X-Leasing Model X

Hallo zusammen, die Rückgabe meines Model X steht an und jetzt bin ich über folgende Passage im Leasingvertrag gestolpert:

" Amortisationspflicht / Restwertgarantie

Die X-Leasing übernimmt mit diesem Vertrag ausschließlich Finanzierungs- funktion. Dem LN ist bekannt, dass mit den Leasingentgelten nur eine teilweise Amortisation erreicht wird. Der LN garantiert der X-Leasing daher einen mit XXX kalkulierten Restwert.

Die Einzelheiten der Amortisationspflicht / Restwertgarantie sind in Ziff. 13. der umseitigen und anhängenden Vertragsbedingungen geregelt.

Mehrerlösbeteiligung

An einem Mehrerlös bei der Verwertung des Fahrzeuges wird der LN mit 75% bzw. bei Abschluss eines anschließenden neuen Leasingvertrages mit der X-Leasing mit 100% beteiligt. Die Einzelheiten der Abrechnung sind in den umseitigen und anhängenden Vertragsbedingungen geregelt.!"

Dazu gibt es ja noch den Ergänzungsvertrag: „Hiermit bestätigen wir Ihnen ergänzend zu unserem obigen Leasingvertrag Nr. , dass uns von
Tesla Motors GmbH eine verbindliche Kaufzusage zum Ende des Leasingvertrages vorliegt“

Wird durch die Ergänzungsvereinbarung dann die „Mehrerlösbeteiligung“ ausgehebelt?

Würde ich so interpretieren?! Ist jetzt natürlich voll doof, da der X gerade schon tolle Zahlen erzielt… da Tesla ja eine verbindliche Kaufzusage hat, wird Tesla die wohl auch ziehen wollen?! Ist die Frage, ob die an Tesla verkaufen müssen…

Vielleicht kannst du den Tesla selber kaufen? Und dann selbst verkaufen…

Ich lese das so, dass beides nichts miteinander zu tun hat. Wenn Tesla einen späteren Kauf verbindlich zusagt, ist der Verkäufer ja keinesfalls verpflichtet, an Tesla zu verkaufen. Wenn Du der Leasinggesellschaft nachweist, dass ein höherer Preis zu erzielen ist, kann die Leasinggesellschaft auch nicht einfach an Tesla verkaufen.

Es lässt in der Tat einiges an Interpretationsspielraum zu… Ich dachte, hier gibt es vielleicht auch andere Tesla Fahrer mit X-Leasing Vertrag.

Nach meinem Verständnis nicht direkt. Wenn X-Leasing den Wagen nicht an Tesla verkaufen sollte, hättest Du Anspruch auf 75% des Mehrerlöses. Ob sich X-Leasing aber für 25% der Differenz zwischen garantiertem Preis von Tesla und dem aktuellen Marktpreis die Mühe macht, den Wagen selbst zu vermarkten, weiß ich nicht.

Gruß Mathie

X Leasing wird den Wagen nicht vermarkten, das müsstest Du wohl schon selber machen. Mich wundert dass hier einige dazu raten, obwohl ich nirgends den Restwert lesen konnte. Eventuell ist der ja relativ hoch….

Da dieses ein normales Restwertleasing zu sein scheint, ist X Leasing eigentlich primär daran interessiert den Wagen abzuwickeln. Wenn Du denen signalisieren würdest zum Restwert zu übernehmen, sollte das bestimmt klappen. Aber es kann natürlich sein, dass sie Tesla informieren müssen und wenn der Wert gering ist, könnte Tesla hier auf eventuelle Vorkaufsrechte bestehen.

1 „Gefällt mir“

So, ich habe einfach nochmal nachgefragt :wink: Also ich könnte das Fahrzeug übernehmen oder es geht an Tesla. Jetzt muss ich mal den Taschenrechner bemühen.

1 „Gefällt mir“

Ja so habe ich mir das gedacht… beim Taschenrechnerrechnen aber bedenken, Autos über 50.000 € verkauft man evtl. nicht besonders schnell… ich übernahm geleaste Autos immer (außer einmal bei einem Hybrid)… dann fahr ich die entweder noch ein Jahr, oder verkaufe sie… am besten für 200 € aufbereiten lassen, dann sieht der aus wie neu… evtl. neue Fußmatten kaufen, dann klappt das ziemlich gut… nur beim Inserieren gleich rein schreiben, dass du nicht an Händler verkaufst, das spart Anrufe: … was letzter Preis… und immer nur Handynummer angeben, da kann man nervige Anrufer unterdrücken…

Ich habe gerade erst ein altes Wohnmobil (gut) verkauft - auf Händler und „letzte“ Preis-Anfragen habe ich gar nicht erst geantwortet :wink:
Das Fahrzeug ist innen und außen top. Eben wenig gefahren und viel „Mutter“-liebe abbekommen.