Genau. Deswegen gibts kaum Alternativen zu MY, die man kaufen kann.
Die anderen Herstellen wollen oder einfach nicht können mehr/schneller produzieren. Die Autos haben viel zu viele Kombinationen von Ausstattung, Farbe usw. Und natürlich auch mehrere Teile (Sensoren, Bildschirme, Tasten …)
Passt vielleicht nicht ganz hierher, ist meines Erachtens aber doch ganz interessant.
Ich kam heute zufällig bei einem kleineren BMW Händler vorbei. Nebenan ist ein Bäcker und ich hatte Hunger.
Gerade wurde beim Händler die erste! und einzige Schnellladesäule installiert. Und das nach über 10 Jahren i3.
Auf dem Hof nur Verbrenner.
Und um alle Klischees zu bedienen: Ein petrolfarbenes M4 Coupé rollte mit lautem Röhren auf den Hof und ein blonder Engel entstieg ihm.
Da kommt mir der Spruch des BMW Chefs, sie seien bei E Mobilität gut aufgestellt, nur wie das Pfeifen im Wald vor.
Umgekehrt. Leute wie ich sind aus der Zielgruppe rausgefallen, weil man sich der Verbrennerzielgruppe anbiedert.
Dass die dann die biederen Elektroautos nicht kaufen, ist kaum verwunderlich.
Und trotzdem wars deine Entscheidung. Hätte ja auch sein können dass du Verbrennerfan bist und (aus deiner Sicht) biedere Autos magst. Es war nicht der BMW CEO der gesagt hat „Durcal kauft keines unserer Autos“.
Genauso wie Elon nicht sagt „Wir senken die Preise und dann kaufen die Leute unsere Autos.“ Wie wir gestern an den Zahlen gesehen haben, funktionierts so nicht. Der Kunde ist immer der der ja oder nein sagt. Das Unternehmen macht nur das Angebot, entscheiden tut der Kunde.
Kein einziges anderes BEV in den Top 25. Bei Fiat 500 ist der 500e sicher mit inkludiert, wie auch bei Opel Corsa, Peugeot 208/2008, oder nicht?
Krass ist: Die Leute wollen eigentlich günstige Autos, siehe Sandero, 208, Corsa, Yaris, 500, Duster etc. Und dann haut das MY so oben raus. Allerdings dann schon auch krass, wie weit das M3 dann weg ist, nicht in den Top 25 vertreten.
Tesla saugt eine irre Menge an Kaufkraft im oberen Bereich ab.
Nextmove hat ja angedeutet, dass der Auftragseingang bei VW wohl eher dürftig ist momentan.
Das gibt ein ziemliches Blutbad, sobald die Pipeline mal abgearbeitet ist.
Also hier in CH gibt es kaum gebrauchte Model Y (in Relation mit der Anzahl der ausgelieferten Fahrzeuge) - folglich sind die allermeisten der Kunden sehr zufrieden oder haben einfach kein Geld um den Wertverlust + neues Auto vorzeitig zu schlucken.
Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass diese Kunden für VW erstmal verloren sind, so oder so.
Also hier oben rechts in D sieht man seit 2 Jahren mit dem SeC in Rostock deutlich mehr 3 und jetzt Y fahren. Jeder neue Tesla ist hier ein Wechselkunde von VW, Audi, BMW, MB ua. Im Straßenverkehr sind auch mehr EQB, Id.4 etc, es wechselt ja auch nicht jeder, nur Tesla ist hier so frisch, daß das alles Neukunden sind, die eben sonst bei ABM & Co gekauft hätten.