Wieviel Reichweite zeigt euer Model Y bei 100 % an?

Würde sagen das ist normal. Habe bei den aktuellen Temperaturen auch nur rd. 470km bei 100%.

504 bei 9 grad. MY LR 72,5 kWh.

1 „Gefällt mir“

Als neuer Tesla Fahrer eine Frage hierzu:

Ich bin gestern mit unserem MYP 09/22 von mir nach Regensburg gefahren um ein M3P 02/22 zu kaufen. Strecke gesamt 306 km Hin und wieder zurück. Aussentemperatur ca. -6 Grad. Das Auto war auf 100 % geladen und ich bin mit 6% wieder zuhause angekommen.

Jetzt zur Frage: Wie groß ist mein Akku, bzw. wo kann ich das sehen. Der Verbrauch laut Bordcomputer war bei 65 KW für die Strecke. Wenn ich das aber umrechne (65KW = 94% Akku Verbrauch) und das dann auf 100 Prozent hochrechne… bekomme eine Akkugröße von 69 KW ?!

Rechnet Tesla beim Verbrauch nur den tatsächlichen Verbrauch der Motoren und nicht das drumherum wie Heizung etc?

Wo kann ich sehen wie groß der Akku in dem Fahrzeug sein soll?

Vielen Dank für eure Antworten

Nirgendwo schriftlich. Tesla hat die frühere gemachten Angaben mittlerweile sogar aus Zulassungsbescheinigungen sowie CoC-Papieren gestrichen. So ist man flexibel die Zulieferer bei den Akkus wechseln zu können.

Tesla hat selbst und auch von anderen Herstellern gelernt, die jetzt schriftlich Ihre Kunden darum bitten müssen die Bestellung zu bestätigen, wenn sich der Lieferant ändert und sich dabei die versprochenen Kapazitätswerte verringern.

Du kannst Dir einen OBD-Adapter, Y-Kabel und eine App wie „scan my tesla“ holen, um weitere Infos zu Deinem Akku zu bekommen.

Schau mal hier.
Genügend Lesestoff zu den Akkus.

Im COC Papier stand die Akkukapazität noch nie drin. Nur in der ZB2 wurde sie zeitweise im Feld 22 eingetragen. Nach vielen gemeldeten Fehlern beim KBA, hat man den Wert gestrichen. Das ist auch kein Problem, da diese Angabe immer freiwillig war.

Flexibel beim Akkuzulieferer ist man dennoch nicht, denn der Akkuhersteller und Typ ist in den Fahrzeugdokumenten unter „0.2 Variante“ codiert enthalten.

Wie man diesen Wert dekodiert steht, wie @tyson_112 schon erwähnte, in der Akkuwiki.

Soweit ich es beobachten konnte, liegt das am Wetter und wird schlimmer, wenn du dazu auch noch viel Kurzstrecke fährst.

1 „Gefällt mir“

Geht der den im Sommer auch wieder rauf ?

ja. sehe ich auch seit letzten winter… sind bis 20km weniger bei aufladungen und dann ab 15 grad gehts wieder hoch. so ist es bei mir

2 „Gefällt mir“

danke für die Hinweise! Bekannter hat so einen Dongle… da werde ich ihn mal dranstecken und auslesen.

MY LR Q4/22 MIG, Y5LD Akku.
Auf 100% geladen bei 0°C Aussentemp.
520 km Reichweite laut Anzeige.

Model Y LR MIC, ausgeliefert Anfang September 2022, aktuell knapp unter 10000km Laufleistung, bei 100% zeigt das Fahrzeug 528km Reichweite an.
LG

Y P aus 09/2022 mit mittlerweile 8.800km
Heute auf 100% geladen = 476km Reichweite

1 „Gefällt mir“

MY LR= 529 km

Nachdem zwischenzeitlich bei -7 Grad nur mehr 469km angezeigt wurden, gestern bei 7 Grad Plus von 100% weg einige KM abgespult und wieder aufgeladen.
Stand gestern:
MYP 03/22 14tkm 478km

Hab bei meinen MY LR direkt nach der Auslieferung am 23.12. bei einem Kilometerstand von 90 am SC auf 100% geladen. Hat dann 520 km Reichweite angezeigt.

Mein Model Y - SR zeigt nach knapp 900 km noch immer nur 385 km an. Habe ihn während der Fahrt von München nach Rheinlandpfalz 2 mal auf unter 10 % gehabt und auch schon 2 mal auf 100 % geladen.

Hallo Leute,
MYP 1.9.22 mit knappe 23000km
Wie er neu war 100% => 478km, 21Zoll Sommer
Jetzt 100% => 468km, 20Zoll Winter
Mal sehen wie es im Sommer wird…
LG Ayhan

Die Kalibrierung von LFP-Akkus ist nicht einfach auf Grund des nicht linearenb Spannungsverlaufes. Nur zweimal auf 100% laden und dann auf 10% reicht m.E. nicht unbedingt aus. Bei dem Batteriemanagementsystem meines LFP-Solarakkus kämpfe ich auch noch damit, dass ich exakte Ladestände angezeigt bekomme. Ich konnte dies verbessern, indem ich mehrfach auf 0% heruntergegangen bin. Nach 0% kam noch einiges aus dem Akku raus.

Klar so etwas kann man bei einem Elektroauto nicht machen.

Hallo zusammen,

ich habe seit einer Woche mein Model Y RWD. Ich habe mich nun ein wenig eingelesen und stoße immer wieder darauf, dass viele nur bis 80-90% laden. In der Tesla App hingegen wird „zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit der Batterie geraten, die Ladegrenze bei 100 % zu halten“. Kann mich hier jemand aufklären, was für den Akku am besten ist? Sorry, aber bin auf dem Gebiet wirklich komplett neu unterwegs.

VG