Hallo, da meine Frage in dem anderen Faden irgendwie untergegangen ist hab ich mal ein neues Thema eröffnet. ich habe eine Frage zu Zahlungen mit der Kreditkarte bei Tesla.
Ich wollte mir das EAP Update kaufen.
Die Zahlungen wurden sowohl mit meiner DKB Visa als auch mit meiner Barclays Platinum Karte seitens Tesla abgelehnt.
Alles sind echte Kreditkarten, keine Debit.
Rücksprache mit Tesla ergab das die 2FA Authoriesierung seitens der Tesla Software nicht unterstützt wird.
Ich soll mit meinen Banken reden, damit diese Tesla als vertrauenswürdigen Händler hinzufügen, dann würde es gehen.
Beide Banken sagen, das geht nicht händisch, ich könne das nur selber im Zuge der Bezahlung machen wenn die 2FA Abfrage kommt.
Quintessenz ist, ich kann nichts kaufen was etwas teuerer als die Supercharger Rechnungen ist.
Meine hinterlegten Kontodaten zum Abbuchen kann ich beim Kauf von Upgrades nicht auswählen.
Wie habt Ihr das Problem gelöst? Ich möchte mir nicht noch eine weitere Kreditkarte zulegen.
Ich würde behaupten, dass eine weitere Kreditkarte nicht helfen wird.
Das Ganze am Rechner machen, Zahlungsweise auf SEPA ändern, EAP kaufen, Zahlungsweise zurück auf Deine KK ändern, das wäre mein Lösungsansatz.
Ich habe auch die Barclays Platinum Double Cards und damit bisher keine Probleme. Allerdings frag mich jetzt nicht, wann die auf die 2FA umgestellt hatten.
09/21 habe ich damit EAP gekauft, 12/21 das Winterpaket (Lenkrad- u. Rücksitzheizung) und in 06/22 den Tesla Wall Connector Gen3, alles kostete min. 300€ und ging problemlos, Laden am SuC oder Zubehör (Ladekabel 99€, Sonnenblenden 160€ oder so) ebenso.
Ich würde es wie von @Rukh geschrieben über die Tesla Website am Rechner dazubuchen, evtl. geht dieser Weg. Wenn das auch nicht funktioniert, dann temporär die KK raus und Bankverbindung rein, kaufen und wieder umstellen.
Habe auch vor kurzem den EAP gekauft.
Dieser lässt sich nicht mit SEPA kaufen, die Möglichkeit wird hierfür online nicht angeboten (fehlt beim Kauf von Software-Erweiterungen).
Es ging nur meine Kreditkarte (MasterCard).
Da es ein Limit auf der Karte gibt, habe ich den Betrag für den EAP vorher auf das Kreditkartenkonto überwiesen. So funktionierte der Kauf auch mit 2FA ohne Probleme.
Es soll auch die Möglichkeit geben, den EAP direkt im ALZ zu kaufen. Dort soll man dann auch per normaler EC-Karte bezahlen können.
Ein Limit ist bei mir nicht das Problem. Es wird einfach die 2FA Anfrage nicht durchgereicht.
Die Hotline sagte mir der Kauf ginge nur über die App, also erspar ich mir die vielleicht sinnlose Fahrt zum SC.
Ich hab ja noch die Barclays Mastercard. Die könnte ich noch probieren.
Da ich die sonst nie nutze, wird dort auch mit 2FA authorisiert, oder geht das anders?
Beide Karten sind auf dein Konto gekoppelt, beide haben 2FA. Anderer Lösungsansatz: Hast du die Barclays.app auf dem gleichen Smartphone installiert und konfiguriert wie die Tesla.app?
Wie läuft denn der Bestellvorgang genau ab? Kannst du das ggf. durch anonymisierten Bildschirmfotos zeigen?
Normalerweise geht ja bei KK-Zahlungen seit der 2FA-Einführung je nach Bankinstitut meist ein Fenster auf, wo entweder auf eine entsprechende App verwiesen wird, wo man die Zahlung autorisieren muss. Kannst du den Bezahlvorgang bei dir mal detailliert beschreiben?
Wie gesagt, ich bin auch bei Barclays und hatte noch nie irgendwelche Probleme, egal wie hoch oder niedrig der Betrag war.
Wenn Tesla grundsätzlich mit seiner App ein Problem mit der 2FA und KK hat, dann gäbe es hier sicherlich viel mehr darüber zu lesen, so dass ich mir das irgendwie nicht vorstellen kann.
Ja so kenne ich das auch. Genau dieser Bildschirm wo ich in der App bestätigen muss erscheint nicht.
Somit kann ich die Zahlung nicht abschließen, und auch nicht Tesla als vertrauenswürdig hinzufügen.
Das muss aber wohl bekannt sein da der nette Herr mir an der Hotline gleich gesagt hat woran es liegt und das ich meine Bank bitten soll Tesla als vertrauenswürdig einzustufen.
War bei deinen Versuchen die Barclays.app im Hintergrund geöffnet bzw. hast du mal direkt nach dem Zahlungsversuch mal in die Barclays.app gewechselt? Normalerweise sollte das vom KK-ausgebenden Institut gesteuert werden und nicht vom Verkäufer.
Du könntest jetzt natürlich irgendeinen Kleinkram über den Tesla.Shop bestellen, mit KK bezahlen und hierbei Tesla als vertrauenswürdigen Shop bei Barclays hinterlegen. Klingt umsatzfördernd.
Das wäre wohl tatsächlich eine Möglichkeit. Das versuche ich mal wenn nichts anderes klappt.
Laut Barclays kommt die Zahlungsanfrage von Tesla bei denen gar nicht erst an.
Der Vorgang wird also in dem Moment abgebrochen wenn die Authentifizierung abgefragt werden soll. So meinte es der ja auch von Tesla das ihre Software die Anfrage nicht verarbeiten könne.
Schon ziemlich schräg.
Hast du es vorhin mit der MasterCard probiert? Gleiches Ergebnis? Schon schräg, ja. Wundert mich nur, dass ich keine Probleme habe, bei mir war schon immer die KK hinterlegt, nur für Premium Connectivity wird vom Bankkonto abgebucht.
Nein, habe ich noch nicht.
Die KK war von Anfang an hinterlegt.
Zusammen mit noch zwei anderen Visa von der DKB.
Alle Zahlungen sonst werden akzeptiert, Supercharger/Premium usw.
Ich hab die Karte auch schon gelöscht und neu hinterlegt. Hat auch nichts gebracht.
Ich versuche noch die Mastercard und ansonsten kaufe ich irgend so ein Merchandising- Mist.
Mit VISA hatte ich auch nur Probleme in der Türkei beim laden…MasterCard funktioniert 1a
Ich hatte im April (natürlich über Ostern) das Pech, dass ausgerechnet da die Barclays-VISA nicht von der Lade-App in der Türkei (ZES) anerkannt wurde.Hab nach langem Hin und Her mit der Bank bzw. dem Anbieter ZES bis heute keine Lösung ,warum das nicht geht. Die Bank sagt „an uns liegt es nicht“ und ZES meint „Es liegt an ihre Bank“…na toll…hab mir wie gesagt gleich eine MasterCard zugelegt und vorsichtshalber noch eine Debit-Card.