In meinen Videos habe ich deutlich geschrieben wie man im Winter ohne zu meckern Strom spart Fakt 1 ist die Heizung am meisten Strom verbraucht.
Wenn es sehr kalt ist bei 0 Grad kannst du locker 30% mehr rechnen allein für die Heizung.
Dazu kommt noch ein sehr hoher Mehrverbrauch durch die Winterreifen und wenn es regnet und du Gegenwind hast dann kannst du mal fast auf 50% Mehrwert kommen.
Natürlich gefällt das eine nicht aber man muss bedenken dafür fährt man im Sommer viel günstiger und das allerbeste dabei ist selbst im Winter wo er mehr verbraucht, fährst du immer noch günstiger wie ein Benziner
Zurück zum Thema bitte!
MYP 03.2023, 19446km und leider nur noch 460km.
MY RWD MiC (2023) / 3970km
100% → 418km
Der Wagen parkt draußen und trotz des kalten Wetters hat sich nichts an der Reichweite geändert.
ca 500km bei 100% MY LR 09/22 28.000 km
Okay, habe mich in der Umfrage eingetragen.
Heute waren es nur 396km bei Kilometerstand 3200.
Ich hatte gestern den Akku mal auf 0% runtergefahren.
Und konnte mit 0% noch 4km weiterfahren mit gefühlt voller Leistung.
Dann wurde es mir aber zu heikel und habe über Nacht auf 100% geladen (11kw).
Solltest du noch Mal so niedrigen SOC haben, dann lass ihn Mal +4h so schlafen und lade ihn nicht direkt wieder auf. Evtl bringt es was.
ich hatte mir das mal live angeschaut als ich laut Scan my Tesla einen hohen Buffer (unter 0%) hatte. Damals hat er den buffer sogar während der Fahr verkleinert und in den nutzbaren Bereich geschoben, das stehenlassen im niedrigen Bereich scheint also aus der Sicht nicht notwendig zu sein.
Beim BYD habe ich das noch nicht live bei der Fahrt beobachtet, aber den CATL hatte sich das als sinnvoll erwiesen. Ausprobieren schadet sicher nicht. Besonders wenn die Werte schon so schlecht sind, wie bei @Tessi-Mig
Punkt für dich, ja bei mir war’s ein CATL
Neues MYSR aus Grünheide zum ersten Mal auf 100% geladen:
418 km
am 06.11.2023 gebaut
220 km auf der Uhr
MY SR mit BYD, 19" Felgen, Zulassung 24.08. (Herstellung laut COC bereits 31.07):
3.700km auf der Uhr → Reichweite 410km bei 100%
Die 410km hab ich schon seit bestimmt 4 Wochen da stehen, seit ca km-Stand 2700). Davor ging es rapide bergab, beinahe jedes mal vollladen waren ein paar km weg. Jetzt scheinbar also erstmal ein Plateau mit 2% Degradation erreicht.
Jaja, an diese Degradation-Tatsache müssen wir uns leider gewöhnen! Wird vielleicht in grauer Urzeit einmal gelöst werden. Aber, Gott sei Dank, bin ich nicht mehr in der Situation, täglich viele hunderte Kilometer wie ein „Vertriebler“ unter Zeitdruck runterspulen zu müssen! Denn da würde ich immer noch einen Diesel mit großem Tank fahren; der degradiert nämlich nicht! Also alles eine Sache der richtigen situativen Betrachtung. Jetzt ist es mir herzlich egal, weil ich in einer sehr beruhigten Situation bin und mir somit einen SR-Tesla mit deutlich weniger Reichweite am Stück leisten kann. Ich denke, das sind wohl die meisten in diesem Forum. Von daher ist diese hier geführte Diskussion zwar eine spannende, aber irgendwie naja…?
Bitte nicht böse ein!!!
LG
Mein Model Y SR MIG 7660km und 2 Monate alt zeigte gestern ebenfalls 418km Restreichweite bei 100% SOC an.
Ich lade heute wieder auf 100% Voll, da ich am Montag wieder fahre, es sind aber nur 30km.
Aber am darauf folgenden Tag, fahre ich schon ja wieder.
Warum lädst du nur 3-4 Mal pro Jahr Voll?
Ich habe zu Hause eine Lademöglichkeit.
Das macht es schon mal sehr leicht, im normalen Tagesgebrauch nicht voll laden zu “müssen”.
Dann lade ich nur voll (also wirklich 100%), wenn wir eine Strecke fahren, wo es etwas bringt, wenn ich auf Etappe 1 mehr als 400km schaffe.
Sprich: ich muss dann am Zielort nicht direkt laden oder ich schaffe die Strecke mit einem statt zwei Ladestopps.
Warum ich das so mache? Weil es angeblich (ich bin kein Wissenschaftler auf dem Gebiet) Akku schonender ist und ich das Auto gerne >10 Jahre fahren und dann an die Töchter weitergeben würde.
Okay, kann ich auch mal machen.
Habe aber auch einen Service Termin bei Tesla wegen Rückruf. Irgendetwas mit Belüftung am Akku.
Dann sollen die den Akku auch mal testen bzw. auslesen.
Hab meinen MiG gestern nach langer Zeit mal wieder auf 2% gefahren und über Nacht stehen lassen.
Fahre heute nicht.
Sollte ich ihn heute noch auf 100% laden und über Nacht voll stehen lassen oder auf 80% und morgen früh vor Abfahrt den Rest?
Um dem BMS bei der Bewertung zu helfen, wäre auf 100% in einem Rutsch schon besser. Kannst ja Mal berichten, ob es geholfen hat die Rated Range wieder etwas anzuheben.
Ich habe leider vorher nicht geschaut, wie viele KM angezeigt wurden.
Vor 16 Tagen waren es noch 410km.
Jetzt sind es 409km.
Scheint bei mir keinen Effekt zu haben, es sei denn er war nun bei 408, glaube ich aber nicht… Habe in letzter zeit auch öfters mal auf 100% geladen, das kalibriert ja auch.
Haben in der letzten Woche 1100 SuC km geladen.
Daten:
SR MiG
6/23 → ziemlich genau 5 Monate alt
15,600 km
30% DC
409km