Wieviel Reichweite zeigt euer Model 3 bei 100 % an?

Da gibt’s von Björn a extra Video

youtu.be/uQvnEso4mUA

Ich habe am Mittwoch mal wieder zu 100% geladen, weil ich die Reichweite brauchte.
Da zeigte er mir lediglich 364km an.
Neu waren es 381.
Das wären nach nur 14tkm schon 4,5% Degradation.

Ich hoffe jetzt mal, das es an 13Grad Außentemperatur lag…
Vielleicht kommt im Frühling ja auch wieder was an Reichweite zurück.
Wenn nicht… naja, lasse mich überraschen, wohin das geht.

Model 3 AWD
Erstzulassung 29.3.2019
2. Oktober, 28.000 km, 100% = 493 km
Vier Wochen nach Erstzulassung waren es 494 km.

M3P seit 02/19 mit nun 11k km:
499 km bei 100%

Moin,
nun nach ca. 3500 km unser M3 LRAWD kalibriert:

  • gestern auf die 0-Reichweite gefahren und über Nacht mit 3x12A AC auf 100% geladen
  • TeslaFi zeig „Battery Current Range“ = 495.94 km

Bei der Auslieferung („High Range“) war es 499.38 km

Gruß, Alexander

Für alle, die ihre tatsächliche Reichweite erfahren wollen(TeslaFi und das Auto können ungefähr 15km verstecken) solltet ihr am Besten ins CAN über OBD II Adapter und Kabel reinschauen. Besonders am Anfang ist es wichtig die Daten zu sammeln. @Tesla3.de hat somit ein Zellen imbalance con 78mV und Degradation von 8% festgestellt.

Gibts denn hier noch andere SR+ Reichweiten zum vergleichen?

Hallo,
ich fahre zwar kein M3, aber beim MS 75 ist die Sachlage gleich.

Ich verweise auf meines Posts: Model S75: 612km ohne Nachladen - #90 by egn
und
600km-Fahrt am Stück, ist das MS75D effizienter als das RWD? - #25 by cko

hier habe ich mit geringer Last den Akku von 100% auf 1 bzw. 3% in 7:30 bzw 9 Std (ohne Pause) heruntergefahren, dabei kam als genutzte Energie 67kWh heraus, also weit weniger als die an anderer Stelle zitierten 72,5kWh. (der Akku war zu dem Zeitpunkt ganz neu). Wenn man die 3% wohlwollend mit 2 kWh gleichsetzt, sind also nur 69kWh echt verfügbar. Das ist bei meinem zweiten MS mit 75er Batterie ganz genauso, also kein Ausreisser. In meinem Post habe ich auch vermutet, das 9 Stunden X 400W Verbrauch, keine Klimaanlage, keine Heizung, für die MCU u.ä. (das wären dann 3,6kWh) nicht mitgezählt würden. Das würde die Differenz erklären, aber mir wurde widersprochen, der Grundverbrauch würde mitgezählt, diese Aussage wurde aber nicht belegt.

Wer hat nun Recht? Ich tendiere zu meiner Vermutung, der 12V-Batterieverbrauch, an dem die MCU und anderes hängt, geht während der Fahrt nicht in die Anzeige ein.

Bitte einfach mal obiges nachlesen, es ist mit Teslafi-Logs belegt.

Gruß

Peter

Wobei von Degradation eigentlich keine Rede sein kann, weil ich die problematischen Werte bereits nach ein paar hundert gefahrenen Kilometern festgestellt habe. Mal sehen was sich da durch Kalibrieren noch machen lässt, damit das BMS wieder richtig funzt.

Bei dir war doch am Anfang alles gut, hast dein KM gescreenshot? Und die Degradation wird größer und größer und mit BMS hat dein imbalance nichts zu tun, es ist eine reine Batterieproblematik.

