[Wiki] Akkuwiki - Model 3 / Model Y / Cybertruck

Welchen Akku habe ich?

COC oder Zulassungsbescheinigung

  • Feld K → Wir notieren die Version → 13, 14, 15…
  • Feld D.2 → Wir notieren die Variante → E3D, E3CD, E5CD…

  • Type Approval → Wir notieren die letzte Zahl hinter dem Stern → 13, 14, 15…
  • Variant → Wir notieren die Variante → E3D, E3CD, E5CD…

→ Mit diesen beiden Werten gehen wir hier in die Batterieliste und bekommen die Details.

+Der leichteste Weg.
+Bereits mit Erhalt der Unterlagen, noch vor Fahrzeugerhalt, durchführbar.
-Funktioniert nur in Ländern bei denen ein COC ausgehändigt wird.
-Keine Infos über die aktuell verfügbare Kapazität.

Batterieaufkleber -> Teilenummer

https://teslamotorsclub.com/tmc/posts/5229099/

https://youtu.be/_MawITCEg6U

  • First I filmed between the bottom cover (lower aero cover) and the lower control arm. Can see the sticker but the wiring harness is in the way. (6-20 seconds in the attached video)
  • Next I go just above the control arm, and I try to swivel and reposition the camera several times. Spend 5+ seconds for each angle to let the autofocus do its magic.
  • Wheel turned all the way to the left, go in behind the RIGHT front wheel.
  • I’m holding the phone in portrait mode, barely need to tilt it to move around.
  • You can see on the screen when you get above the arm, but I don’t think you can see the screen while the camera is pointed at the sticker.
  • Start with the phone vertical, screen turned directly toward the tire/right side of the car.
  • I would say tilt the phone about 15-20 degrees to the left, swivel the screen slight toward the front of the car, and angle the camera a bit backwards (away from you)
  • CATL 6L (60,5) → 1666969-00-#
  • LG 5C (74.5) → 1522312-##-#
  • LG 5L (78.8) → 1700012-##-#
  • Panasonic 3 (77.8) → 1104423-00-A / 1104423-00-P
  • Panasonic 3L (82.1) → 1104423-00-T / 1104423-0#-W / 1104423-0L-P / 1660112-00-# / 1234423-00-A / 1800083-01-C / 1137377-##-#

Serial Number Decoder

Model 3 Service Manual → Serial Number Decoding

  • Tesla labels or engraves serial numbers on its parts.
  • Tesla serial numbers are 14 digits and alphanumeric.
  • Tesla serial numbers are encoded.

Use this system to decode a Tesla serial number:

  • Digits 1-3 → Build Site Code
    *** = Unique 3 character code assigned by Tesla to each part manufacturing site producing parts for Tesla. Use of „T“ as digit 1 is reserved for Tesla manufacturing sites.
    TG1 = Tesla Gigafactory 1
    TFR = Tesla Fremont

  • Digits 4-5 → Build Year
    ** = Last 2 numbers of the year (2019, 2020, etc.)
    19 = 2019
    20 = 2020

  • Digits 6-8 → Build Day
    ** = Day of the year
    001 = January 1st
    365 = December 31st (non-leap year)

  • Digits 9-14 → Unique ID Code
    ****** = Comprised of 6 alphanumeric characters, numbers 0-9 and capital letters A-Z.
    Format is not dictated and may use these digits in any way.
    Sequential incrementing is not required.

For example, the serial number TFR170081A7115 encodes this information:

  • TFRxxxxxxxxxxx → The build site was Tesla Fremont
  • xxx17xxxxxxxxx → Built in 2017
  • xxxxx008xxxxxx → Built on January 8th
  • xxxxxxxx1A7115 → Unique ID code of „1A7115“

+Eindeutige Zuordnung der Teilenummer zum Akku.
-Umständlich!
-Keine Infos ob der Akku per Software beschränkt ist.
-Keine Infos über die aktuell verfügbare Kapazität.

