18 Zoll sieht doch bei nem P total bescheiden aus. Selbst 20 Zoll finde ich noch optisch zu klein
Wenn du die gleichen bekommst wie bei mir, dann ist das wirklich ein sehr leises und angenehmes Fahren. Ich habe aber auch schon festgestellt, allgemein, dass Geräusche sehr subjektiv wahrgenommen werden. Ich hoffe, dass es bei dir dann deutlich besser ist
Was soll denn am P anders aussehen als am SR…? Und ich fand die Kombi beim SR schon nicht hässlich…
Klar, die Überturbine sind auch geil…aber ich hab mir schon ne Schramme rein gefahren…dafür sind die mir ehrlich gesagt zu schade…und ganz ehrlich, 300+€ für einen Winterreifen find ich auch bissl zu fett…
Radkästen sind doch viel zu groß für 18 Zoll. Mir gefällt es überhaupt nicht. Schrammen können immer passieren, genauso wie Parkschäden, somit dürfte man gar kein Auto mehr fahren. Ist für mich persönlich kein Argument.
Ich fahre seit einigen Wochen einen Maxxis All Season auf der Serienfelge meines m3p aus 09/2021. Bin sehr zufrieden mit dem Reifen
Hier hast du mal ein Vergleich wie das bei mir aussieht. Ich finde das passt vollkommen. Für Sommer gibts halt die schönen 20". Winter reichen auch 18" Außerdem mehr Platz in den Radkästen ist vorteilhaft wenn es schneit. So kann man länger fahren bevor sich dicke Eisbrocken am Radkasten bilden.
Der Platz im Radkasten bleibt immer gleich. (Vernachlässigbare Abweichung)
Durch eine größere Felge wird nur die Reifenflanke dünner.
Der Unterschied im Beispiel zwischen 18 und 20 Zoll sind 0,2 cm in der „Radkastenfüllung“
Diese Woche habe ich die 19-Zoll-Felgen von Tesla montiert. Bisher bin ich zufrieden damit. Man merkt sofort, dass der Fahrkomfort auf einer kleineren Felge spürbar steigt. Ja, es gibt ein leichtes Summen bei Geschwindigkeiten um die 150 km/h, aber das könnte auch einfach an der Einfahrphase der Reifen liegen (Pirelli).
Ich habe diese Woche die Winterräder von Reifen Reber (Rial 19" und Pirelli Zero Winter) aus Woche 3624 auf meinem M3PH montiert - keinerlei Dröhnen, sehr komfortabel.
Ich habe die 20"-Version von Reber mit Pirelli P-Zero Winter 2 und bisher ist mir nichts negatives aufgefallen. Aber ich war auch nur mit max. 120 unterwegs.
Geil das Quicksilver
Zu Hilfe, Felgenneuling braucht Hilfe!
Ein kurzes: Kein Problem! oder Vergiss es! wäre super nett!
Ich hab mich noch nie mit ABEs und Co beschäftigt.
Model 3 Perfomance aus 2020 mit 433 Mhz Sensoren.
Ich hätte gerne diese Felgen:
BLX-8519 in 19 Zoll.
An die könnte ich kostengünstig rankommen.
im Internet hab ich das angehängte Dokument gefunden.
Wenn ich es richtig rauslese, sollte das dann auch für den M3P gelten…
Oder lese ich das falsch…
Muss ich damit trotzdem noch zum TÜV?
Sorry, bin absolute Noob und wäre für Hilfe dankbar.
Für ein kurzes „OK“ aus der Community wäre ich sehr dankbar
Liebe Grüße
Florian
Borbet_BLX_Silber_fuer_Tesla_Model_3-19_Zoll_ABE.pdf (1,9 MB)
Ja, darfst du fahren, musst aber immer die ABE mitführen. Allerdings gilt die ABE nur, wenn dein Auto in Sachen Fahrwerk komplett dem Serienzustand entspricht und du keine Spurplatten verbaut hast.
Alles klar, vielen Dank für die kompetente und schnelle Antwort!
Habe heute die Conti Wintercontact TS 860 auf den 20" Originalfelgen statt der Pirelli PZero Winter 2 montieren lassen - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hab mich noch nie so über Windgeräusche gefreut… Die waren wegen der dröhnenden Pirellis bisher nicht zu hören…
Die Contis sind, so weit ich das bisher beurteilen kann, um Welten besser als die Pirellis. Sie liegen viel ruhiger auf der Straße, sind nicht schwammig wie die Pirellis und vor allem brummen und dröhnen sie nicht so schrecklich. Natürlich hört man die Abrollgeräusche lauter als bei den Sommerreifen - aber das ist vollkommen ok im Vergleich zu den anderen. Bei den Pirellis hatte ich immer das Gefühl, ständig über Bodenwellen zu fahren - so unruhig war die Lauffläche spürbar.
Ich kann hier nur nochmals darauf hinweisen, dass die Pirellis auf den 20" Originalfelgen die schlechtesten Reifen sind, die ich jemals gefahren bin. Lautes brummen und dröhnen ab 80 kmh - für mich absolut nicht fahrbar. Ich bin zwar sehr empfindlich, was Unwuchten oder Reifengeräusche betrifft, aber das war nicht normal…
Hab die Pirellis reklamiert - die holen sie jetzt ab und lassen sie von einem Sachverständigen prüfen. Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass das normal war, was ich mit denen erlebt habe. Ich gehe aber davon aus, dass natürlich nichts dabei herauskommt. Der Pirelli Vertreter meinte wiederholt, dass die Reifen in Ordnung sind und Tesla daran schuld ist bzw. es für das Model 3 der falsche Reifen ist, weil er nicht darauf homogenisiert wurde. Wurde der Conti auch nicht und ist trotzdem besser.
Der Pirelli Sommerreifen wurde laut Tesla genau für diesen Wagen konstruiert.
Korrekt - aber der PZero Winter 2 lt. Pirelli Vertreter nicht…
wie macht ihr das eigentlich, wenn der Reifen wummert oder dröhnt- Reklamation & Rückgabe?
Neue einer anderen Marke kaufen - versuche gerade eine Reklamation, bin aber nicht sehr optimistisch…