Wir überlegen ein Model X zu kaufen - Lade-Flatrate?

Guten Tag,
die Suchfunktion hat mir nicht geholfen.
Daher stelle ich als newbe in diesem Forum meine erste Frage:

Ich überlege ein Model X 11/2017 mit 7.900km zu kaufen (händler)
Hat der Wagen noch die Ladeflatrate, wie hier im Artikel beschrieben ?
https://ecomento.de/2019/08/05/tesla-model-s-model-x-supercharging-wieder-unbegrenzt-kostenlos/

Danke für Eure Tipps.
Katze

Hallo Katze,
das von Dir genannte Model X hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein free Supercharging. Dies gab es auf das Auto bezogen nur bei Bestellungen bis Ende 2016, daher auch noch bei einigen mit EZ 2017, dort aber meistens Januar oder Februar.
Danach gab es das freie Supercharging nur für den Ersteigentümer und würde nicht auf Dich übergehen.
Für mich war das beim ersten Tesla auch ein wichtiges Argument, mittlerweile halte ich das freie Laden am Supercharger aber für überschätzt und finanziell für vernachlässigbar.
Falls es für Dich Voraussetzung ist sollteSt Du auf EZ 2016 achten bzw. die ersten Monate von 2017 und Dir im letzteren Fall zeigen lassen dass das freie Supercharging auf das Auto bezogen ist. Des weiteren kommen gebrauchte direkt von Tesla größtenteils nicht in Frage, da dort das freie Laden auch bei den frühen Baujahren herausgenommen ist.
Viel Erfolg bei der Suche!
Jens

Das gratis Superchargerladen bezieht/ bezog sich immer nur auf den Erstbesitzer des Fahrzeuges. Mittlerweile gibts das ja wieder nicht mehr, jedoch wurde der Fahrzeugpreis 3-5k günstiger und soviel muss man erstmal am Supercharger laden. Frage ist auch für dich wieviel du an Ladesäulen unterwegs laden wirst/musst und wieviel daheim.

Hallo Glyzard,
mit Deinem Widerspruch irrst Du. Teslas mit Bestellung 2016 oder früher hatten das freie Supercharging auf das Auto und nicht auf den Erstbesitzer bezogen.

2 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Zuhause haben wir eine 2x11KW Ladestation (in der Firma) an der wir gratis laden. Die Kosten für SuC entstehen nur auf Reisen. Also ist das Argument eben nicht da, aber ich kann es verschmerzen.
Ich glaube - bald gehöre ich hier zum Kreis der „erFAHRenen“ :wink:

Katze

1 „Gefällt mir“

Es gibt immer noch sofort verfügbare Model X die für den Erstbesitzer freies SC haben.

Wo bitte?
fragt Katze

Hallo Katze,
habe das Angebot mal angeschaut.
Keine Ahnung was der Dir angebotene Preis ist aber der Preis der inseriert ist liegt ja gerade mal 1000€ unter dem eines nagelneuen X. Da würde ich eher zum Neuwagen neigen ob nun mit Supercharging oder ohne… mein ja nur…

Was wären denn ein für Dich akzeptabler Preis für das Baujahr?

Schwierig für mich zu beantworten. Bei 1.000€ (ok, falls Du sieben Sitze brauchst dann schon so 4.700€) Differenz zum Neupreis wäre für mich die Entscheidung einfach.
Vorteil ggü. dem Gebrauchten sind u.a.

  • knapp zwei Jahre längere Garantie
  • Raven-Modell
  • neueste Hardware
  • falls Du noch bis zum battery day am 22.9. wartest, wahrscheinlich neue Batteriezellen

Wieviel Mehrpreis dieses Paket zu Deinem Angebot wert ist, musst Du für Dich entscheiden.
Egal welchen Du nimmst, ich denke Du wirst über den Wechsel zu Tesla glücklich sein!

Aktuell scheinbar nicht mehr. Ich habe noch ein X mit SC free im Juli ausgeliefert bekommen. Neuwagen, kein Vorführer.

steht das irgendwo in den Papieren? Kann ich da in einem besonderen Feld fündig werden?
fragt Katze

Da das Free SC beim Raven nichtmehr ans Fahrzeug gebunden ist findest du das nicht in den Papieren. Bei meinem war das ein Punkt in der Abschlussrechnung

SC05 Gratis Supercharger-Nutzung

Im Fahrzeug in den Fahrzeugdetails taucht es nicht auf.

ja das ist korrekt. steht nur im kaufvertrag und ist mittlerweile nicht mehr fahrzeugbezogen sondern trifft nur auf den ersten käufer zu.

ich hänge mich mal mit meiner Frage an diesen Post:

Mal angenommen ich kaufe ein gebrauchtes X von privat, wie: Verkaufsanzeige ModelX - EZ: 07/2018, ist die SuC-Flat nicht mit dabei, oder bedarf es hier einer genauen Prüfung ob dieses ModelX noch unter die Regelung der „Lebenslang-Flat“ oder der „Erstbesitzer-Flat“ fällt?!