OBD Diagnose -> Scan My Tesla

https://www.scanmytesla.com/

Nominal Full Pack = Aktuell nutzbare Kapazität, je nach BMS Kalibrierung und Degradation.
Full Pack When New = Fester Wert, welcher den Akku eindeutig identifiziert.

+Sehr detaillierte Akku Informationen.
-Kosten für App, OBD Adapter und OBD Dongle.
-Etwas umständlicher Einbau.

__________________________________________________________________________________________________

Akkuchronik

  • Akkulotterie M3SR → Q4/2021
  • Akkulotterie M3LR → Q4/2020 - Q2/2021
  • Akkulotterie MYSR → Q2/2023 - Now
Disclaimer
  • Die Angaben für das kommende Quartal sind nur Prognosen!
  • Für Details einfach auf den grauen Pfeil links vom Text klicken.
  • Der Bereich wird stetig um neue Erkenntnisse erweitert.
  • Nicht alle Zahlen hier sind in Stein gemeißelt.
  • Inkorrekte Werte einfach melden. Idealerweise mit Erklärungen und Belegen.
  • Die Größen der Top und Brick Buffer sind nach besten Erkenntnissen berechnet.

__________________________________________________________________________________________________

Panasonic 1 ~52kWh

Details
  • 2019-2020
  • Zellen: Panasonic 2170C
  • Zellchemie: NCA/Graphit
  • Zellkapazität: 4,8Ah
  • Anzahl: 2976
  • Kapazität Netto: 52,5 kWh
  • Akkugewicht: 378kg
  • Spezifische Energie: 144Wh/kg
  • Nominalspannung: 350V
  • Akkusticker:
  • Option Code: BT35 / BT3D

Charakteristik

  • Sollte im Alltag zwischen 90% und 10% gehalten werden (besser 80%-20%).
  • Normale Leistungsentfaltung bei kälte und niedrigem SoC.
  • Zwei Jahre der einzige Akku im SR+.

Ladekurve aus teslalogger.de

EPA Test → 54,5kWh Nettokapazität

Model 3 Standard Range 2019/2020 -> E1R
  • WLTP Reichweite: 409km
  • WLTP Verbrauch: 149Wh/km
  • EPA Reichweite: 386km
  • EPA Verbrauch: 155Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 136Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Panasonic 1L ~55kWh

Details
  • 2021
  • Zellen: Panasonic 2170L
  • Zellchemie: NCA/Graphit
  • Zellkapazität: 5,0Ah
  • Anzahl: 2976
  • Kapazität Netto: 55 kWh
  • Nominalkapazität: 158Ah
  • Akkugewicht: 375kg
  • Spezifische Energie: 160Wh/kg
  • Nominalspannung: 360V
  • Akkusticker:
  • Option Code: BT41

Charakteristik

  • Sollte im Alltag zwischen 90% und 10% gehalten werden (besser 80%-20%).
  • Nur in Q1/2021 in Europa verkauft worden.
  • Normale Leistungsentfaltung bei kälte und niedrigem SoC.
  • Aktuellster Stand der 2170er Zellen.

Ladekurve aus teslalogger.de

EPA Test → 54,8kWh Netto!

Model 3 Standard Range 2021 -> E1LR
  • WLTP Reichweite: 448km
  • WLTP Verbrauch: 140Wh/km
  • EPA Reichweite: 423km
  • EPA Verbrauch: 149Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 128Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Panasonic 3 ~78kWh

Details
  • 2019-2020
  • Zellen: Panasonic 2170
  • Zellchemie: NCA/Graphit
  • Zellkapazität: 4,8Ah
  • Anzahl: 4416
  • Kapazität Netto: 78-79 kWh
  • Nominalkapazität: 230Ah
  • Akkugewicht: 480kg
  • Spezifische Energie: 150Wh/kg
  • Nominalspannung: 350V
  • Akkusticker: 1104423-00-A / 1104423-00-P
  • Option Code: BT37

Charakteristik

  • Sollte im Alltag zwischen 90% und 10% gehalten werden (besser 80%-20%).
  • Beste Ladekurve von allen Teslas (ausgenommen Model S/X Refresh)!
  • Normale Leistungsentfaltung bei Kälte und niedrigem SoC.
  • Drei Jahre der einzige Akku im Long Range und Performance.

