Teslalogger - Datenexport
Kleines Tutorial wie ihr die wichtigsten Daten für unsere Akkuauswertungen aus Teslalogger exportieren könnt
Matplotlib-Export.zip (2,7 KB)
- Zuerst das Custom Dashboard „Matplotlib-Export“ herunterladen und die ZIP entpacken.
- In Grafana oben links „Dashboards“ auswählen.
- Rechts oben auf „New“ → „Import“
- "Upload dashboard JSON file → „Matplotlib-Export.json“ suchen und auswählen.
- „teslalogger“ → Datenbank „teslalogger“ auswählen.
- Unten „Import“ klicken.
- Das Dashboard „Matplotlib-Export“ ist nun importiert.
- Ihr könnt oben links euer Fahrzeug auswählen und oben rechts den Zeitbereich.
- Vorsicht
Wenn ihr oben links neben „Consumption“ ein kleines Dreieck mit Ausrufezeichen seht, dann ist euer ausgewählter Zeitbereich zu groß und es werden nicht alle Daten angezeigt!
- Sofern der Zeitbereich zu viele Daten enthält, könnt ihr ihn oben rechts verkleinern und in mehrere Exporte unterteilen.
- Z.B. für das letzte Jahr nicht „now / now-12M“ (M=Monate), sondern „now / now-6M“, dann exportieren und dann „now-6M / now-12M“ und noch mal exportieren. So habt ihr zwei Dateien oder mehr exportiert, die alle Daten enthalten und nicht eine Datei in der Daten fehlen.
- Nun zum eigentlichen exportieren!
- Im Dachboard oben rechts auf die drei Punkte klicken → „Inspect“ → „Data“
- Links neben „Data options“ auf dein kleinen Pfeil klicken zum expandieren.
- „Show data frame“ → „Series joint by time“ auswählen. (nur sichtbar bei Nutzung von ScanMyTesla!)
- Rechts „Download CSV“
Nun habt ihr eine oder mehrere .csv Datei(en) exportiert, die ihr mir als ZIP/RAR via PN schicken könnt.