Vielleicht hätte ich das gestern nicht genau geschrieben, aber nochmal:
Ja es ist der gleiche Defekt. Damals wurde schon mit beiden Begriffen zu ein und demgleichen Problem berichtet.
Also auf jeden Fall in die Liste eintragen, auch wenn das Thema aktuell wieder kalt ist. Ich denke es wird noch einige geben, die es auch hatten, aber leider nicht eingetragen haben, da der Thread nicht mehr so präsent ist.
Der Inverter ist ein Bauteil der Drive Unit. Die DU selbst kann aus mehr Gründen versagen, aber der primäre Defekt (bei den vor allem in Q1/2022er produzierten Model Y Long Range) war der Inverter. Einige Kunden bekamen vom Service das Feedback, dass durchgebrannte Dioden das Kernproblem sind/waren.
So weit ich das von anderen hier im Forum mitbekommen habe sind die Lieferzeiten entspannter geworden. Kann dir natürlich keiner garantieren, aber so 10-14 Tage würde ich mal rechnen. Es gab glaube ich sogar ein Fall, da hat es nur ein paar Tage gedauert.
Anbei Fotos der neu verbauten Drive Unit. Anhand der detaillierten Infos von @eivissa im 1. Posting lässt sich erkennen, dass es sich hier um eine Revision B handelt (zuvor: Revision A), zusammengebaut 15.09.2022 in Giga3 (=Shanghai).
Ich habe meine Daten in die Excel-Liste hinzugefügt.
Was wäre denn gewesen wenn das auf der Autobahn bei 160 km/h auf der linken Spur passiert?
Blockiert der sofort oder wäre der ausgerollt?
Ich war jetzt bei unter 20 km/h, da kann ich das gar nicht beurteilen ob der sofort blockiert hat.
Danke für die Info. Das bedeutet, dass es nicht nur die „magischen“ 7000km sind - es kann einen auch noch später erwischen. Schade, das steigert das Vertrauen leider ganz und gar nicht. Ich bin jetzt bei 22’000 km
Vor allem sind leider sehr viel Leute mit Produktionsdatum Februar betroffen…Ich fürchte langsam, es kann jeden dieser Q1-Produktionen zu jederzeit erwischen. Man kann eigentlich nur froh sein, dass es vor Ablauf der Garantie passiert. Ich denke das Bauteil hat irgendeine Schwachstelle, es gibt ja mittlerweile auch eine andere Revision, bei der dieses Problem vermutlich behoben ist.
ja, wobei die Garantie auf die DU und die Batterie nach meinem Kenntnisstand immerhin 8 Jahre lang gilt - insofern, darfs ruhig noch ein paar Jährchen halten… Und bitte nicht im Urlaub - ein geregelter Rückruf und Austausch aller DUs der in Q1 produzierten Teslas noch vor einem Ausfall ist Tesla vermutlich zu teuer, selbst bei einer hohen Ausfallquote von 20% - 30% will man sich die 70%-80% vermutlich sparen.
Sieht natürlich anders aus sobald das sicherheitsrelevant wird (schwerer Unfall in Folge des Ausfalls des bereits bekannten mangelhaften Bauteils in einer entsprechenden Fahrsituation oder was auch immer), aber das scheint bislang immer gutgegangen zu sein…
Da bei der Batterie ja ist von wirtschaftlichen Totalschaden die Rede ist würde mich Mal interessieren was eine DU inkl. Einbau denn kostet? Die Motoren sollen ja wartungsfrei sein und deutlich weniger Teile haben als ein Verbrennungsmotor.
Nagel mich nicht fest, aber irgendjemand hatte mal eine Rechnung gepostet. Es waren so um die 2000-3000 EUR meine ich. Also schon teuer, aber nicht vergleichbar mit einem Verbrennermotor.