Hallo,
es soll möglich sein das Fahrziel per Handyapp an das Navi zu senden.
Wenn ich die OpenStreetMap-App dazu verwende erhalte ich nach Senden an Tesla immer eine Fehlermeldung.
Gibt es dafür eine Lösung?
Mit Google Maps funktioniert es gut.
OSM habe ich noch nicht getestet.
GMaps habe ich leider nicht, und will ich eigentlich auch nicht.
Wichtig ist, dass nur Koordinaten als Ziel gesendet werden und nicht etwa eine Route.
Als ich es das letzte mal mit OsmAnd+ probiert hatte, funktionierte das auch bei mir nicht. Ich nutze aber einfach Google Maps. Wenn dich das mehr stört als mich, kannst du die Community fragen: osmandapp/OsmAnd · Discussions · GitHub · GitHub oder gleich einen Feature Request erstellen, vielleicht hat ja ein Entwickler auch Interesse daran…
Dann wird der Workaround, es erst an Google Maps zu senden und dann von da zu Tesla, wohl auch nicht gehen. Das hat bei ein paar iOS-Apps, die früher da Ärger gemacht haben, dann geholfen.
Was für eine Fehlermeldung kommt denn und im Fahrzeug oder in der App?
Wenn die App eine standardisierte Koordinate schickt, sollte der Wagen das verstehen. Wenn nicht, ist das eh eigentlich ein Fehler der OSM-App und sollte mal gefixed werden, oder?
Ich meine… das ist ja keine Magie, eine Geokoordinate zu schicken.
Bei mir werden dann die Koordinaten als Text gesendet und der Tesla findet denOrt dann icht, erlaubt aber die manuelle Korrektur in einem Textfeld (wo man normalerweise eine Adresse, Strasse Hausnummer eingeben soll). Hier versteht der Tesla das gesendetet Format von OSM offenbar nicht. Wahrscheinlich ist das Problem aber auch bei der OSM App. Da kann man einen Bug-Report senden, aber wenn dort keiner einen tesla zum testen hat…
Die Fehlermeldung erschein in der OSM+ App:
„Bei der Weitergabe von Inhalten an Ihr Fahrzeug ist ein Problem aufgetreten. Bitte später erneut versuchen.“
Nochmal genauer:
Ich suche in der OSM-App eine Adresse und teile sie dann. Es erscheint ein Menü mit Senden, in dem ich Tesla auswählen kann. Dann erscheint ein Fenster mit der Meldung: „Senden“. Nach ein paar Sekunden dann in diesem kleinen Fenster die vorgenannte Fehlermeldung.
Tatsächlich wird eine Adresse gesendet (bei Google), leider nicht die Koordinaten. Bei mir hat der Tesla die Adresse schon mehrfach falsch interpretiert.
Ich weiß nicht, in welchem Format OSMAnd den Standort sendet, jedenfalls ist es nicht kompatibel mit Tesla. Es liegt nicht daran, dass eine Route gesendet wird.
OK, bei iOS (wo es das „Position teilen“ ja als Systemfunktion gibt, die von Apps dann verwendet werden kann) hatte ich jetzt schon mehrfach das Phänomen, dass die mitgelieferte Adresse tatsächlich auch nicht gefunden wurde, er aber doch die ebenfalls mitgelieferte Geokoordinate als Ziel übernommen hat. Das führt dann zu der merkwürdigen Situation, dass Teslas Navi meckert, obwohl es den Ort korrekt übernimmt.