Xpeng G6 (China)

Jep, Ablage/Staufächer find ich arg wenig, Google Maps kann man über Carplay/AndroidAuto realisieren. Die Assistenten sind definitiv besser, aber da besteht ja noch Hoffnung bei Tesla :wink: belüftete Sitze werdne im Juniper sein, gefielen mir im Highland von der Passform usw auch sehr gut. Platz hinten ist für mich nicht so relevant, wir sind nur zu zweit und ich betätige mich seltenst bis nie als Taxi für andere. Allerdings ist für Reisen im Xpeng die Option genial, die Kopfstütze vom Beifahrersitz zu entfernen, den Sitz flach zu machen und dann als Beifahrer hinten zu sitzen und die Beine lang auszustrecken, auch in Verbindung mit der neigbaren Rückenlehne der Rückbank.

Wie kommt ihr auf die Preise. Ist das evrhandelt? Der Konfigurator zeigt deutlich höhere Preise an

1 „Gefällt mir“

Habs gerade konfiguriert

Tesla MY weiß / weiß Performance EAP AHK 67320
Xpeng G6 weiß AWD AHK 52760

Hi

XPENG:

  • 51.600,–€ G6 Performance
  • 1160,–€ AHK

52.760€

Tesla:

  • 54.990,–€ Model Y LR
  • 1.800,–€ Boost
  • 2.200,–€ 20" Felgen
  • 1.350,–€ AHK
  • 1.200,–€ Weißer Innenraum
  • 3.800,-- EAP

65.340€ (bei meiner Berechnung noch 66.320€)
Differenz 12.580€ (inkl. 6.000€Bonus)
Der hat etwas mehr Vmax, ist aber langsamer auf 100km/h.

Model Y Performance:

  • 59.990,–€ Model Y LR
  • 1.350,–€ AHK
  • 1.200,–€ Weißer Innenraum
  • 3.800,-- EAP

66.340€
Differenz also 13580€ (inkl. 6.000€Bonus)
Der hat aber auch 21" Felgen und bessere Werte bei Beschleunigung und Vmax.

Oh man schade, warum bloß so eine geringe Anhängelast :cry:

1 „Gefällt mir“

1.500kg vs 1.600kg.

100kg machen bei einem Wohnwagen viel aus. Der Tesla lässt sich einfach auflasten, das wird beim G6 sicher kaum möglich sein.

Wie meinst du das?
Auflasten?

Anhängelast erhöhen meine ich.

Laut Autobild sind die Assistenten absolut nicht ausgereift.
Hast Du den Fahrbericht schon gelesen?
Auch wenn es eine Bild ist, als vorab Info gut zu gebrauchen….-

1 „Gefällt mir“

Nein, bisher nur in Videos gesehen … aber ehrlicherweise muss man ja auch sagen, dass sie nicht schlechter als bei Tesla sein können :wink:

Da wäre ich mir nicht so sicher….
Schlechter geht immer…

3 „Gefällt mir“

Auf der Probefahrt haben sie sehr gut funktioniert.
War aber auch nicht so lange.
Donnerstag fahre ich die neue Software wieder Probe.

Aktuell hab ich ja nur meinen 2016er Passat zum Vergleich. Da läuft der Abstandstempomat incl. Spurhaltesystem einwandfrei, Schildererkennung zu 90%, was aber nichts macht, da die Schilder halt nur angezeigt werden und nichts weiter passiert.

Kann man das beim Model Y, die Anhängelast erhöhen?
Ich habe da irgendwie noch nichts gefunden.

Irgendwie fehlen mir da 6000 + 1000€ Rabatt beim Tesla
Model Y AWD QuickSilver als teuerste Farbe plus 1350€ AHK macht 59920€ abzüglich 7000€ derzeit wäre 52920€
Also 160€ Differenz für ein Fahrzeug wo man weiß das der Hersteller hier starkes Interesse hat am Markt zu bleiben…
Wenn ich da xpeng sehe kann man es noch nicht sicher sagen.
Die größeren Felgen würde ich im Aftermarkt kaufen und die orginalen verkaufen dann bleibt es preislich neutral. Ok der Innenraum wäre schwarz…für mich die bessere Alternative…
Also dann 1360€….

3 „Gefällt mir“

Gehen die 6.000€ noch vom Kaufpreis ab?
Ich bin davon ausgegangen, dass der Preis bereits reduziert ist.
Ergänzung, ja die gehen noch runter:


Also 56.520€ (inkl. Boost) vs. 52.760€

Wo kommen die 1.000€ Rabatt her?

PS: Bei Tesla bezahlt man noch 9,99€monatlich für die Premium Connectivity, das braucht man bei XPENG nicht.
Sind zwar nur 120€ pro jahr, aber immerhin.

Gehe mal davon aus, dass die vom neuen Referral-Programm kommen.

2 „Gefällt mir“

Die bekommt man aber nur, wenn man noch keinen Tesla hatte.

Dann solltest du ein Model Y kaufen, wenn es für dich die bessere Wahl ist.

Niemand zwingt dich ein XPENG zu kaufen.