Situation: Leasing-Fahrzeug als Firmenwagen (Firma zahlt Leasingraten), alle anderen Kosten (Konnektivität, Laden…) werden privat gezahlt.
Ich formuliere es als Frage, dann ist wahrscheinlich die Antwort kürzer:
Der Unterschied zwischen den Zahlungsmitteln in der App
Zahlungsmethode unter „Aufladen“
Portemmonaie
Finanzierung
ist, dass über die Zahlungsmethode unter „Aufladen“ die Kosten für die Supercharger abgerechnet werden und unter „Portemonnaie“ alles andere wie Konnektivität und unter „Leasing“ eben nur die Leasingkosten?
Welche Zahlungsmethode unter Aufladen meinst du? Finde ich nicht. Die im Portemonnaie wird bei mir für SuC und Premium verwendet.
Rein interessehalber (aber OT, tut mir leid): bei was für einer Vereinbarung zum Firmenwagen muss man das Laden selbst bezahlen? Das widerspricht doch genau dem Fitmenwagen?
Wenn das Firmenauto statt einer Gehaltserhöhung vereinbart sind, kann das durchaus Sinn machen
Mitarbeiter hat eigentlich kein Anrecht auf Firmenauto
Vereinbarung ist: statt Gehaltserhöhung zahlt Firma die Leasingrate. Damit für Arbeitgeber einfach kalkulierbar. Variable Kosten übernimmt Firma dabei nicht.
Vorteil für Arbeitnehmer: steuerlicher Vorteil. Eventuell wäre die Gehälter auch geringer als die Leasingrate ausgefallen…
Im Portemonnaie kann man mehrere Zahlungsmethoden hinterlegen z.B. Visa, Master, Sepa,…
Im Menü wählst du dann das Zahlungsmittel aus, wo SuC abgebucht werden soll.