Oder ist das auch egal, weil Tesla einfach hart die Flat deaktiviert, wenn der Besitzer beim nächsten Werkstattaufenthalt ein Neuer ist?

Ps: Insgeheim glaube ich ja, dass die Erstbesitzer-Flat bei Neuwagen bald wieder kommt, wenn die Verkaufszahlen gepusht werden müssen :wink:

Das werden wir nach dem Battery Day sehen. Ich vermute, dass es dann andere Gründe geben wird, ein neues MS/X zu kaufen. Aber man weiß natürlich nie.

Gruß Mathie

1 „Gefällt mir“

Da ist definitiv das FreeSupercharging nicht übertragbar.

Nur mal so gefragt, wieso hängt ihr da so dran? Ja es klingt toll, aber mal ganz ehrlich, die paar Euro könne es doch nicht sein, dazu kommt das die Fahrzeuge inzwischen um einiges günstiger sind.
Und bedenken sollte man auch das viel Schnellladegerät accureduktion und ladegeschwindigkeit Reduktion bringt.

Einfaches Beispiel, wir fahren 50.000 km im Jahr, ich bin letztes Jahr auf gerade mal 400 Euro gekommen die ich nicht zahlen musste durch das FreeSuperchargen!
Ich muss aber fairer weise sagen, das wir auch andere Schnellader nehmen, wobei für mich die vielen verpönten 50kw Schnelllader an den Autobahnen mit dazu gehören.
Wieso wir das machen, recht einfach, die Paar Euro die ich spare am Supercharger, kaufe ich mir mit Umweg fahren bis zum Supercharger, die liegen meist an Rasthöfen mit einigen Minuten Umweg. So fahre ich auf die Autobahn Tanke, hänge ihn an, geh auf Toilette, hohl was zu trinken und fahr weiter, das ist schneller als von Supercharger zu Supercharger zu fahren und oft weniger km. Und sonnst wird der Wagen immer geladen wo er steht.

Ich finde es immer interessant wenn sich jemand für ein Auto um 100.000 Euro interessiert oder gebraucht für die Hälfte eventuell, aber an den paar Euro fürs Laden knappst, wenn es um tolle Felgen geht gehen ein paar Tausender schnell weg und es ist OK, aber ordentliches Ladezubehör darf nichts kosten.

Dann sollte man eventuell ein anderes Auto kaufen?

1 „Gefällt mir“

Ganz einfach, weil ich ein Elektroauto aus rein wirtschaftlichen Gründen fahre.
Eine kWh für 0,30 Euro Zuhause oder unterwegs für 0,39 Euro oder noch mehr zu kaufen lohnt sich im Vergleich zu einem Diesel nicht wirklich.
Die Wartungskosten mögen bei einem Elektro günstiger sein, dafür ist die Versicherung (zumindest bei meinem Model S) deutlich teurer.
Hinzu kommt ein wahrscheinlich recht hoher Wertverlust bei den Elektroautos, da die technologische Entwicklung die Autos recht schnell „alt“ erscheinen lässt (Reichweite, Ladegeschwindigkeit).
Also bleiben nur die „Spritkosten“, die es wirtschaftlich interessant machen.
Und da ist Supercharging Free einfach unübertroffen. Klar sind das im Jahr keine 5.000 Euro, aber wenn man plant so ein Auto länger zu fahren und ein paar Mal im Jahr größere Ausflüge/Reisen unternimmt, dann kommt man schon auf ein paar Euros.

Und dabei geht es nicht darum ob man sich die Ladekosten oder das Auto leisten kann oder nicht. Hätte z.B. BMW ein Auto mit „Sprit-Flat“ angeboten, hätten das doch auch die meisten Leute haben wollen.

Ok, dann Frage ich mal wenn es nur um das Wirtschafliche geht, was fährst Du aktuell, beziehungsweise was war der letzte Verbrenner? einen Alten Fiat mit 800ccm, der ist Wirtschaftlich.

