Es gibt gute Aufbereiter und Schlechte…
Es gibt Detailer, die noch genauer sind…
Und es gibt Lackierer, die gut sind, oder es verschlimmbessern. Dann sind zwar die Wolken weg, aber Du hast Swirls.
Vielleicht korrigierst Du auch bei Gelegenheit den Titel und ersten Beitrag, denn es handelt sich wohl nicht um Zement, sondern um Betonstaub, wenn geflext würde und nicht betoniert.
Für mich gibt es eigentlich nur einen Detailer in Bühl (siehe mein Projekt-Thread), oder aber auch hier, wo einige gute Detailer und Aufbereiter am Start sind.
Ja, ist zwar nicht mehr so alkalisch wie im frischen Zustand, aber auch noch aggressiv genug.
Daher wollte ich das nur etwas eingrenzen…auch für spätere Suchen…
ich hab mit einer Sonax Handpolitur ganz gute Erfahrungen gemacht um kleinere Microkratzer abzutragen und ein homogenes Lackbild zu bekommen.
war die Profiline EX 04-06
Kostet nicht viel, ist vom Aufwand überschaubar und man kann nix kaputt machen. Unbedingt ein Polierschwamm verwenden.
Danach kann man immer noch zum Aufbereiter.
Ich war überrascht von der Wirkung. Ist aber nur ne Idee und wahrscheinlich keine Profi Lösung…
Ich kann nur noch mal beherzt auf meine vorherigen Ratschläge verweisen…
Und zum Wohle deines Lacks wiederholt betonen, den Schleier nicht mechanisch sondern chemisch zu entfernen. Auftragen etwas wirken lassen und dann abtupfen nicht reiben und auch nicht eintrocknen lassen. Danach gründlich mit destilliertem Wasser nachspülen. (Als erste Hilfe sozusagen, damit das nicht weiterarbeitet) Gibt’s pro Liter für ein paar Cent bei dm. Reiniger habe ich dir schon genannt… Als zweiten Schritt dann eine cutting-politur. Die genannte sonax ex0406 halte ich für zu schwach. Eher ex0505. Und dann im dritten Schritt mit einer guten finish-politur ohne versiegelungsanteil drüber um Hologramme etc zu vermeiden. Das polieren sollte aber dann der fachmann machen… Wenn das dann alles sauber ausgefahren wurde, Rückstände abnehmen und versiegeln. am besten mit einem guten sprühwachs von Dr wack oder SSW von adbl. Damit dann wieder ein guter Schutz drauf ist…
Ich arbeite in einem betonwerk. Ich habe genug spritzer regelmäßig. Normal ganz einfach für uns, es weg zu bekommen. Betonlöser benutzen. Dann shampoo wäsche, fertig. Shampoo dient nur dazu, den lack zu schonen wegen der Säure, was der betonlöser ist.
Oder was meint ihr, wie ich meinen betonmischer sauber bekomme und meinen tesla dazu.
Was natürlich deine beschriebene wolkenbildung betrifft kann ich nix zu sagen. Nur gegen deine spritzer am anfang.
Aber trotzdem alles gute weiterhin .