Ladekurve aus teslalogger.de


Zulassungsbescheinigung

Scan My Tesla
79SMT

Schematische Ansicht

EPA Test → 79,8kWh Netto!

Model 3 Long Range RWD 2019 -> E3R
  • WLTP Reichweite: 600km
  • WLTP Verbrauch: 147Wh/km
  • EPA Reichweite: 499km
  • EPA Verbrauch: 162Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 145,5Wh/km
Model 3 Long Range 2019/2020 -> E3D
  • WLTP Reichweite: 560km
  • WLTP Verbrauch: 160Wh/km
  • EPA Reichweite: 499km
  • EPA Verbrauch: 180Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 152,5Wh/km
Model 3 Performance 2019/2020 -> E3D
  • WLTP Reichweite: 530km
  • WLTP Verbrauch: 166Wh/km
  • EPA Reichweite: 499km
  • EPA Verbrauch: 180Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 152,5Wh/km

Panasonic 3C ~75kWh (SW Lock)

Details
  • 2020-2021
  • Zellen: Panasonic 2170
  • Zellchemie: NCA/Graphit
  • Zellkapazität: 4,8Ah
  • Anzahl: 4416
  • Kapazität Netto: 75-75,4kWh
  • Nominalkapazität: 230Ah
  • Akkugewicht: 480kg
  • Spezifische Energie: 150Wh/kg
  • Nominalspannung: 350V
  • Akkusticker:
  • Option Code: BT37

Charakteristik

  • Sollte im Alltag zwischen 90% und 10% gehalten werden (besser 80%-20%).
  • Mittelmäßige Ladekurve bisher.
  • Normale Leistungsentfaltung bei kälte und niedrigem SoC.
  • Seit Ende 2020 auf 97% SoC beschränkt. Zellspannung 4,15V als Maximum.

Ladekurve aus teslalogger.de

Zulassungsbescheinigung
Korrekt!


Falsch!

Scan My Tesla
79SMT

Schematische Ansicht

Model 3 Long Range 2021 -> E3D V13

→ Siehe E3CD

Model 3 Long Range 2021 -> E3CD
  • WLTP Reichweite: 580km
  • WLTP Verbrauch: 148Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: 155Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 137,0Wh/km

Ladekurve aus teslalogger.de

Panasonic 3L ~82kWh

Details
  • 2020-2022
  • Zellen: Panasonic 2170L
  • Zellchemie: NCA/Graphit
  • Akkugewicht: 475kg
  • Zellkapazität: 5,0Ah
  • Anzahl: 4416
  • Kapazität Netto: 82 kWh
  • Nominalkapazität: 236Ah
  • Akkugewicht: 480kg
  • Spezifische Energie: 180Wh/kg
  • Nominalspannung: 360V
  • Akkusticker: 1104423-00-T / 1104423-00-W / 1104423-0L-P / 1660112-00-# / 1234423-00-A / 1800083-0#-#
  • Option Code: BT42
  • Internal Designator: Tesla E3 (nicht bestätigt)

Charakteristik

  • Sollte im Alltag zwischen 90% und 10% gehalten werden (besser 80%-20%).
  • Beste Ladekurve der Refresh Modelle, aber weiterhin schlechter als Pre-Refresh.
  • Normale Leistungsentfaltung bei Kälte und niedrigem SoC.
  • Aktuellster Stand der Panasonic 2170er Zellen.

