Zahlweise für Supercharger nicht aktiv

Haben SEPA-Lastschriftverfahren hinterlegt.
Trotzdem können wir nun nicht mehr Laden.
Die Fehlermeldung: Keine Zahlweise hinterlegt.
Eine Antwort auf meine Mails bekomme ich auch nicht.
Weder von [email protected] noch von
[email protected]
Die Bank haben wir auch kontaktiert. Alles ist i.O.
Was sollen wir nur noch tun?
Telefonisch… Kontakt unmöglich :worried:

Geh mal am PC auf die Teslaseite und log dich in deinen Account ein. Unter „Historie“ sollten alle Ladung angezeigt werden. Es ist möglich das da noch ne Zahlung offen ist. War bei mir auch so. Hab die Meldung aufm Heimweg vom Urlaub bekommen. Das war nicht lustig😅

Konnte dann aber über den Webbrowser im Tesla die offene Zahlung bezahlen. Und siehe da die Meldung war weg.

1 „Gefällt mir“

o.K. Thomas und Dank Dir!
Offensichtlich geht das Abbuchen im Ausland nicht.
Die ausstehenden Beträge habe ich nun manuell bestätigt.
Momentan stehen sie noch als „unbezahlt“.
Hoffe, das ändert sich noch.
Dann geht vielleicht auch das Laden an den Superchargern wieder.
Ich dachte schon ich müsste mir erst einen VW kaufen… :laughing:

Ansonsten eine kostenfreie virtuelle Prepaid-Master/Visacard holen wie die Revolut (kann man ganz modern nur über die gleichnamige App bestellen und verwalten)
Dort dann 100 Eur draufladen, im Account hinterlegen und bei Bedarf nachfüllen… Diese Variante setze ich auch für andere Onlinezahlungen ein, bei denen ich einen Kreditkartenmissbrauch ausschliessen möchte.
Bei US-Firmen habe ich schon die tollsten Erfahrungen gemacht, wenn statt Kreditkarte mit Lastschrift oder anderen „deutschen“ Verfahren bezahlt werden sollte.
Die Krönung war letztens eine Giropay-Onlinezahlung bei einer US-Firma über 100$, bei der die Bank dann statt 86,10 EUR die stolze Summe von 8610 EUR abbuchen wollte. Sicher nur ein falsch gesetztes Komma, aber mit Auswirkungen…

Bei mir kam die Meldung nach dem Wechsel der Kreditkarte. Habe die neuen Daten nicht rechtzeitig im Konto geändert :frowning:
Laut Support, sollte die Meldung nach dem nächsten Besuch beim SUC verschwinden.

also nur für die anderen
das SEPA-Lastschriftverfahren geht definitiv nicht im Ausland.
Es wird aber uneingeschränkt als mögliche Zahloption geführt.
Nachdem ich eine spezielle Kreditkarte hinterlegt habe, ist auch das Bezahlen von Rechnungen im Ausland möglich.

o.k. denke aber, dass man kein Guthaben braucht.
Der fehlende Betrag wird vom Referenzkonto am Monatsende ausgeglichen.

Am besten eine Kreditkarte nutzen, damit funktioniert es problemlos.

Bei einer Prepaid-Karte gibt es, wie der Name schon sagt, kein Referenzkonto, mit dem der Beitrag am Monatsende ausgeglichen wird. Dann wäre es eine Kreditkarte…
Viele möchten aber aus Sicherheitsgründen nicht ihre Kreditkartendaten online hinterlegen, daher ist solch eine Prepaidkarte für kleinere Zahlbeträge wie z.B. das Laden brauchbar, da im Falle des Gehackt-Werdens nur der aufgeladene Betrag weg ist

Ich kenne keine Kreditkarte mehr, bei der man im Fall der Fälle mit mehr als 25-50 Euro haftet. Die Angst vor Betrug ist aus meiner Sicht absolut unbegründet.

2 „Gefällt mir“

Habe das gleiche Problem. Zudem ist mein Tesla erst eine Woche alt und ich habe noch Freikilometer. Zudem ist der Betrag längst abgebucht und trotzdem steht in de App ich bin gesperrt. Antwort bekomme ich auch nicht und es ärgert mich einfach.

es wird (zu mindest im Ausland) nur die Kreditkarte als Zahlungsmittel anerkannt.
Wahrscheinlich brauchst Du eine solche Zahlungsmöglichkeit auch, um von Deinen Freikilometern abzubuchen zu lassen.