[Wiki] Günstige Ladekarten/Ladeapps Vergleich (Teil 3)

Lohnt es sich denn wirklich dort zu „recherchieren“ ? Die Allianz will doch auch eine Grundgebühr während der ADAC ohne Grundgebühr anbietet.

Der ADAC bietet garnichts mehr an mit EnBW.

1 „Gefällt mir“

Ich hab mir einen Mobilize Charge Pass von Renault für Ionity geholt. Die zweite Karte ist bekanntlich kostenlos / reduziert den Grundpreis von 5 € auf 2,50 €/Monat und Karte. Falls jemand Lust hat sich das zu teilen und meine zweite Karte zu nehmen, einfach mal per PN melden.

Und wo wir gerade dabei sind…
Ich habe noch einen Vertrag bei einem Stadtwerke-Anbieter, den ich nicht mehr nutze. Ionity und SuC sind für mich einfach besser erreichbar. Wenn jemand Interesse hat, den zu übernehmen, hier ein paar Eckdaten:
monatliche GG = 2,- Euro
Ladepreise: 0,39 Euro/kWh AC und oder DC
keine Blockiergebühr
1 Ladekarte ist dabei
Die Ladekarte wird nicht unbedingt benötigt, da die Freischaltung einer Säule auch über die App funktioniert. Es ist sogar gestattet, die App auf einem anderem Handy zu nutzen. Lediglich, wenn eine zweite Ladekarte gewünscht wird, ist hierfür wieder 2 Euro GG/Monat zu zahlen.
Ferner ist es möglich, über die App jemanden eine Säule aus der Ferne freizuschalten, wenn der Ladewillige die Nummer der Läule, bzw. Ladepunkt kurz mitteilt. Das funktioniert einwandfrei.

Die möglichen Ladepunkte sind eCharge+ App ersichtlich. Schwerpunktmäßig wohl NRW, so wie ich das sehe.

Wenn kein Interesse besteht, werde ich meinen Vertrag zum 31.12.24 kündigen. Wäre vielleicht schade, da mein SW-Anbieter keine Neukunden mehr aufnimmt. Und nein, ich verdiene daran nicht einen Cent. Ich fände es nur schade, einen guten Vertrag zu kündigen, den ggf. jemand anderes von euch besser nutzen kann.

Evtl. Interessenten mögen mich bitte per PN kontaktieren.

In diesem Sinne, happy loading und und vor allem günstig. :smiley:

4 „Gefällt mir“

der ADAC ist die Grundgebühr. 60 € Jahresbeitrag. Schutzbriefleistungen bekomm ich auch von meiner Versicherung.

2 „Gefällt mir“

Kannst du evtl. bitte mal schauen ob Säulen im Umkreis der PLZ 65510 zu finden sind ?

Die 60€ sind fuer die Mitgliedschaft, nicht für Strom. Das is doch was völlig anderes.
Entweder man ist Mitglied oder eben nicht und verlässt sich auf seine Versicherung und lädt dann auch anders.

4 „Gefällt mir“

anhand der Mitgliedschaft bekommst du bessere Konditionen. Ohne die 60 € würdest du 79 ct Adhoc bei Aral Pulse bezahlen.

Ansonsten installier dir die App und schau selbst nach!

2 „Gefällt mir“

Ich weiß nicht warum das nie erwähnt wird: Yello (Tochter von EnBW) bietet ebenfalls einen vergünstigten Tarif mit 0,51€ am EnBW Schnelllader für alle Stromkunden. Ich war dort vor 2 Jahren Kunde für ein Jahr und hab seitdem weiterhin kostenfrei die Ladekarte. Wurde mir nie gekündigt :innocent:

4 „Gefällt mir“

Weil dieses Forum von seinen Mitgliedern lebt. Wenn man was weiß teilt man es mit. Warum hast du es bis jetzt noch nicht veröffentlicht?

4 „Gefällt mir“

Hat er. Bereits im September.

3 „Gefällt mir“

Hab ich sogar bereits im Mai 2022 und wie Cray schrieb im September diesen Jahres erneut :thinking:

5 „Gefällt mir“

Hallo Gecko,
welcher Anbieter ist es denn? Da die auch was in Idstein haben, würde ich mal hoffen, dass die auch was in der Nähe von Frankfurt haben :-).

evtl. weil 0,51 € nicht günstig ist?

1 „Gefällt mir“

Es wird hier regelmäßig über den Allianztarif diskutiert. Da ist der Yellotarif wohl eine Alternative.

Günstiger als monatliche Gebühren zu bezahlen ist er, günstiger als Tesla & Co. natürlich nicht.

1 „Gefällt mir“

mag ja alles sein - aber ist der Tarif günstig? Wohl eher nicht.
Günstig ist für mich alles unter 41ct - und im besten Fall auch ohne Grundgebühr.

3 „Gefällt mir“

Geht mir genau so. Bis April Kunde dort gewesen, dann wollte Yello auf einmal 41.5 Cent pro kWh sehen. Gekündigt und zu Tibber gewechselt. Den Ladetarif habe ich bis heute. Aber benutzen tue ich ihn nur als Backup, da 51 Cent nicht gerade das Schnäppchen ist.

2 „Gefällt mir“

Das gleiche gilt übrigens auch für den ADAC Tarif bei BP Pulse / Aral Pulse.
Auch dort, einmal aktiviert bleibt er aktiv.

Hab den ADAC natürlich gekündigt nach Preisanpassungen und dem Wegfall der EnBW Kooperation, konnte aber vorher noch die Aral Karte aktivieren.

Oh schön, kann ich gleich bei Edeka den Wocheneinkauf machen. Wenn ich das richtig verstehe einfach alles ad hoc per Kreditkarte?