Ladekurve aus teslalogger.de

Zulassungsbescheinigung

Scan My Tesla
82SMT

Schematische Ansicht


EPA Test → 82,1kWh Netto!

Model 3 Long Range 2021 -> E3LD
  • WLTP Reichweite: 614km
  • WLTP Verbrauch: 147Wh/km
  • EPA Reichweite: 576
  • EPA Verbrauch: 162Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 137,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Performance 2021 -> E3D V13

→ Siehe E3LD

Model 3 Performance 2021 -> E3LD
  • WLTP Reichweite: 567km
  • WLTP Verbrauch: 165Wh/km
  • EPA Reichweite: 507
  • EPA Verbrauch: 186Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 159,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Performance 2022 -> E3LD
  • WLTP Reichweite: 559km
  • WLTP Verbrauch: 165Wh/km
  • EPA Reichweite: 507
  • EPA Verbrauch: 186Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 159,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

__________________________________________________________________________________________________

LG 5C „M48“ ~75kWh

Details
  • 2020-2021
  • Zellen: LG Chem 2170C
  • Zellchemie: NMC/Graphit
  • Zellkapazität: 4,6Ah
  • Anzahl: 4416
  • Kapazität Netto: ca. 75 kWh / max. 75,9 kWh
  • Nominalkapazität: ???Ah
  • Akkugewicht: 456kg
  • Spezifische Energie: ???Wh/kg
  • Nominalspannung: 355V
  • Akkusticker: 1522312-##-#
  • Option Code: BT38

Charakteristik

  • Sollte im Alltag zwischen 90% und 10% gehalten werden (besser 80%-20%).
  • Mittelmäßige Ladekurve bisher / bis zu 20% langsamer als aktuelle Panasonic.
  • Sehr gute Leistungsentfaltung bei Kälte und niedrigem SoC.

Ladekurve aus teslalogger.de

Scan My Tesla
77SMT

Schematische Ansicht


Model 3 Long Range 2021 -> E5D

→ Siehe E5CD

Model 3 Long Range 2021 -> E5CD
  • WLTP Reichweite: 580km
  • WLTP Verbrauch: 148Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: 155Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 137,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model Y Long Range 2021 -> Y5CD
  • WLTP Reichweite: 507km
  • WLTP Verbrauch: 169Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 148,5Wh/km

WLTP Test Ergebnis


Model 3 Long Range RWD 2021 -> E5CR (unreleased!)

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Performance 2021 -> E5CD (unreleased!)

WLTP Test Ergebnis

LG 5L „M50F“ ~79kWh

Details
  • 2021-2024
  • Zellen: LG Chem 2170L
  • Zellchemie: NMC/Graphit
  • Akkugewicht: 456kg
  • Zellkapazität: 5,0Ah
  • Anzahl: 4416
  • Kapazität Netto: 79 kWh
  • Nominalkapazität: 230Ah
  • Spezifische Energie: 174Wh/kg
  • Nominalspannung: 355V
  • Akkusticker: 1700012-00-# / 1700014-00-#
  • Option Code: BT43
  • Internal Designator: Tesla E31

Charakteristik

  • Sollte im Alltag zwischen 90% und 10% gehalten werden (besser 80%-20%).
  • Ladekurve aktuell zwischen LG 5C und Panasonic 3L.
  • Gute Leistungsentfaltung bei Kälte und niedrigem SoC.
  • Wahrscheinlich bis zum Release der 4680er Zellen DER Akku im M3 und MY.

