Xpeng G9 Elektro SUV

Xpeng ist eh ein Kandidat für eine Übernahme/Einstieg, man munkelt sogar westlicher Investoren. Einige Joint-Venture werden dafür noch scheitern.

Wenn ich mir das Video anschaue, hätte ich einen Kandidaten, zumal VW wohl in China ohnehin einen kompletten Switch von MEB zu Xpengs SEA macht und dafür auch Markteinführungen verschiebt.
Den G9 Facelift soll es nur bald noch mit LFP geben.

VW ist eh schon in Xpeng investiert.

Das ganze Elend der deutschen Autobauer in einem xpeng-Test:

Da kräht kein Hahn mehr nach Macan&Co.

3 „Gefällt mir“

Ich bin mir nicht sicher, ob Du schon mal einen G9 live gesehen hast, aber das ist ein unfassbares Schiff, das kann man nu wirklich nicht mit nem Macan oder so vergleichen.
Und mal ehrlich, glaubst Du wirklich, dass jemand der bisher Porsche fährt, sich einen gleichteuren Chinesen kauft? Ich nicht.

Ich kenn das Auto recht gut. Und 100%ig werden solche Autos Angebote anderer Hersteller kannibalisieren, auch hier. Auch das MX wird unter sowas leiden.

Auch reiche kalkulieren, vielleicht besser als Du es Dir vorstellen kannst. Auch da gilt: haben ist besser als brauchen und wenn man den Porsche/Audi/MB/BMW nicht nur wegen Image kauft schmelzen die USPs einfach so weg.

Da hat der Artikel einfach recht.

4 „Gefällt mir“

Wenn ich den G6 mit einem MY vergleiche schlägt das Pendel Richtung G6 aus. Aber… Händlernetz und so, da ist Tesla besser aufgestellt.

1 „Gefällt mir“

Das sind die anderen auch alle, aber die Chinesen sind ja damit auch neu auf dem Markt und müssen dieses Netz erst aufbauen. Entscheidend ist erst mal das wettbewerbsfähige Produkt und da sind sie jetzt an breiter Front im Anmarsch.

Was mir gefällt ist u.A. die stark reduzierte Anzahl an Bedienelementen, fast schon wie bei Tesla.

So wie für manche anscheinend ein fehlender Lenkstockhebel für die Blinker kaufentscheidend ist, so wäre das bei mir mit deutlich höherer Wichtigkeit ein Schalter- und Tastergrab mit z.T. über 70 Knöpfen und Tastern noch ohne die in den Türen.

Da Du ja quasi Expertise zu allen chinesischen BEVs hast, weil Du sie ja angeblich schon Probegefahren bist: Woher hast Du denn die Vergleichswerte zwischen G9 und Macan?

Der G9 ist kürzer als ein Model S oder X und ist damit in der Liga von X5 & Co. Er kostet vollausgestattet anscheinend die Hälfte eines Macan mit ein paar Extras.

Das steht auch ähnlich im Artikel:

Aber am Ende des Tages muss man sich vor Augen führen, dass es Xpeng gelungen ist, ein Elektroauto zu bauen, das für rund 65.000 Euro mehr Technik und mitunter sogar mehr Komfortfeatures an Bord hat, als so manch deutscher Konkurrent jenseits der 100.000-Euro-Marke.

Wer also kein Porschewappen oder einen Stern auf der Motorhaube braucht und aufs Geld schaut, greift zum Xpeng.

2 „Gefällt mir“

Warum denn nicht? Mal ehrlich was ist an einem Porsche noch „so toll“ - klar immer noch für Nostalgiker und die GT Modelle auf der Rennstrecke tolle Autos; aber schau doch mal was ein Lotus Eletre kostet und vergleiche das mal mit einem Porsche.

Der Wagen wirkt tatsächlich aufregender, neuer frischer und in der Top Version kommt er mit Top Fahr- und Ladeleistungen, los geht der Spaß unter 95k EUR brutto und da ist schon viel drin und dran was dann bei Porsche gut und gerne das doppelte kostet.

„Von den Reichen rechnen lernen“ kommt nicht von ungefähr; mit dem Lotus setzt man auch ein „Zeichen“ jedenfalls diskret kommt er nicht daher - aber gegenüber zum Porsche bleiben dann vielleicht noch gute 80k EUR übrig - wieder Geld dass man Wertpapiere, kleine Appartements etc. weiter investieren kann.

Jedenfalls haben sie schnell erkannt, dass ein Auto auch gut und modern aussehen darf, ohne den Geldbeutel des Kunden aus den Augen zu verlieren; aber gemessen zu dort macht man mit den Europäischen Kunden schon mal richtig Kasse.

1 „Gefällt mir“

Naja, wo schon der Lotus erwähnt wurde, da steht halt auch ein Konzern hinter, der seit mehr als 10 Jahren bewiesen hat, dass sie verstehen wie man Autos baut. Xpeng ist halt noch nen Start Up.
Ich hätte mir auch von 8 Jahren keinen Tesla für 100k€ gekauft. Abgesehen davon dass ich mir so ein Fahrzeug nicht leisten könnte. :wink:

Der Begriff Start-Up ist wohl etwas überdehnt; VW zahlte ca. 700 Millionen für etwa 5% für welche Market Cap plus Abschlag geht man hier aus 140 bis 160 Mrd?

Das „Start-Up Unternehmen“ ist jetzt schon gute 11 Mrd wert, auch wenn wir den Namen Xpeng im Westen als „lustig“ oder „lächerlich“ betrachten, das wird ein ernst zunehmendes Industrieunternehmen.

1 „Gefällt mir“

Keine 200k Auslieferungen im Jahr 2024 ist schon noch arg klein.
Wenn man sich SAIC anschaut, die mit den eigenen Marken fast 3 Mio. Auto verkauft…

Moment mal die Firma gibt es erst gute 10 Jahre - dafür aber schon 10 BEV Modelle samt Fluggerät im Angebot; nach Europa werden nur „wirklich“ gute und sichere Fahrzeuge kommen.

Quelle:

Ich sage ja nicht, dass Xpeng mal irgendwann von jemand anderen „gefressen“ werden wird; aber die Story liest sich glaubhaft; fleissige Profis die wissen was sie tun; man wird abwarten müssen; viele Langzeiterfahrungen gibt es ja nicht.

Es gab Jahre da hatte Tesla keine 50.000 Auslieferungen. Also einfach abwarten. Xpeng hat jedenfalls das Zeug einer der Überlebenden der chinesischen E-Auto Offensive zu werden und dann großen Erfolg zu haben.

Ich hab ja nicht gesagt, dass sie es nicht schaffen werden, sondern nur, dass ich wenn ich die Wahl hab, so viel Geld keiner Firma geben würde, die es so kurze Zeit gibt und die so wenige Autos verkauft.
Wäre bei Tesla, wenn ich die Mittel gehabt hätte, übrigens genauso gewesen.

Ich würde es auch nicht mehr machen. Die Situation bei Tesla 2016 war eine andere. Es gab keine Alternativen und die Erfolgswahrscheinlichkeit war schon höher.

1 „Gefällt mir“

Ich bin gespannt was danach für Autos raus kommen. Vll das Model 2 dann von VWXPeng?

Nein, die Coop ist nur für den chinesischen Markt.
Die einzige Coop, die Auswirkungen auf den europäischen Markt haben wird, ist die mit Rivian, weil in 3 Jahren alle EVs von VW auf deren Steuerung basieren werden.