@Peter Die Klimaanlage im M3 ist sehr innefizient, weiß nicht ob S und X genau so schlecht sind, meine aber, dass Björn Nyland gesagt hat, dass es bei M3 schlimmer ist.
Der Grundverbrauch liegt bei um die 1kW und kann bei höheren Lüfterstufen auf 4-5kW kurz ansteigen. Die Werte kommen auch von der Batterie und werden mitgerechnet - sehr leicht zu beweisen indem du dein AC Kabel reinsteckst und das Laden beendest.

Verbrauch von Klimaanlage kann ich bestätigen. Den kann man indirekt in ScanMyTesla sehen.

Wo kommen die 72,5kWh usabalbe beim 75D her? Ich vermute mal aus dieser Quelle?:

electrek.co/2016/12/14/tesla-battery-capacity/

Ich glaube, die 67kWh lassen sich sehr leicht erklären. Der 75er Akku hat im Neuzustand 72,6kWh nominal full pack und einen energy buffer (entnehmbare Kapazität unter 0% SOC) von 4kWh. Von 100% - 0% SOC stehen dir also im Neuzustand nur 68,6kWh zur Verfügung. Wenn du dich traust unter 0% zu fahren, dann 4kWh / 186Wh/km = 21,5km mehr. Da du bei deiner Messung noch 1-3% Rest SOC zur Verfügung hattest, verblieben 0,7-2,1kWh im Akku. Das deckt sich perfekt mit deiner Messung von 67kWh. Hier ein ScanMyTesla Screenshot von meinem ehemaligen 75er. Da ist der nominal full pack bereits von 72,6kWh auf 70,3kWh nach ca. 48tkm gefallen.

Wie du auch, bin ich lange davon ausgegangen, dass 72,6kWh beim 75er von 100%-0% entnehmbar sind. Dem ist nicht so. Tatsächlich hat Tesla zur Sicherheit einen oberen Puffer und einen unteren Puffer eingebaut. Der obere scheint beim 75er 2,4kWh einzunehmen. Dieser Puffer wird nicht freigegeben, sondern dient dazu den Akku niemals wirklich auf 100% aufzuladen. Der untere Puffer von 4kWh wird freigegeben, als Notreserve unter 0km. Deswegen ist er entnehmbar (usable).

Können wir hier in diesem Thread bitte beim Model 3 bleiben, sonst verwirrt das nur zu sehr meiner Meinung nach. Macht doch für Model S einen eigenen Thread auf.

Klar, kein Problem Beim Model 3 verhält es sich aber nicht anders. Die Gesamtkapazität eines neuen LR Akkus hat 350V*230Ah = 80,5kWh
Quelle (Seite 3): iaspub.epa.gov/otaqpub/display_ … 792&flag=1

Die gesamt entnehmbare Akkukapazität beträgt 78,27kWh (siehe Seite 6 derselben Quelle)

Der obere nicht entnehmbare Puffer beträgt somit beim LR Akku 2,23kWh.

Der untere (unter 0% SOC) entnehmbare Puffer beträgt 3,5kWh (siehe ScanMyTesla Thread).

Man muss das Rad fürs M3 nicht neu erfinden, analoge Messungen lassen sich vom MS auf das M3 übertragen, deswegen habe ich meine Erfahrungen hier nochmals erwähnt. Danke auch an CG1977 für seinen klärenden Beitrag.

Gruß

Peter

Genau, am Anfang war es okay und nach weniger als 1.000 km haben 10 % gefehlt. Das ist doch keine Degradation, da spinnt das BMS oder etwas anderes ist defekt.

In 90% der Fälle macht man sich durch die vielen Beiträge in einem Forum nur verrückt.

1 „Gefällt mir“

Der Akku ist noch neu:
M3P, 2000km, 500km Reichweite laut ScanMyTesla

Naja, also bei ihm ist es schon gewaltig. Der hat nach wenigen KM schon massive Degradation und die Zellen sind nicht balanciert. Da ist es besser man greift frühzeitig ein.

Ich habe nun nach 10.000 KM das erste Mal auf 100% geladen. (bei 99% hat er das Laden beendet)

492 KM