmove (Er ist auch über 2 mtr) hat auch im M3 kein Problem.
Schau doch mal auf seinem Youtube Kanal.
Bin 198 und für mich ist die Sicht in Ordnung. was mich jedoch richtig stört ist, dass ich die Kopfstütze genau im Nacken habe. Besonders mit Hoodie durch die Kapuze extrem nervig.
Man kann ja auch nicht pauschal nach der Körpergröße gehen….es kommt ja auf den Oberkörper an…
In anderen Foren habe ich schon mal gelesen das Außendienstler sich einen bestimmten Ergositz eingebaut haben (Passat).
Das Model Y ist zwar noch nicht so vertreten aber wenn es unbedingt einer werden soll würde ich mich mal nach solchen Firmen erkundigen die solche Sitze einbauen.
Genau, das ist eine sehr individuelle Sache, die von so vielen Faktoren abhängt und am Ende geht es um wenige cm.
Mein Schwager (2,05m) mit langen Beinen sitzt im MY mit Sonnenblende super. Ich bin 2,01m mit langem Oberkörper. Ich sitze im MY nicht ideal. Bei mir hat der Ausbau der Sonnenblende einen riesigen Unterschied gemacht. Dazu hebelt man nur die Plastikkappe ab, löst die Schraube mit einem T-25 und zieht den Stecker.
Wenn auch das nicht hilft, kann ich den VW ID.4 mit Ergo-Sitzen empfehlen. Da sitze ich absolut perfekt drin. Dafür kommt der Rest leider nicht mit dem MY mit.
Ich hab mit 1,98 keine Problem im MY. Allerdings bin ich kein Sitz-Riese sondern habe eher Problemeit den Beinen. Aber das ist wirklich kein Problem beim MY. Und sogar auf der Rückbank ist genügend Platz. Und das ist eher selten zu finden.
Ich hatte vor 10 Jahren sowas mal für einen Alfa angefragt und da war der Kostenpunkt 3.500-4000€. Ich habe es dann nicht gemacht, da es mir zu teuer war, aber es wäre ein orthopädischer recaro Sitz mit Schienenverlängerung gewesen.
Als 1,90m großer Model Y Fahrer kann ich sagen, dass ich auch einige Zeit am rum probieren war. Letztendlich sitze ich komplett tief, Sitz ganz unten, Lordosenstütze am untersten Punkt der Lordose, Neigung etwa 95-100 Grad, Beine leicht angewinkelt, Lenkrad ganz raus und so hoch, dass ich ohne groß nach vorne zu müssen, komplett umgreifen kann.
Davor war ich mir sicher, „Gut“ zu sitzen Dem war jedoch nicht so, da ich quasi an der Scheibe geklebt bin und ebenfalls dann (erst im Nachhinein aufgefallen) irgendwann vermutlich Probleme mit der Sicht bekommen hätte.
Hast du alle Einstellungen auch mal auf „weitest möglich“ entfern getestet und trotzdem ist es so bei dir?!
Besten Dank für die vielen Tipps! Der Sitz war wirklich ganz hinten und ganz unten, scheine einen langen Oberkörper zu haben. Die Sonnenblende werde ich mir nochmals genauer anschauen.
Bei 2m Körpergröße sitze ich im MY eigentlich ziemlich bequem. Und da man alle 200-300km eh eine Pause macht … Der Sitz selbst könnte besser sein und etwas mehr Seitenhalt bieten, da bieten manche Hersteller mit speziellen Ergo-Sitzen deutlich mehr Komfort, die Kosten dann aber oft auch Aufpreis.
Zur Sicht: Der Rückspiegel ist in der Tat im Sichtfeld, das ist bei mir aber bei den meisten Autos so. Sicht nach oben ist eingeschränkt, wenn man an der Ampel steht. Wenn man aber das „FSD Display“ aktiviert, zeigt er einem sogar an, wenn die Ampel grün wird
Ich kann deine genauen Körpermaße nicht einschätzen, aber ich selbst bin 193 cm groß und habe das Model 3 von Tesla probegefahren. Während dieser Fahrt hatte ich das Gefühl, dass das Auto recht beengt war, als ob alles um mich herum kleiner und enger gewesen wäre, mit weniger Platz zum Atmen. Ich kam mir vor wie Super Mario in einem kleinen Gocart. Obwohl ich nicht genau weiß, auf welcher Grundlage die Empfehlungen hier zum Model 3 basieren, kann ich sagen, dass du im Model 3 wahrscheinlich noch weniger zufrieden sein wirst.
Im Vergleich dazu war das Fahrerlebnis im Model Y deutlich angenehmer. Das Fahrzeug wirkte von innen viel geräumiger und bot mehr Volumen. Einziger Kritikpunkt ist, dass meiner Meinung nach die Sitze sowohl im Model Y als auch im Model 3 nicht weit genug nach hinten verstellbar sind.
Als große Personen benötigen wir zu dem keine Easy-Entry-Funktion, da alle Einstellungen ohnehin auf das Maximum ausgerichtet sind. Das Lenkrad ist in der höchsten Position und die Sitze sind ganz nach hinten geschoben.