[Wiki] Hardware-Informationen HW4

@Moderatoren: Ich habe keine passende Kategorie gefunden für Technik-Infos, die nicht Fahrzeug-spezifisch sind. Ich plane noch mindestens einen zweiten Thread für die MCU-Z. Bitte verschiebt das Thema in eine besser passende Kategorie, oder zieht in Erwägung, eine neue Kategorie einzuführen (vielleicht Tesla->Allgemeine Technik?). Danach kann dieser Hinweis gerne entfernt werden.

Dieser Thread soll rein technische Informationen über den FSD-Computer HW4 enthalten. Bitte Diskussionen auf das nötigste beschränken, und nur über die Technik. Derzeit ist noch wenig Substanz hier drin, wird bei Gelegenheit erweitert. Jeder, der zusätzliche Informationen aus erster Hand hat, ist herzlich eingeladen diese hier zu teilen.

Platinenvorderseite

Platinenrückseite

Gehäuse

Die HW4 ist zusammen mit der MCU in einem Gehäuse untergebracht. Das Druckgussteil in der Mitte wird von Kühlflüssigkeit durchströmt, auf einer Seite ist die HW4-Platine aufgeschraubt, auf der anderen die MCU-Platine. Darüber dann jeweils noch ein Blechdeckel. Diese ganze Einheit nennt Tesla dann „Car Computer“.


Im Bild oben sind die Anschlüsse für Kühlschläuche zu sehen. Ebenso die Kupfer-Kühlkörper für die beiden SoCs und der Rest der Wärmeleitpaste für SoC, RAM, DC/DC-Wandler und ein paar weitere Komponenten.

Anschlüsse

Anschlüsse:

GPS


Anschluss für GPS-Antenne, links oben.

Bumper-Cam/Spare


Auf diesem Board (MY 2024) nicht bestückt, auf neueren Boards angeblich für Bumper-Cam verwendet (siehe auch Tesla in den aktuellen Medien (Teil 5) - #4622 von Modell3Thuine)

SVC-L/R


Surveillance Cam? Service-Cam? Left+right, hier nicht bestückt.

Front-Fender-Kameras L/R

Selfie-Cam/Weitwinkel

Main/Rear/SideL/R Kameras

  • Main Camera
  • Back-up Camera
  • B-Säulen Kameras L/R
Stromversorgung/CAN 1


Stromversorgung, CAN-Busse etc. für linken Prozessor (Stecker links unten)

Stromversorgung/CAN 2

Stromversorgung, CAN-Busse etc. für rechten Prozessor (Stecker rechts oben)

Ethernet Debug

Debug


Micro-HDMI Stecker, enthält wahrscheinlich USB oder serielle Consolen für beide Prozessoren und sonstige Debug-Signale.

QSPI?


HDMI-Stecker, keine Ahnung welche Signale darauf übertragen werden. Die Wahl des Steckers verwundert etwas, da für jede HDMI-Buchse Lizenzabgaben gezahlt werden müssen.

Ethernet


Zwei separate Ports zur Verbindung mit der MCU.


Komponenten
APP (Autopilot Processor Primary)

SoC

RAM

16GiB in 8 chips K4ZAF325XC-SH12 (je 4 auf Vorder- und Rückseite)

UFS Flash

128GiB in KLUDG8J1ZD chip. Nach greentheonly sind 70GiB nutzbar (Teile sind als pseudo-SLC konfiguriert).

APS (Autopilot Processor Secondary)

nocheinmal identische Komponenten wie APP.

3 „Gefällt mir“

Was ist „GiB“?

2 „Gefällt mir“

Gibibyte (GiB) = 230 Byte
vgl. Gibibyte (GiB)

Gebräuchlicher ist die Verwendung von Gigabyte (GB) im Dezimalsystem.

1 „Gefällt mir“