ich fahre ein Tesla Model 3 SR+ und habe seit gestern Winterreifen montiert.
Es handelt sich um Goodyear Ultragrip Performance + in 235/45R18 98V auf den Standard-Aero-Felgen.
Reifendruck ist 3.0 Bar.
Mit diesen Reifen ist auch auf absolut trockener Straße keine zügigere Beschleunigung möglich, da die Traktionskontrolle ständig eingreift und auch bei Geradeausfahrt die Leistung extrem zurückregelt.
Selbst bei 150km/h springt die Traktionskontrolle noch an.
Ist das ein generell erwartbares Verhalten beim Model 3?
Hat evtl. jemand den gleichen Winterreifen und kann das bestätigen?
Lässt sich evtl. die Einstellung der Traktionskontrolle anpassen?
Bisher hatte ich diverse andere hochmotorisierte Fahrzeuge (u.A. Infiniti hybrid mit 364PS und Heckantrieb), die diese Probleme nicht hatten.
Dass Winterreifen generell etwas(!) weicher und schwammiger sind, ist mir klar. Ich hatte nur bisher bei keinem Fahrzeug so eklatante Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen.
Ein Überholen auf der Landstraße ist so definitiv nicht gefahrlos möglich.
Mein örtlicher Reifendienst hat sich dazu auch an Goodyear gewendet, rechnet aber erst nächste Woche mit einer Antwort.
Die traktionregelung ist sehr agressiv mit Radschlupf. Ich führ mein 3 Performance letztes Winter mit Nokian Winterrreifen und kann auch bestätigen das mit dem Reifen das Fahrzeug weniger rekuperiert hat. Sehe hier:
@elonmusk we need a less aggressive traction control on winter tires. Check this out , regen is taken back because the rear axle slip is a bit higher than on sommer tyres. The control shifts that to the front, but it does not compensate it enough. @wk057@FredericLambertpic.twitter.com/Ml51nDSxxT
Das Deaktivieren der hindernisabhängigen Beschleunigung hat leider keinen Unterschied gemacht.
Ich werde heute Abend noch einmal einen Test mit niedrigerem und höherem Luftdruck machen.
Der von Tesla vorgegeben Reifendruck ist jedoch 3Bar. Eigentlich sollte das also okay sein.
Das klingt eher wie ein Kalibrierungsproblem… Klar kein Vergleich mit den extrem klebrigen Michelin Sommerreifen, aber durchdrehende Winterreifen auch bei hohem Tempo ist schon ungewöhnlich.
Der Reifendruck macht tatsächlich einen Unterschied.
Bei 3,4 Bar ist es noch etwas schlimmer und bei 2,5 etwas besser.
Ich bin jetzt erstmal bei 2,7 Bar und spreche das am Montag im SeC mit an, obwohl der Termin eigentlich wegen der Türkamera vereinbart ist.
Mein Reifenhändler bekommt inzwischen Mails von Goodyear USA zu dem Thema. Mal schauen, was dabei rauskommt …
Auf jeden Fall schonmal Danke für die Tipps!
Inzwischen bin ich mit den Reifen ca. 180km gefahren, ohne dass es nennenswert besser geworden ist.
Update:
Nach 400km trat langsam Besserung ein.
Inzwischen ist 700km nach dem Reifenwechsel alles im grünen Bereich.
Ob sich die Traktionskontrolle irgendwie kalibriert hat oder die Reifen tatsächlich eine so lange Einfahrstrecke benötigen, kann ich allerdings nicht sagen.
Bisher war das Einfahren neuer Reifen bei mir immer nach 50km erledigt.
Hi, besten Dank für die Info. Dann bin ich ja noch guter Hoffnung. Ich habe meine Winterräder seit Freitag drauf und gefühlt leuchtet seitdem dauerhaft die Leuchte der Traktionskontrolle.
Also ich kann mit meinem Model 3 Base Performance mit Winterreifen beschleunigen wie ich will. Egal ob 2,8 bar oder 3,0 bar in den Reifen sind.
Sogar bei nasser Fahrbahn. Da dreht nix durch. Die Traktionskontrolle greift auch nicht übermotiviert ein.
Sind 18" Felgen mit Pirelli Winter Sottozero Serie 2 drauf.
Ich hatte akkurat das gleiche Problem bei meinem alten BMW. BMW hat das Fahrzeug dann sogar in die Entwicklungsabteilung gegeben und mir nen Ersatzwagen gestellt. Problem war tatsächlich die Applikation des DSC, die nicht mit dem Reifentyp (Nokian) harmoniert hat, und dass DSC (respektiv das DTC) bis zu 120 bei Geradeausfahrt auf trockener Strasse reingeregelt hat.
Es gab daraufhin einen neuen Datenstand. @TE: schon mal Schlupfstart eingeschaltet? ( Fahrzeug > Fahren > Traktionskontrolle> Schlupfstart.)
Wie gesagt, mittlerweile ist es völlig i.O.
Es war nur eine sehr ungewöhnlich lange Einfahrzeit oder die Traktionskontrolle hat sich irgendwie rekalibriert.
Seitenhaftung und Bremswirkung war immer winterreifentypisch gegeben.
Die Traktionskontrolle (soweit ich mich vorstellen kann, bei Tesla ist ehe alles möglich) wird nicht on the fly an die neue Reifen Schlupfkarakteristik angepasst/eingelernt. Die Verbesserung die du merkst sind sehr wahrscheinlich durch die Einfahren-Effekt von die Reifen selbst.
Ist also Reifenmodell abhängig. Bei meine Nokian (18" auf dem M3P) war nur beim rekuperieren ein bisschen spürbar. Beim beschleunigen gab kein unterschied. Volle Suppe trotz nasse Fahrbahn, wahnsinnige Traktion.