Battery Passport

Ladekurve aus teslalogger.de

Scan My Tesla:

Model 3 Long Range 2021 -> E5LD
  • WLTP Reichweite: 614km
  • WLTP Verbrauch: 147Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: 155Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 137,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Long Range 2022 -> E5LD
  • WLTP Reichweite: 604km
  • WLTP Verbrauch: 147Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: 155Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 137,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Long Range 2023 -> E5LD
  • WLTP Reichweite: 604km
  • WLTP Verbrauch: 147Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: 155Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 137,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Long Range RWD 2023 -> E5LR
  • WLTP Reichweite: 620km (19") / 678km (18")
  • WLTP Verbrauch: 144Wh/km (19") / 130Wh/km (18")
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 143,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Long Range AWD 2024-2025 -> H5LD (Highland)
  • WLTP Reichweite: 629km
  • WLTP Verbrauch: 147Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 143,5Wh/km
Model 3 Long Range RWD 2024-2025 -> H5LR (Highland)
  • WLTP Reichweite:
  • WLTP Verbrauch:
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante:
Model 3 Performance AWD 2022-2023 -> E5LD
  • WLTP Reichweite: 547km
  • WLTP Verbrauch: 165Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 159,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Performance AWD 2024-2025 -> H5LD (Highland)
  • WLTP Reichweite: 528km
  • WLTP Verbrauch: 167Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: ???,?Wh/km

WLTP Test Ergebnis


Model Y Long Range AWD 2022-2025 -> Y5LD
  • WLTP Reichweite: 533km
  • WLTP Verbrauch: 169Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 148,5Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model Y Long Range RWD 2024-2025 -> Y5LR
  • WLTP Reichweite: 565km (20") / 600km (19")
  • WLTP Verbrauch: 155Wh/km (20") / 149Wh/km (19")
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: ???,?Wh/km

WLTP Test Ergebnis



Model Y Long Range AWD 2025 -> YS5LD (Opal)
  • WLTP Reichweite: 568km (20") / 586km (19")
  • WLTP Verbrauch: 153Wh/km (20") / 148Wh/km (19")
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: ???,?Wh/km

WLTP Test Ergebnis




Model Y Performance AWD 2022-2025 -> Y5LD
  • WLTP Reichweite: 514km
  • WLTP Verbrauch: 171Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 165,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

__________________________________________________________________________________________________

CATL 6C „LFP55“ ~54kWh (SW Lock)

Details
  • 2020-2021
  • Zellen: Prismatisch (280mm x 82mm x 63mm)
  • Zellchemie: LFP/Graphit
  • Zellkapazität: 163Ah
  • Anzahl: 106
  • Kapazität Netto: 54,4kWh (55,9kWh Unlocked)
  • Nominalkapazität: ???Ah
  • Akkugewicht: ???kg
  • Spezifische Energie: ???Wh/kg
  • Nominalspannung: ???V
  • Akkusticker:
  • Option Code: BTF0

Charakteristik

  • Kann immer auf 100% SoC geladen werden!
  • Variabler Energy Buffer - Kapazität unter 0% variabel je nach Ladeverhalten

Ladekurve aus teslalogger.de

Model 3 Standard Range 2020 -> E6R
  • WLTP Reichweite: 440km
  • WLTP Verbrauch: 142Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 133,0Wh/km
Model 3 Standard Range 2021 -> E6CR
  • WLTP Reichweite: 448km
  • WLTP Verbrauch: 142Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 128,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis
Drive Unit CAT 1


Drive Unit CAT 2

CATL 6L „LFP60“ ~62kWh

Details
  • 2021-2024
  • Zellen: LFP/Graphit
  • Zellchemie: LFP
  • Anzahl: 108
  • Kapazität Netto: 62kWh
  • Nominalkapazität: 173Ah
  • Akkugewicht: 476kg
  • Spezifische Energie: 126-131Wh/kg
  • Nominalspannung: 348-350V
  • Akkusticker: 1666969-00-#
  • Option Code: BTF1

Charakteristik

  • Kann immer auf 100% SoC geladen werden!
  • Variabler Energy Buffer - Kapazität unter 0% variabel je nach Ladeverhalten

Scan My Tesla

EPA Test → 62,0kWh Netto!

