YouTube-Alternativ-Frontend Invidious (werbefrei und performant)

Hi zusammen,
das hier ist denke ich eine Erwähnung wert:

Ich fahre ein 2021 LR Model 3 mit der Intel MCU. YouTube ist hier ziemlich laggy und hat stellenweise Probleme mit asynchronem Bild/Ton, da die Hardware hier nicht hinterherkommt. Liegt möglicherweise auch an der vielen Werbung die YouTube zeigt.

Invidious funktioniert bei mir super und das allerbeste ist die fehlende Werbung (ohne für Premium zahlen zu müssen). Natürlich gibt es weniger Features und man kann sich nicht mit seinem Account einloggen. Man kann sich jedoch einen Account anlegen und dort auch Abos hinterlegen. Die Vorteile wiegen die Nachteile vor allem bei den älteren MCUs deutlich auf.

Ich betreibe meine eigene Instanz. Es gibt allerdings einige öffentliche Instanzen:

z.B. https://yewtu.be/

Den Link könnt ihr euch bspw. bei abettertheatre oder https://applauncher.site/ hinterlegen um YouTube im Vollbild zu schauen.

Have fun! :wink:

8 „Gefällt mir“

Cooler Tipp, danke! Habe die Kategorie angepasst, da das Tool modellübergreifend funktionieren sollte :wink:

1 „Gefällt mir“

Wie genau geht das mit applauncher.site? Bekomme es bis jetzt nicht hin. Danke vielmals.

Da zuerst auf Vollbild gehen, dann den YouTube-Prompt mit YouTube verlassen bestätigen (weiß das genaue Wording gerade nicht).
Wichtig ist, dass man zuerst auf Vollbild geht (glaube oben rechts in der Ecke), da der Vollbild-Browser einen anderen Local Storage hat als der „normale“ Browser.
Die Konfiguration die man im normalen Browser macht wird für Vollbild nicht übernommen.
Dann kann man unter Custom Apps die gewünschte URL hinterlegen. Diese bleibt dann gespeichert und man muss sie beim nächsten Mal nicht wieder eingeben. Im Tesla-Browser brauchst du dann nur den Bookmark auf applauncher.site.

Die Seite hat auch jemand hier aus dem Forum entwickelt:

Zur Not dort nachfragen.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für den wirklich sehr guten Tipp @gauner1986, habe es heute ausprobiert! Läuft wirklich top und sogar am performanten PC ist das im Vergleich zum (adgeblockten) Youtube wirklich rasant, wenn der ganze Ballast fehlt. :wink:

Habe mir gleich mal die wichtigsten Abos von Youtube in einen erstellten Account rübergeschaufelt und diverse Einstellungen personalisiert - wunderbar! :slight_smile:


Kann man an Invidious irgendwie unkompliziert Feedback geben?

Zwei Dinge würde ich nämlich noch verbessern: Zum einen sind die Symbole des Players sehr klein, die gehören größer für Touchbedienung…und zum anderen fände ich es gut, wenn man das Video auch am Bildschirm pausieren könnte - so wie ich das bisher herausfinden konnte geht das nur über das linke Scrollrad - korrekt?

Dass man max. 720p einstellen kann liegt vermutlich an einer serverseitigen Beschränkung, oder? Grundsätzlich ist das imho ausreichend, aber ich denke gerade weil es so ein schlankes System ist, würden vermutlich auch 1080p gut gehen. Oder gibt es bereits Server/Instanzen, bei denen man auch höher als bei „yewtu.be“ gehen kann?

1 „Gefällt mir“

Invidious wird grundsätzlich nicht von zentraler Stelle betrieben, sondern ist ein Open Source-Projekt, das verschiedene Betreiber hat.

Du kannst auf Github Issues anlegen und hoffen, dass sie zeitnah durch einen Entwickler bearbeitet werden. :slight_smile:

yewtu.be müsste ein evtl. Update dann natürlich auch ausrollen.

Stimmt. Bin mir unsicher, ob man größere Touchscreens überhaupt so richtig im Sinn hatte. Aus meiner Sicht valides Feedback. Sollte nicht allzu kompliziert sein, das umzusetzen.

Auf dem Desktop geht es zumindest auch per Tap auf das Video selbst, aber auch über den kleinen Button, der erscheint, wenn man auf den Bildschirm drückt. Bin gerade nicht im Auto, meine aber dass es dort auch schon mit dem Touchscreen geklappt hat.

Youtube liefert Content > 720p nur noch über das Protokoll DASH aus. Das ist leider nicht die Standard-Einstellung in Invidious. Du musst dazu in die Einstellungen gehen und DASH als bevorzugte Wiedergabequalität einstellen. Leider sind im Tesla-Browser gerade Dropdown-Menüs kaputt…
Ich habe daher in meiner privaten Instanz DASH als Standard für alles eingestellt. Man kommt aber eigentlich auch mit 720p gut aus sonst.

2 „Gefällt mir“

Wäre gut, wenn du das mal bei Gelegenheit auch testen könntest - bei mir hat es am Bildschirm nicht geklappt.

„Dash“ hatte ich gesehen, konnte mit dem Begriff aber nichts anfangen - danke, werde ich dann mal testen (ich habe die Einstellungen einfach über das Handy vorgenommen, da gingen die Dropdown-Menüs). Aber wie du sagst, eigentlich reichen die 720p auch.