Und wenn Du es wirklich Wirtschaftlich willst musst Du Dir eine PV Anschaffen, dann ist das laden Günstig bis Kostenlos.
Arbeitgeber wechseln, einige bieten kostenfreies Laden an oder nur da einkaufen gehen wo man Kostenlos Laden kann.

Nicht falsch verstehen, es Ist OK, für wen das wichtig ist, rational ist es aus meiner bescheidenen sicht nicht, genau so wie ein Model S oder X zu Kaufen, da gibt es sparsamere und Günstigere Elektroautos, da wäre das Laden locker für 10 Jahre drinnen und Zeit scheint ja keine Rolle zu spielen wenn man für kostenfrei Laden will und umwege in Kauf nimmt. Schau mal Ikea und Co. liegen oft auch an Autobahnen mit etwas umfahren kommt man da auch dann günstig von a nach b.

Wir fahren auch viel und weit, da kommt es mit sogar im Urlaub auf zeitlich evektives vorankommen an, da fahre ich nicht einen umweg zum SuperCharger, aber das ist mein persönliches ding.

Meiner bescheidenen meinung nach, wird der Strom zum Laden in kürze immer Teurer werden, da ist Inonity aktuell nicht mehr wirklich Teuer mit 89cent je Kwh, da die betreiber anders umrechnen, nänlich Euro je Km, und da soll der E-Auto Fahrer das selbe Zahlen, deswegen haben auch so viele Energie/Öl Konzerne intresse an den Ladenetzen. Irgendwo gab es mal von einer Sitzung ein übersetzung, da wurde das klar gesagt, und auch das man mit den Spritpreisen der anderen EU staten rechnet und nicht mit denen bei uns, also ehr 1,5 bis 2 Euro je Liter.

Klar kann man unter dem Aspekt jetzt sagen das Kostenfreie Laden ist noch Wichtiger, aber auch das kann jeder sehen wie er mag, andere Länder haben hohe Spritkosten und Maut und andere zusätze, das werden wir auf Dauer in D nicht wirklich so weiter umsetzen können, auch wenn die Maut erstmal gescheitert ist, kommen wird Sie.

Also, Autofahren wird egal welches Teuer.

1 „Gefällt mir“

Autofahren ist nie wirklich günstig, das ist klar.
Vielleicht habe ich mich auch nicht richtig ausgedrückt:
Ich überlege was ich für ein Auto haben möchte (SUV, große Limo, Sportwagen,…) und schaue dann was mir in den jeweiligen Kategorien gefällt und was wirtschaftlich gesehen die beste Option ist.
Klar könnte ich auch nen alten Lada fahren, aber ich könnte anstatt im meinem Haus auch in ner 20qm Mietwohnung wohnen… will ich aber nicht.
Bezüglich der Supercharger muss ich sagen, dass die Ladepunkte für mich bisher nie wirklich einen Umweg dargestellt haben, 5 Minuten nehme ich dafür aber gerne in kauf. Vor allem da ich auf das ganze Ladekarten/App Chaos null Bock habe.
Ich fahre aber auch mit meinem Verbrenner Spaßmobil lieber zu einer günstigeren Tankstelle (in der Nähe) als zur teursten die dafür aber noch näher ist.

Das ist wie Preise vergleichen beim Supermarkt oder Internetshopping.

Bezüglich PV Anlage bin ich glaube ich durch. Ich hatte überlegt, rechnet sicht aber bei den aktuellen Einspeisevergütungen aus meiner Sicht nicht mehr wirklich. Wenn ich richtig informiert bin, liegt sie jetzt bei 8,77 Cent. Da lohnt es sich nur, wenn man den Strom direkt verbrauchen kann. Den Eigenverbrauch kriegt man aber nur durch nen Speicher in einen sinnvollen Bereich, aber ne Powerwall 2 für um die 8k treibt die Kosten weit nach oben. Und auch damit ist die Frage, ob sich ein Model S dann im nennenswerten Umfang laden lässt. Ich glaube dafür bräuchte man eher zwei oder drei Powerwalls. (Der Wagen steht tagsüber normalerweise nicht Zuhause).
Wirklich gut gerechnet hat sich nur ein 600W Balkonkraftwerk (wegen dem hohen Eigenverbrauch), aber da sprechen wir ja nicht wirklich von einer PV Anlage.

Ich glaube wir schweifen aber sehr weit vom eigentlichen Thema ab.