Winterreifen Model Y

Hab mir die Hankook ion icept mit Felgenschutz und T0 (Tesla) Homologisierung diese Woche auf meinen MYP aufziehen lassen. Zumindest bei den 21 Zöllern haben sie um einiges mehr Felgenschutz! Deutlich leiser als Pirelli

Siehe auch hier:

Moin zusammen, ich habe mir über Tesla das Model Y Winteräder Komplett Set bestellt und diese wurden Montag montiert. Ich bin jetzt ein paar Tage und mehrere 100 Kilometer damit gefahren und bin überhaupt nicht zufrieden.

Reifen: Pirelli Sottozero 3 Elect T0 PNCS auf 19" Gemini Felge

10-60 km/h alles ok
60-80 km/h leichtes wummern
80-100 km/h wummern + leichte vibrationen
und ab 100 km/h hat man schon ein starkes wummern und vibrationen im lenkrad sowie am ganzen Auto. Diese Vibrationen spüre ich auch am „Gas“ Pedal und am ganzen Fuß.

Ein Ticket habe ich schon eröffnet bei Tesla. Wortlaut laut Tesla:

"Hallo Herr …, ein höhrerer Geräuschpegel lässt sich aufgrund der Winterreifen nicht vermeiden. Auch die Vibrationen sind aufgrund des geänderten Reifenprofils bauartbedingt normal

Tesla erzählt doch hier offentsichtlich Mist, oder? Das ich mit Winterreifen einen höheren Geräuschpegel habe ist OK und auch nicht zu vermeiden… sehe ich ein. Aber die Vibrationen sprechen doch für nicht richtig gewuchtete Räder? Was habt ihr für Erfahrungen hier gemacht?

Ich habe glaube ich die gleichen drauf (Rechnung zeigt mir den Typ nicht so exakt an und von der Reifenflanke ablesen ist auch nicht so wirklich sprechend), ist jedenfalls Pirelli Sottozero und was mit „Elect“, allerdings auf AEZ „Panama“ Felgen weil auf den Geminis blieben die Hankook Sommerreifen drauf… und bei mir wummert oder vibriert nix, bin eher am überlegen ob die nicht sogar überraschenderweise besser laufen als die originalen Sommerreifen.

Klingt für mich halt wie der übliche Standardsatz vom Service, der im Prinzip ja auch stimmt, gerade wenn viele Leute das nicht kennen dass ein Winterreifen erstmal anders klingen kann und sich anders verhält usw. … ist mehr so eine FAQ Antwort um erstmal die meisten Leute abzufangen denke ich.

Insistiere auf einen Termin dass da einer mal eine Probefahrt mit macht.

Habe dieses Jahr in CH einen Y gekauft bei dem es eine Aktion mit Winterräderkomplettsatz gratis gab. Hab sie nun seit ein paar Tagen drauf: sind die Gemini Felgen mit Pirelli Scottozero. Bisher sehr angenehm - aber ist ja auch noch nicht winterlich.

Wir haben letzten Winter die Pirelli Sotozero auf die Gemini aufziehen lassen - gefühlt gleich, wenn nicht sogar leiser als die Auslieferungs Hankook Sommerreifen. Ein leises Brummen hatten wir bei exakt 110-115 aber nicht darunter oder darüber. Wir sind mehr als zufrieden.

Ich habe exakt diesen Winterreifen auf meine 19“Zoll Gemini aufziehen lassen.
Ergebnis, ich höre keinen Unterschied zu meinen originalen Sommerreifen und bin extrem zufrieden.
Das erste mal, dass ich dieses Gedröhne von den Winterreifen nicht hören muss :partying_face:

Fahre seit 2019 Tesla M3, und seit einigen Monaten das MY.

Die Schaumstoffeinlagen bzw. Absorber waren bei den Winterreifen verbaut, war beim Aufziehen dabei.

Das MY aus bzw. ab Mai 2024 (HW4 LR) ist aber auch sehr leise im Vergleich zu den älteren Modellen.
Kein Dröhnen und kein poltern.

1 „Gefällt mir“

habe mir nun diese bestellt, werde berichten wie die so sind. Pirelli Pzero Winter II 255/45 R19 104W XL MFS 3PMSF NCS ELT

die habe ich mir auch bestellt, bin gespannt!

Danke für eure Erfahrungswerte. Dann werde ich bei Tesla vorstellig und lasse das ganze nochmal prüfen.

@Mr_Bo Diese Schaumstoffeinlegen waren dabei? Sprich die muss man extra mit verbauen beim Aufziehen? Sind die nicht mit eingearbeitet? Nicht das Tesla diese Dinger nicht mit eingebaut hat und ich deshalb diese heftigen Vibrationen und Geräusche habe :D.

Aktuell ist es für mich kein Zustand den ich ertragen kann. Autobahnfahrten sind der reinste Horror…

Wenn das so akustisch präsent ist und die Vibrationen ebenso dass das „Horror“ ist dann ist was defintiv nicht in Ordnung. Punkt.

Das hat dann nix mit „Winterreifen können auch mal lauter sein“ - was Tesla offenkundig mit dem Statement meint - zu tun.

Wie gesagt, meine habe ich ausgiebig gefahren, von Norddeutschland nach Wien und zurück, auch mit 180 km/h usw., nix zu beanstanden.

2 „Gefällt mir“

Habe diese auch auf dem Schirm zusammen mit dem WinterContact 870 P.
In diesem Test hat der Pirelli den 2. Patz geholt.

Der höhere Rollwiderstand wurde jedoch kritisiert, deswegen tendiere ich mehr zum Conti.

Die Einlagen sind fest eingebaut, also verklebt.
Ich weiß nicht woher du kommst, wenn Nähe Bremen ,Osnabrück, Oldenburg, kannst du gerne mal testen und vergleichen.

Das kann neben Unwucht auch eine verstellte Spur sein.
Wenn also Wuchten nichts bringt, die Spur prüfen lassen.

Die Spur habe ich tatsächlich vor 4 Wochen mal einstellen lassen. Allerdings noch auf Sommerrädern unterwegs gewesen. Liegt hier etwa der Hund begraben? Vielleicht haben die hier einen Fehler gemacht? Who knows… mal schauen was beim Termin passiert…

Wenn Du nur die Räder gewechselt hast, sollte die Spur sich nicht verstellt haben. Vibrationen bei wechselnder Geschwindigkeit sind ziemlich sicher Unwucht.
Ich hatte mal nach einer Tour ins -30° kalte Finnland heftige Vibrationen ab ca 80kmh. Ursache waren die angeblich so fest verklebten Schaumstoffeinlagen, die sich in allen 4 Reifen gelöst hatten

2 „Gefällt mir“

Hatte ein ähnliches Verhalten meiner neuen 20 " Hankook Winterräder. Du kannst wahrscheinlich nur den Rundlauf der Reifen über eine Hunter Wuchtmaschine prüfen lassen. Diese Wuchtmaschine simuliert den Asphalt auf dem das Rad läuft. Über 90N ist faktisch unrund. Grüße und viel Erfolg.


!

1 „Gefällt mir“

115N-235N Kraftschwankung bei deinem Protokoll sind schon sehr viel.
Hier mal die Werte von meinen Vredestein Quatrac Pro EV GJR.

Mal nur aus Neugier, hast du nur für das Auswuchten 246€ bezahlt?

Nein, da war Achsvermessung inkludiert.

Es wurden alle 4 Reifen nochmals erneuert, da Reifenmatchen erfolglos war.

2 „Gefällt mir“