Model 3 Standard Range 2021 -> E6LR
  • WLTP Reichweite: 491km
  • WLTP Verbrauch: 144Wh/km
  • EPA Reichweite: 438km
  • EPA Verbrauch: 155Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 139,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Standard Range 2022 -> E6LR
  • WLTP Reichweite: 491km
  • WLTP Verbrauch: 144Wh/km
  • EPA Reichweite: 438km
  • EPA Verbrauch: 155Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 139,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Standard Range 2023 -> E6LR
  • WLTP Reichweite: 491km
  • WLTP Verbrauch: 144Wh/km
  • EPA Reichweite: 438km
  • EPA Verbrauch: 155Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 139,0Wh/km

WLTP Test Ergebnis

Model 3 Standard Range Highland 2024 -> H6LR
  • WLTP Reichweite: 513km
  • WLTP Verbrauch: 132Wh/km
  • EPA Reichweite: 438km
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 139,0Wh/km


CATL 6L „LFP60“ ~60kWh (SW Lock)

Details
  • 2021-2024
  • Zellen: LFP/Graphit
  • Zellchemie: LFP
  • Anzahl: 108
  • Kapazität Netto: 59,7kWh (62kWh Unlocked)
  • Nominalkapazität: 173Ah
  • Akkugewicht: 476kg
  • Spezifische Energie: 126Wh/kg
  • Nominalspannung: 345V
  • Akkusticker:
  • Option Code: BTF1

Charakteristik

  • Kann immer auf 100% SoC geladen werden!
  • Variabler Energy Buffer - Kapazität unter 0% variabel je nach Ladeverhalten
Model Y Standard Range 2022 - 2024 -> Y6LR
  • WLTP Reichweite: 455km (19") / 430km (20")
  • WLTP Verbrauch: 157Wh/km
  • EPA Reichweite: 418km
  • EPA Verbrauch: 162Wh/km
  • Verbrauchskonstante: 142,5Wh/km (19") / 153,0Wh/km (20")

WLTP Test Ergebnis

CATL 6M „LFPx“ 64.5kWh

Details
  • 2025-
  • Zellen: LFP/Graphit
  • Zellchemie: LFP
  • Zellkapazität: 180Ah
  • Anzahl: 108
  • Kapazität Netto: 64.5kWh
  • Nominalkapazität: 180Ah
  • Akkugewicht: 475kg
  • Spezifische Energie: 132Wh/kg
  • Nominalspannung: 345V
  • Akkusticker:
  • Option Code:

Charakteristik

  • Kann immer auf 100% SoC geladen werden!
Model 3 Standard Range 2025 -> H6MR
  • WLTP Reichweite: 520km (19")
  • WLTP Verbrauch: 138Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 142,5Wh/km (19") / 153,0Wh/km (20")

WLTP Test Ergebnis

__________________________________________________________________________________________________

BYD 7C „Blade“ ~60kWh

Details
  • 2023-
  • Zellen: LFP/Graphit
  • Zellchemie: LFP
  • Anzahl: 105
  • Kapazität Netto: 60 kWh
  • Nominalkapazität: 177,6Ah
  • Akkugewicht: 495kg
  • Spezifische Energie: ???Wh/kg
  • Nominalspannung: 338V
  • Akkusticker:
  • Option Code: BT01
  • Capacity 2h rate: 84A

Charakteristik

  • Kann immer auf 100% SoC geladen werden!
  • Variabler Energy Buffer - Kapazität unter 0% variabel je nach Ladeverhalten
  • Structural Battery Pack!

Model Y Standard Range 2023 -> Y7CR
  • WLTP Reichweite: 455km (19") / 430km (20")
  • WLTP Verbrauch: 157Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 142,5Wh/km (19") / 153,0Wh/km (20")
Model Y Standard Range 2024 -> Y7CR
  • WLTP Reichweite: 455km (19") / 430km (20")
  • WLTP Verbrauch: 157Wh/km
  • EPA Reichweite: N/A
  • EPA Verbrauch: N/A
  • Verbrauchskonstante: 142,5Wh/km (19") / 153,0Wh/km (20")

__________________________________________________________________________________________________

Tesla 4680 ~123kWh

Cybertruck
  • 2024-
  • Zellchemie: NMC
  • Zellkapazität: 23,35Ah
  • Anzahl: 1344 (192s/7p)
  • Kapazität Netto: 123 kWh
  • Nominalkapazität: 150Ah
  • Akkugewicht: ???kg
  • Spezifische Energie: ???Wh/kg
  • Nominalspannung: 816V
  • Akkusticker:
  • Option Code: ???

__________________________________________________________________________________________________

Tech Info


Technische Basics

V00-V13


V13-V18

Aufbau der Tesla Model 3/Y Batterie (praktisch)

Zellspannungsverlauf bei 1A über die Zeit


Ladekurven Vergleich

  • LR Akkus mit 150Wh/km gerechnet.
  • SR Akkus mit 140Wh/km gerechnet.


WLTP Werte im Vergleich



Variante Drive Unit Version Consumption Range Combined Range City f0 f1 f2 Rolling Resist. Test Mass MCU
1 2 3 5 6 Wh/km km km N N/(km/h) N/(km/h)² RR kg ###
E 1 R G b/p 149 409 531 152,2 0,549 0,02849 7,43 1806 Atom
E 3 R G p 147 600 786 149,78 0,5627 0,02595 7,43 1844 Atom
E 3 D G b 160 560 682 183,04 0,43 0,027 7,43 2047 Atom
E 3 D G p 166 530 635 199,65 0,98 0,025 8,95 2047 Atom
E 1C R G b 142 430 548 133,72 0,77288 0,02503 7,5 1780 Atom
E 1L R G b 140 448 583 133,7 0,773 0,02503 7,5 1780 Atom
E 6C R G b 142 448 563 149,916 0,6299 0,02482 7,53 1905 Atom
E 6C R Q b 142 448 573 146,5 0,782 0,02379 7,5 1905 Atom
E 6L R Q b 144 491 619 139,5 0,65 0,02618 7,5 1915 Atom
E 6L R # b 144 491 603 158,9 0,862 0,02157 7,5 1915 Ryzen
E 5C R G b 140 601 749 149,92 0,6299 0,02472 7,53 1905 Atom
E 3C D G b 148 580 706 146,665 0,7871 0,0249 7,53 1999 Atom
E 3L D G b 147 614 779 146,7 0,787 0,0249 7,5 1999 Atom
E 5C D # b 148 580 715 146,665 0,7871 0,0249 7,53 1999 Atom
E 5L D # b 147 614 743 146,7 0,787 0,0249 7,5 1999 Atom
E 5L D # b 147 604 723 146,7 0,787 0,0249 7,5 1999 Ryzen
E 5L D # p 165 547 671 155,8 1,447 0,02312 8,66 1999 Ryzen
E 3L D # p 165 567 656 250,51 -0,5253 0,03114 8,66 1999 Atom
E 3L D # p 165 559 644 250,51 -0,5253 0,03114 8,66 1999 Ryzen
E 5C D G p 165 514 597 250,506 -0,5253 0,03114 8,66 1999 Atom
Y 5C D Z b 169 507 607 163 1,059 0,02658 7,06 2211 Atom
Y 5L D Z b 169 542 655 163 1,059 0,02658 7,06 2211 Atom
Y 5L D Z p 171 528 639 169,6 0,942 0,02878 8 2150 Atom
Y 5L D Z p 171 514 607 176,1 1,08 0,02558 8 2187 Ryzen
Y 6L R Z b 157 455 559 157,3 1,027 0,02393 7,06 2153 Atom

__________________________________________________________________________________________________

Der Diskussionsthread zum Thema ist hier!

263 „Gefällt mir“